• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Franken
Alle Stichwörter

Franken

Bezahlen im Ausland: Was man wissen muss
Payment
Bezahlen im Ausland: So machen Sie es richtig
Wissen ist die härteste Währung: Acht Mythen zum Thema Reisegeld und Bezahlen im Ausland im Reality-Check.
Michael Heim
Lagarde von der Leyen
Börsennews
«Aktuell spricht einiges für eine moderate Höherbewertung im Euro und im Dollar»
CS-Schweiz-CIO Burkhard Varnholt erklärt, wieso der Franken schwächelt. Und spricht zudem über Inflationssorgen, Megatrends, und einen IPO von...
Marc Bürgi
Uhren
Unternehmen
Zehn Thesen zur Krise der Uhrenbranche
Das Pandemie-Jahr hat die Polarisierung in der Uhrenindustrie deutlich akzentuiert. Es droht die Implosion eines ganzen Ökosystems.
Marcel Speiser
SNB kaufte 2020 Fremdwährungen für 110 Milliarden Franken
News
SNB kaufte 2020 Fremdwährungen für 110 Milliarden Franken
Die Fremdwährungskäufe lagen damit letztes Jahr weit höher als noch 2019. Die Nationalbank versuchte so den Franken zu schwächen.
Sichere Häfen weniger gefragt: Franken schwächelt weiter
News
Sichere Häfen weniger gefragt: Franken schwächelt weiter
In den letzten zwei Wochen stieg der Euro von 1,08 auf 1,11 Franken. Auch der Dollar stieg weiter – bis auf den höchsten Stand seit Juli.
fintech_smartphone-banken
Geld
Die Digitalbanken zählen zu den Gewinnern der Pandemie
Die Smartphone-Banken gewinnen viele Kunden. Langsam ändern sich die Geschäftsmodelle.
Michael Heim
1,11: Der Euro kostet so viel wie schon lange nicht mehr
News
1,11: Der Euro kostet so viel wie schon lange nicht mehr
Die Gefahr einer Frankenstärke scheint für den Moment gebannt: Dollar und Euro haben sich gegenüber der Schweizer Währung weiter aufgewertet.
GV Schweizerische Nationalbank Bern, 28.04.2017, Generalversammlung der Schweizerischen Nationalbank, Prof. Dr. Thomas J. Jordan (Praesident des Direktoriums). ( *** Domestic GM Swiss National Bank Bern 28 04 2017 general meeting of shareholders of the Swiss National Bank Prof Dr Thomas J Jordan, President of the Executive Board
Geld
Starker Euro, schwacher Franken: Was das für die SNB heisst
Es sieht nach einer Verschnaufpause im Kampf der SNB gegen die Frankenstärke aus: Der Euro ist kräftig wie schon lange nicht mehr. Eine...
Marc Forster
Der Kanton Zug
Geld
Steuern bezahlen mit Krypto-Geld: So geht das im Kanton Zug
In Zug darf man Steuern jetzt mit Bitcoin und Ethereum begleichen. Tönt verlockend – Steuerzahlen wird zur Absicherung gegen den Kurstaucher.
Marc Bürgi
Schweizer Franken und Euro Banknoten
Konjunktur
Euro knackt erstmals seit über einem Jahr die 1,10-Franken-Marke
Der Euro stieg in der Nacht auf den höchsten Stand seit Ende 2019. Hintergrund ist die grössere Risikobereitschaft von Investoren.
ARCHIV - ZU DEN JAHRESZAHLEN VON SUNRISE -- Das Logo des Telekommunikationsunternehmens Sunrise, aufgenommen am Donnerstag, 2. Maerz 2017, in Zuerich. (KEYSTONE/Thomas Delley)
Unternehmen
Fusionierte Gesellschaft Sunrise UPC sieht sich auf gutem Weg
Sunrise UPC ist mit dem Schlussquartal 2020 zufrieden. Es sei eine starke Ausgangslage geschaffen worden, die Integration laufe plangemäss.
CHINA SHANGHAI WERBUNG
Konjunktur
Pandemie liess den Schweizer Aussenhandel historisch schrumpfen
Der Schweizer Aussenhandel brach im zweiten Quartal ein. Auch im gesamten Jahr gab es ein Minus. Besonders betroffen waren die Uhreneporte.
9101112
...
31
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele