Trotz Postauto-Skandal gibts keine neuen Kontrolleure: Warum Nationalrat Hans-Ulrich Bigler sich gegen die Aufstockung gewehrt hat. Mehr
Ein Schwyzer Beamter hat seine Position für private Geschäfte missbraucht. Die Deliktsumme beträgt mindestens 180'000 Franken. Mehr
Die Ruag macht wieder wegen Problemen von sich reden. Die Bundesanwaltschaft untersucht den Verdacht auf überrissene Preise. Mehr
Die Finanzkontrolle kritisiert den Preis des Salzes für den Winterdienst. Sie beziffert das Sparpotential auf einige Millionen. Mehr
Das Gesetz sieht vor, dass die Finanzierungsrechnung «keine Rückstellungen berücksichtigen darf». Das schreibt das EFK. Mehr
Nach Bekanntwerden der Buchhaltungs-Tricks gerät das Unternehmen Postauto nun ins Visier der Eidgenössischen Finanzkontrolle. Eine Prüfung sei … Mehr
Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat das IKRK unter die Lupe genommen. Dabei fanden die Prüfer zwar keine grossen Unregelmässigkeiten. Doch … Mehr
Das Bundesamt für Energie hat mehr als 90 Prozent seiner Aufträge ohne Ausschreibungen vergeben. Die Eidgenössische Finanzkontrolle kritisiert das … Mehr
Viele Mitarbeitende der Hauptabteilung Mehrwertsteuer üben Kritik am Führungsstil ihrer Vorgesetzten und bemängeln Unregelmässigkeiten. Die … Mehr
Die Schweizer Stromkonsumenten zahlen jedes Jahr mehrere Hundert Millionen Franken für Strom aus erneuerbaren Energien. Bei der Umsetzung gibt es … Mehr
Der Chef der Finanzkontrolle warnt vor einem steigenden Korruptionsrisiko beim Bund: Kurt Grüter kritisiert die steigende Zahl der freihändigen … Mehr