Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: F
Führungskräfte
Alle Stichwörter
Führungskräfte
Folgen
Beruf und Familie vereinbaren: Die Männer sind gefordert
Männliche Führungskräfte engagieren sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – aber es bleibt ein «Frauenproblem».
Mehr…
Publiziert am 28.12.2020
So fördern Männer Frauen
Die Universität St. Gallen hat 1200 männliche Chefs gefragt, wie sie zu mehr Frauenförderung motiviert werden könnten.
Mehr…
Publiziert am 03.11.2020
So funktioniert Shared Leadership in der Praxis
Kann eine Firma Führungsaufgaben auf mehrere Personen der gleichen Kaderstufen verteilen? Dafür sind bestimmte Grundlagen wichtig.
Mehr…
Von
Ladina Flury
,
Djordje Stefanovic
und
Erik Stettler
Der Fährtenleser, der Wirtschaftskriminelle aufspürt
Alexander Schuchter weiss genau, wie Wirtschaftskriminelle ticken. Der Profiler ermittelt die perfiden Betrüger in vielen Schweizer Firmen.
Mehr…
Publiziert am 08.08.2020
Die Gleichstellungsrendite – oder warum sich Frauen in Führungspositionen lohnen
Welche Vorteile haben Firmen, die Gleichstellung aktiv fördern? Die Universität St. Gallen hat bei männlichen Chefs nachgefragt.
Mehr…
Publiziert am 29.07.2020
Mein Chef, der Kumpel im Homeoffice
Firmenlenker sitzen im unaufgeräumten Homeoffice und reden frei von der Leber weg. Wie viel vom Trend zur Offenheit wird bleiben?
Mehr…
Publiziert am 25.07.2020
«Führungskräfte zögern jetzt eher, ein Stellenangebot zu prüfen»
Das Executive Search hat sich in der Corona-Krise verändert, sagt Headhunterin Doris Aebi. Jetzt sei definitiv ein neuer Typus Manager gefragt.
Mehr…
Publiziert am 03.07.2020
Entlassungsgespräch: «Die Reaktion der Betroffenen aushalten»
Als Unternehmensberater und Coach sieht Daniel Nordmann eine Entlassung als doppelte Herausforderung. Im Interview erklärt er, warum.
Mehr…
Publiziert am 23.06.2020
Traumberuf Manager? Das war einmal: Fast niemand will mehr Chef sein
Die Mitarbeiter wollen gar nicht die Karriereleiter hoch – und die Chefs wollen weg: Eine Studie von Boston Consulting zeigt gefährliche Tendenzen
Mehr…
Publiziert am 15.06.2020
Wie Chefs und Kollegen Frauen im Job stärken können
Die Rolle von Männern bei der Etablierung von Diversität in Firmen ist kaum erforscht. Ein neues Projekt will das jetzt ändern.
Mehr…
Publiziert am 13.06.2020
Die Krise bietet Chancen für Frauen
Vor der Corona-Pandemie war die interne Entwicklung von Führungskräften zum CEO selbstverständlich. Doch genau das könnte sich jetzt ändern.
Mehr…
Von
Oliver Schiltz
Diese Lektüre bietet Firmenchefs Orientierung in der Corona-Krise
Eine Auswertung zeigt, welche 20 Bücher am beliebtesten bei Managern sind, welche die Corona-Krise meistern müssen.
Mehr…
Publiziert am 03.05.2020
Kein Run auf Kader-Vorsorgepläne
Neue Vorschriften sollten die Nachfrage nach 1e-Plänen für Führungskräfte und Spezialisten beleben. Erst wenige Firmen erweitern damit ihr
Mehr…
Publiziert am 16.03.2020
Das Elend der Perfektion
Die Lehre der Natur ist einfach: Wer es an die Spitze eines Unternehmens bringen will, darf auf keinen Fall perfekt sein.
Mehr…
Publiziert am 07.02.2020
Ein Coach erklärt: Das unterscheidet gute Chefs von anderen
Niemand erwartet vom Chef perfekte Lösungen auf Kommando. Es gibt vier Eigenschaften, die eine gute Führungskraft mitbringen muss.
