• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Franken
Alle Stichwörter

Franken

Invest
Sorgen Sie sich nicht um Franken, Euro und Dollar
Unternehmen haben ihre Lieferketten so breit aufgestellt, dass Währungen kaum mehr Einfluss auf die Börse haben.
Ken Fisher
Ken Fisher
KETZIN, GERMANY - FEBRUARY 18: Aerial photograph of a large parking place on February 18, 2020 in Ketzin, Germany. (Photo by Florian Gaertner/Photothek via Getty Images)
Immobilien
Grauer Beton statt graues Gold: Wenn keiner den Parkplatz will
In der Schweiz gibt es zu viele Parkplätze. Das ist ein Problem für die Vermieter. Und oft auch ein politischer Fehler.
Marc Bürgi
US-Liste: Der Schweiz droht Ruf als Währungsmanipulator
News
US-Liste: Der Schweiz droht Ruf als Währungsmanipulator
Die SNB interveniert massiv am Devisenmarkt, um den Franken zu schwächen. Das US-Finanzministerium könnte bald darauf reagieren.
Der Dollar ist zum Franken so schwach wie seit 2015 nicht mehr
News
Der Dollar ist zum Franken so schwach wie seit 2015 nicht mehr
Eine Einheit der US-Währung kostet weniger als 90 Rappen. Die Schwäche des «Greenbacks» hat auch mit der neuen US-Regierung zu tun.
Die Helvetia auf der 2 Franken Muenze schaut George Washington auf dem US Dollar ins Gesicht am Freitag, 14. Maerz 2008 in Zuerich. Der Dollar ist heute Freitag erstmals weniger als einen Franken wert gewesen. Am Nachmittag kostete ein Dollar voruebergehend 0.9986 Franken. Auch gegenueber anderen Waehrungen kam er wegen schlechten US-Wirtschaftsnachrichten stark unter Druck. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Geld
US-Dollar: Die Leitwährung ist zur Schwachwährung geworden
Im Frühjahr galt die US-Währung als «Safe Haven», jetzt kostet ein Dollar weniger als 90 Rappen. Der Abwärtstrend dürfte sich fortsetzen.
SNB: Thomas Jordan sieht starken Franken auch als Problem für Banken
News
SNB: Thomas Jordan sieht starken Franken auch als Problem für Banken
Die Krise konnte den Schweizer Banken bisher wenig anhaben: Das sagt der Chef der Nationalbank. Thomas Jordan kämpft weiter gegen die...
Bossard Schrauben
Unternehmen
Abwärtstrend bei Bossard verlangsamt sich im dritten Quartal
Der Industriezulieferer ist zwar erneut geschrumpft. Doch in Asien ist Bossard bereits wieder zum Wachstum zurückgekehrt.
Familien Portrait
Die Zukunft der 2. Säule
Immer mehr ein Sorgenkind
Die Coronakrise hat der beruflichen Vorsorge weniger zugesetzt als befürchtet. Doch die fundamentalen Probleme bleiben und wirken sich immer...
Fredy Hämmerli
Spiegel
Geld
Das grösste Risiko für Ihr Portfolio sind Sie
Anleger haben Angst vor Verlusten. Dabei sollten sie mehr Angst vor der eigenen Psyche haben.
Ken Fisher
Der Dollar ist zum Franken so günstig wie seit 2015 nicht mehr
News
Der Dollar ist zum Franken so günstig wie seit 2015 nicht mehr
Der «Greenback» zeigt Schwäche: Zeitweise kostete eine Einheit der US-Währung weniger als 92 Rappen.
Blick auf den Lonza Turm, in Basel am Montag, 24. September 2018. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Unternehmen
Lonza schreibt Chemiegeschäft zum Verkauf aus
Lonza ist mitten in der Krise weiter gewachsen und hat im ersten Semester auch mehr Gewinn gemacht. Zugpferd war einmal mehr die Pharmasparte
wahe02950
Unternehmen
Die grössten Versicherer und Banken der Schweiz
Die grössten Verschiebungen in der Finanzbranche liefert die Assekuranz. Bei den Banken gibt es zwei Neueinsteiger.
Michael Heim
10111213
...
31
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele