• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Über uns
    • Newsletter
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Eurozone

Alle Stichwörter

Eurozone

DEUTSCHLAND TOURISMUS NACH DEM CORONA-SOMMER
Konjunktur
Plus 13 Prozent: Eurozone wuchs im Sommer noch stärker als erwartet
Nach dem Einbruch vom Frühling erlebten die EU und die Eurozone im Sommer die stärksten Zuwächse seit Beginn der Aufzeichnungen. Mehr…
Konjunktur und Beschäftigung in der Eurozone brechen ein
News
Konjunktur und Beschäftigung in der Eurozone brechen ein
Mit fast 12 Prozent ist es der grösste Wirtschaftseinbruch in einem Quartal. Südeuropa leidet stärker unter den Folgen der Corona-Pandemie. Mehr…
Industrie in Eurozone erholt sich im Juni weiter
News
Industrie in Eurozone erholt sich im Juni weiter
Die Industrieproduktion stieg um 9,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Trotzdem ist sie noch lange nicht auf dem alten Niveau. Mehr…
EU-Kommission: Rezession könnte noch tiefer ausfallen als erwartet
News
EU-Kommission: Rezession könnte noch tiefer ausfallen als erwartet
Im Mai sagte die Kommission die grösste Wirtschaftskrise in der Geschichte der EU voraus. Jetzt zeigen die Daten noch weiter nach unten. Mehr…
Nationalbank Devisenkäufe Franken Euro Langfristig
Geld
SNB: 440 Milliarden gegen den starken Franken
Was verbindet die Nationalbank mit Don Quijotte? Zwei Grafiken bebildern ihren jahrelangen Kampf gegen die Windmühlen der Devisenmärkte. Mehr…
Henning Hölder
EZB - CHRISTINE LAGARDE
Konjunktur
EZB bietet Banken günstigere Langfristkredite an
Die Zinsen bleiben unverändert, doch die EZB will die Wirtschaft in der Corona-Krise stützen. Denn die Konjunktur in der Eurozone bricht ein. Mehr…
Einkaufsmanagerindex der Eurozone fällt auf Rekordtief
News
Einkaufsmanagerindex der Eurozone fällt auf Rekordtief
Die Unternehmensstimmung ist im Zuge der Corona-Krise um beispiellose 21,9 Punkte auf 29,7 Zähler gefallen. Mehr…
Coronavirus: Chinas Autoindustrie erwartet 2020 Rückgang von 5 Prozent
News
Coronavirus: Chinas Autoindustrie erwartet 2020 Rückgang von 5 Prozent
Kurzfristig erwartet der Chef des Industrieverbandes sogar einen Rückgang von mehr als 10 Prozent. Mehr…
guntram wolff bruegel
Europa
«Die Missstimmung zwischen der EU und der Schweiz wird überbewertet»
Guntram Wolff, der Direktor des Europa-Think-Tank Bruegel, über seine Erwartungen an die EU-Kommission und Europas Rolle im globalen Machtspiel. Mehr…
Roberto Stefano
Professor Thomas Jordan, Chairman of the Governing Board of the Swiss National Bank, is pictured during the 49th St. Gallen Symposium, on Friday, May 10, 2019, in St. Gallen, Switzerland. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Invest
«Erst in der zweiten Hälfte 2020 sehen wir eine Euro-Aufwertung»
CS-Experte Burkhard Varnholt sagt, wieso er für 2020 einen Eurokurs von 1.15 Franken erwartet. Und er spricht über fünf Jahre Negativzinsen. Mehr…
Marc Bürgi
3D illustration Rendering wave of binary code pattern Abstract background.Futuristic Particles for business,Science and technology background
Konjunktur
Schweizer Konjunktur verharrt in getarnter Stagnation
Wie gut oder schlecht ist die konjunkturelle Lage in der Schweiz? Nicht so gut. Eine Analyse. Mehr…
Marc Brütsch
TGV
Konjunktur
Wachstum: Frankreich ist Europas neue Lokomotive
Jahrelang stand die Grande Nation wirtschaftlich im Schatten Deutschlands. Doch nun geht es bergauf, während die deutsche Wirtschaft harzt. Mehr…
1234
...
28
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele