Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: F
Führungskräfte
Alle Stichwörter
Führungskräfte
Folgen
Beruf
Ein Coach erklärt: Das unterscheidet gute Chefs von anderen
Niemand erwartet vom Chef perfekte Lösungen auf Kommando. Es gibt vier Eigenschaften, die eine gute Führungskraft mitbringen muss.
Alexandra Hilpert
Beruf
Darum schaffen viele inkompetente Männer den Aufstieg ins Kader
Warum schaffen es unfähige Männer auf den Chefposten? Ein Psychologe erklärt, woran das liegt.
Nathalie Gaulhiac
Beruf
So lernen Sie, eine gute Führungskraft zu sein
Niemand wird als Führungskraft geboren. Aber Sie können sich Eigenschaften von guten Chefs aneignen – und zwar so.
Marleen van de Camp
Interview
«Co-CEOs müssen sich ergänzen»
Beim IT-Dienstleister Trivadis teilen sich Ana Campos (44) und Gerald Klump (49) seit September 2018 den Führungsposten. Ein Gespräch.
Annika Janssen
Führung
Zwei Chefs für eine Firma – die Dynamik der Doppelspitze
SAP setzt darauf, auch viele KMU: Was passiert mit einer Firma, wenn sich zwei Menschen die CEO-Rolle teilen? Ein Blick auf die Praxis.
Stefan Mair
Persönlichkeitstests
«Steve Jobs war ein miserabler Manager»
Assessment-Koryphäe Robert Hogan erklärt, wie man Talente identifiziert und warum selbstbewusste Manager ineffektive Führungskräfte sind.
Corinna Clara Röttker
Banking
Geschäftsleitung der Credit Suisse wird weiblicher
Die zweitgrösste Bank der Schweiz baut die Geschäftsleitung um. Drei Frauen steigen auf, zwei Männer treten ab.
Personal
So führt man das Jahresgespräch mit Mitarbeitern richtig
Für viele Chefs und Mitarbeitende sind Jahresgespräche quälend. Es geht aber auch anders - wenn man einige wichtige Regeln beachtet.
Barbara Sommer
Führungskräfte
Viel Nachholbedarf beim Frauenanteil in Chefetagen
Die Schweiz hinkt beim Anteil von Frauen in Verwaltungsräten hinterher. Auch die Anzahl weiblicher CEOs ist schwindend gering.
Porträt
So führt Nicola Forster die Politik-Bewegung Foraus
Der Aktivist baute einen erfolgreichen Think-Tank auf. Dort gelten für Chefs andere Regeln als in Unternehmen.
Susanne Wagner
New Leadership
Typische Schweizer Führungsqualitäten
Rund 300 Führungskräfte wurden zum Thema «Leadership – The Swiss Way» befragt. Die Auswertung hat spannende Erkenntnisse hervorgebracht.
Irene Willi Kägi
Führungsbereitschaft
Was Manager ausmacht
Was unterscheidet Führungspersönlichkeiten von Personen, die sich lieber führen lassen? Zürcher Forscher haben neue Erkenntnisse.
1
...
2
3
4
5