Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
HZ Insurance Forum
Innovationspreis Assekuranz
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Über uns
Newsletter
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: E
Eurozone
Alle Stichwörter
Eurozone
Folgen
Konsumentenstimmung
Herr und Frau Schweizer machen sich langsam Sorgen
Die Konsumenten beurteilen die Wirtschaftslage und den Arbeitsmarkt zunehmend skeptisch. Die Stimmung ist auf dem tiefsten Stand des Jahrzehnts.
Mehr…
Konjunktur
Der Schweizer Industrie brechen die Aufträge weg
Die schwache Nachfrage aus dem Ausland belastet die Industrie. Vor allem die Eurozone leidet, aber die Geldpolitik allein reicht nicht.
Mehr…
Marc Brütsch
Wirtschaftspolitik
Diese saubere Ordnung bricht zusammen
Die Regeln der Wirtschaft haben sich radikal verändert. Jetzt muss sich die Wirtschaftspolitik anpassen.
Mehr…
Eigenheim-Preise
München, Frankfurt, Amsterdam, Paris: Hier lauern Immobilienblasen
In Zürich und Genf sind die Preise für Wohn-Liegenschaften zwar überbewertet, aber haltbar: Dies besagt der neue «Bubble Index» der UBS.
Mehr…
Konjunktur
OECD erwartet global schwächstes Wachstum seit 10 Jahren
Die Weltwirtschaft sollte 2019 nur noch um 2,9 Prozent wachsen – zuvor hatte die OECD noch ein Plus von 3,2 Prozent erwartet.
Mehr…
Invest
Wie Anleger vom Boom in Osteuropa profitieren
Während die Eurozone in der Krise steckt, zieht es die Konjunktur in Osteuropa steil nach oben. Anleger sollten das nicht ausser Acht lassen.
Mehr…
Georg Pröbstl
PMI
Die Stimmung wird schlechter: Droht eine Rezession?
Die Konjunktur schwächt sich weltweit ab. Ein Warnzeichen, dass es noch schlimmer kommen könnte, ist der PMI. Die Industrie stagniert.
Mehr…
Melanie Loos
Geldpolitik
Die EZB rührt die Zinsen vorerst nicht an
EZB-Chef Draghi ist unter Druck: Wirtschaft und Euro schwächeln. Von Zinssenkungen sieht er noch ab – allerdings nur eine Frage der Zeit.
Mehr…
Melanie Loos
Europa
Christine Lagarde muss Stabilitätsbotschaft bekräftigen
Kaltstart ohne Schonzeit: Christine Lagarde erwarten als Chefin der EZB grosse Herausforderungen.
Mehr…
Andrew Wilson*
Geldanlage
Fünf-Jahres-Ausblick: Finger weg von US-Aktien
Geringes Wirtschaftswachstum und der demografische Wandel belasten die Finanzmärkte. Die Prognose von Pictet klingt düster – mit Ausnahmen.
Mehr…
Melanie Loos
Euro zu Franken
Stellen wir uns auf einen Wechselkurs von 1 zu 1 ein
Der Franken ist überbewertet. Aber irgendeinmal kommt die Euro-Franken-Parität – so CS-Analysten. Das müsse der Wirtschaft nicht schaden.
Mehr…
Melanie Loos
Invest
Schweizer Wirtschaft wird langsamer wachsen
Makroökonomisch herrscht in den USA, der Eurozone und in der Schweiz ein uneinheitliches Bild unter den Regionen und Branchen. Hier eine
Mehr…
Marc Brütsch
2
3
4
5
...
28