Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: G
Geldpolitik
Alle Stichwörter
Geldpolitik
Folgen
Die SNB und ihr neues geldpolitisches Konzept
Die Schweizerische Nationalbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest, stellt allerdings ihren Referenzzins um.
Mehr…
Publiziert am 13.06.2019
Den Schweizer Währungshütern steht eine Gratwanderung bevor
Beim Zinsentscheid hat die Nationalbank kaum Luft für Veränderungen. Der Fokus richtet sich somit auf die Wortwahl der Währungshüter.
Mehr…
Publiziert am 11.06.2019
EZB ohne Draghi: Auch die neue Führung muss die Euro-Zone kitten
Bei der Europäischen Zentralbank hat das Stühlerücken begonnen. Die neue Führung steht vor einer Reihe von Herausforderungen.
Mehr…
Publiziert am 09.06.2019
EZB hält an rekordtiefen Zinsen fest
Die EZB belässt den Leitzins mindestens bis Ende des ersten Halbjahres 2020 auf Rekordtief. Auch die Banken müssen weiter bezahlen.
Mehr…
Publiziert am 06.06.2019
Crashs, Schuldenkrisen, Rezession: Europas Banken sind schlecht gewappnet
Europas Banken sind zu wenig rentabel, warnt die EZB. Und zwar nicht etwa im Fall einer Krise, sondern im «Basisszenario».
Mehr…
Publiziert am 06.06.2019
EZB: Europas Banken droht Stress
Die EZB warnt: Europas Banken sind zuwenig rentabel. Also sind viele schlecht gewappnet gegen Crashs, Schuldenkrisen oder eine Rezession.
Mehr…
Publiziert am 06.06.2019
Ken Fisher: «Tiefe Zinsen sind dumm»
Pessimismus an den Märkten: Welche Aktien sollten Anleger nun besitzen? Dies diskutieren Handelszeitung und CNN Money mit Investor Ken Fisher.
Mehr…
Publiziert am 27.05.2019
Die Nationalbank ist keine Bank
Investoren halten die Aktie der Nationalbank für unterbewertet. Doch sie gehen von einem falschen Verständnis darüber aus, wem das Kapital der
Mehr…
Von
Michael Heim
Notenbank Fed sieht US-Wirtschaft auf Wachstumskurs
Die US-Wirtschaft bleibe trotz einigen Problemen auf Wachstumskurs, schreibt die Fed. Die Löhne stiegen zuletzt indes nur mässig.
Mehr…
Publiziert am 18.04.2019
Prognosen der EZB werden selbst intern angezweifelt
Immer mehr EZB-Vertreter halten die Prognosen der Zentralbank für zu optimistisch. Das könnte die Zinswende noch weiter verschieben.
Mehr…
Publiziert am 16.04.2019
Trump attackiert Notenbank Fed erneut heftig
Der US-Präsident greift erneut die Fed an. Mario Draghi warnt vor einem Verlust der Unabhängigkeit der amerikanischen Notenbank.
Mehr…
Publiziert am 15.04.2019
Trump will Notenbank Fed auf Linie bringen
Der US-Präsident plädiert für tiefere Zinsen. Zwei Vertraute sollen künftig Trumps Geldpolitik in die Fed einbringen.
Mehr…
Publiziert am 08.04.2019
EZB-Mitglied Olli Rehn warnt vor Brexit-Gefahren
Der Notenbanker Olli Rehn sieht die Finanzmärkte zu wenig auf den Brexit vorbereitet. Die EZB dagegen sei gerüstet.
Mehr…
Publiziert am 25.03.2019
Fed-Notenbanker erwartet lange Zinspause
Charles Evans erwartet bis in die zweite Jahreshälfte 2020 keine Zinserhöhung. Es sei der richtige Zeitpunkt für eine Pause.
Mehr…
Publiziert am 25.03.2019
Nationalbank hält an Strafzinsen fest
Die SNB setzt weiter auf Negativzinsen um die Aufwertung des Frankens zu verhindern. Zudem sind weitere Interventionen möglich.