Mehr…
Publiziert am 26.01.2020
Darum schaffen viele inkompetente Männer den Aufstieg ins Kader
Warum schaffen es unfähige Männer auf den Chefposten? Ein Psychologe erklärt, woran das liegt.
Mehr…
Publiziert am 25.01.2020
So lernen Sie, eine gute Führungskraft zu sein
Niemand wird als Führungskraft geboren. Aber Sie können sich Eigenschaften von guten Chefs aneignen – und zwar so.
Mehr…
Publiziert am 27.12.2019
«Co-CEOs müssen sich ergänzen»
Beim IT-Dienstleister Trivadis teilen sich Ana Campos (44) und Gerald Klump (49) seit September 2018 den Führungsposten. Ein Gespräch.
Mehr…
Publiziert am 27.12.2019
Zwei Chefs für eine Firma – die Dynamik der Doppelspitze
SAP setzt darauf, auch viele KMU: Was passiert mit einer Firma, wenn sich zwei Menschen die CEO-Rolle teilen? Ein Blick auf die Praxis.
Mehr…
Publiziert am 27.12.2019
«Steve Jobs war ein miserabler Manager»
Assessment-Koryphäe Robert Hogan erklärt, wie man Talente identifiziert und warum selbstbewusste Manager ineffektive Führungskräfte sind.
Mehr…
Publiziert am 18.09.2019
Geschäftsleitung der Credit Suisse wird weiblicher
Die zweitgrösste Bank der Schweiz baut die Geschäftsleitung um. Drei Frauen steigen auf, zwei Männer treten ab.
Mehr…
Publiziert am 26.02.2019
So führt man das Jahresgespräch mit Mitarbeitern richtig
Für viele Chefs und Mitarbeitende sind Jahresgespräche quälend. Es geht aber auch anders - wenn man einige wichtige Regeln beachtet.
Mehr…
Publiziert am 29.12.2018
Mehrheit der Schweizer Konzernchefs kommen aus dem Ausland
Die Schweiz hat besonders viele ausländische Konzernchefs. Sie sind jung und haben ihre Karriere nicht selten mit einer Lehre begonnen.
Mehr…
Publiziert am 17.12.2018
Viel Nachholbedarf beim Frauenanteil in Chefetagen
Die Schweiz hinkt beim Anteil von Frauen in Verwaltungsräten hinterher. Auch die Anzahl weiblicher CEOs ist schwindend gering.
Mehr…
Publiziert am 11.12.2018
So führt Nicola Forster die Politik-Bewegung Foraus
Der Aktivist baute einen erfolgreichen Think-Tank auf. Dort gelten für Chefs andere Regeln als in Unternehmen.
Mehr…
Publiziert am 11.09.2018
Typische Schweizer Führungsqualitäten
Rund 300 Führungskräfte wurden zum Thema «Leadership – The Swiss Way» befragt. Die Auswertung hat spannende Erkenntnisse hervorgebracht.
Mehr…
Publiziert am 07.09.2018
Was Manager ausmacht
Was unterscheidet Führungspersönlichkeiten von Personen, die sich lieber führen lassen? Zürcher Forscher haben neue Erkenntnisse.
Mehr…
Publiziert am 03.08.2018
Chef-Import: Der Schub von aussen
Die Zuwanderung in die Schweiz sinkt, doch zeitgleich lösen immer mehr Ausländer Schweizer als Führungskräfte ab. Ein Paradoxon, das sich gut
Mehr…
Publiziert am 08.02.2018
So viele weibliche Talente bieten Schweizer Firmen
Bereits im mittleren Management schmilzt der Anteil der Frauen, dafür holen sie an anderer Stelle überraschend auf: Eine neue Studie beleuchtet
Mehr…
Publiziert am 31.10.2016
Diese Fähigkeiten braucht der Chef von morgen
Die Digitalisierung fordert von Firmen einen Weitblick für Trends und Technologien. Und auch Führungskräfte müssen sich dem digitalen Wandel
Mehr…
1
2