Mehr…
Publiziert am 21.03.2019
Fed sorgt mit Zinspause für Paukenschlag
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Fed, will die Zinsen in diesem Jahr nicht erhöhen. Die Reaktionen sind gemischt.
Mehr…
Publiziert am 21.03.2019
So ferngesteuert agiert Thomas Jordan
Negativzins, Monster-Bilanz – die Kritik an Chef-Währungshüter Thomas Jordan steigt. Doch der hat sich an die Europäische Zentralbank gekettet.
Mehr…
Publiziert am 20.03.2019
Notenbanker sät weitere Zweifel an Zinserhöhung
Laut Notenbanker James Bullard wird die Fed ihr Inflationsziel auch 2019 verfehlen. Das spricht gegen baldige Zinserhöhungen.
Mehr…
Publiziert am 08.02.2019
EZB tastet Leitzinsen noch lange nicht an
Sparer müssen sich gedulden: Die EZB hält am Nullzins fest. Einige Ökonomen erwarten erst 2020 eine erste Zinserhöhung.
Mehr…
Publiziert am 24.01.2019
Geld anlegen wie die SNB
800 Milliarden Franken Vermögen besitzt die Schweizer Nationalbank. Das Erfolgsrezept: Angelegt wird neutral und prinzipiell passiv.
Mehr…
Publiziert am 01.01.2019
Experten erwarten noch Jahre mit Negativzinsen
Trotz wachsender Kritik: Die Konjunkturabkühlung dürfte Zinserhöhungen auf lange Zeit erschweren. Ein «japanisches Szenario».
Mehr…
Publiziert am 28.12.2018
Präsident Trump zeigt sich im US-Budgetstreit hart
Donald Trump will im Konflikt mit der demokratischen Partei nicht nachgeben. Auch bei seiner Kritik an der Notenbank doppelt Trump nach.
Mehr…
Publiziert am 26.12.2018
Bank of England hält die Füsse still
Die britische Notenbank nimmt drei Monate vor dem EU-Austritt keine Zinsänderung vor. Die Angst vor Verwerfungen ist gross.
Mehr…
Publiziert am 20.12.2018
Notenbank Fed erhöht die Zinsen – Aktien tiefrot
Trotz massivem Druck aus dem Weissen Haus hat Notenbankchef Jerome Powell die Zinsen erhöht. Der Dow Jones fällt auf ein Jahrestief.
Mehr…
Publiziert am 20.12.2018
Warum die SNB auch weiterhin auf Negativzinsen setzen wird
Die SNB hält an ihrer expansiven Geldpolitik fest. Und auch für die Zukunft deutet nichts auf einen Kurswechsel hin.
Mehr…
Publiziert am 14.12.2018
Warum die SNB die Zinsen noch lange nicht anrührt
Die Schweizerische Zentralbank hält an ihrer expansiven Geldpolitik fest. Diese Gründe sprechen für die anhaltenden Negativzinsen.
Mehr…
Publiziert am 13.12.2018
Draghi kündigt Feinjustierung bei Anleihenkäufe an
Das Kaufprogramm für Anleihen der EZB läuft aus. Sie wolle nun den Kapitalschlüssel beim Umfang der Anleihen anpassen, sagt Chef Draghi.
Mehr…
Publiziert am 13.12.2018
Keine guten Neuigkeiten für Sparer von der SNB
Die Nationalbank hält angesichts der wirtschaftlichen Situation an den Negativzinsen fest. Eine Änderung bleibt in weiter Ferne.
Mehr…
Publiziert am 13.12.2018
Warum EZB-Chef Draghi bei der Zinswende auf die Bremse tritt
Die EZB hat das Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik eingeläutet. Mit steigenden Zinsen ist dennoch vorerst nicht zu rechnen.
Mehr…
Publiziert am 03.12.2018
Inflation in der Eurozone erneut über dem Ziel
Die Inflation im Euro-Raum lag auch im November über dem EZB-Ziel. Das spricht für ein Ende der ultralockeren Geldpolitik.
Mehr…
Publiziert am 30.11.2018
2
3
4
5
...
13