• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Warum Jackson Hole grossen Stellenwert hat
Treffen
Warum Jackson Hole grossen Stellenwert hat
In Jackson Hole treffen sich die Top-Notenbanker der Welt. Die Teilnehmer hoffen auf Signalwirkungen zur Zinswende in den USA. Auch für die Schweiz...
Karen Merkel-Gyger
Devisenreserven der SNB steigen auf Rekordhoch
Geldpolitik
Devisenreserven der SNB steigen auf Rekordhoch
Die Schweizerische Nationalbank hat mehr Devisen in den Büchern: Der Wert der Währungsreserven stieg um 15,8 Milliarden auf 531,8 Milliarden Franken....
UBS-Präsident Weber: Mehr Spielraum für Notenbanker
Geldpolitik
UBS-Präsident Weber: Mehr Spielraum für Notenbanker
Zentralbanken denken in zu engen Bahnen, sagt UBS-Präsident Axel Weber. Das heutige System der reinen Inflationssteuerung ist «mechanistisch» und...
Axel Weber
Teure Scheine – was uns das Bargeld kostet
Währung
Teure Scheine – was uns das Bargeld kostet
Ökonomen und Politiker wollen das Bargeld abschaffen. Sie haben gute Argumente: Münzen und Noten kosten die Volkswirtschaft viel Geld.
Simon Schmid
SNB: «Keine Alternative zu Negativzinsen»
Beurteilung
SNB: «Keine Alternative zu Negativzinsen»
Die SNB hält an ihrer Geldpolitik fest: Die Zinsschraube bleibt unberührt. Stattdessen zog SNB-Präsident Thomas Jordan eine positive Bilanz über die...
Was nach der lockeren Geldpolitik kommt
Geld
Was nach der lockeren Geldpolitik kommt
Die US-Notenbank fällte einem historischen Entscheid. Sie gibt ihre jahrelange lockere Geldpolitik auf. Was bedeutet das? Die vier wichtigsten Fragen...
Marc Iseli
«Kampf der SNB gegen die Deflation hält an»
Entscheid
«Kampf der SNB gegen die Deflation hält an»
Die SNB senkt ihre Inflationsprognose sowohl für dieses als auch das kommende Jahr. Erst 2015 steigen die Preise wieder – aber nur minimal. Die...
Mathias Ohanian
Gold: Das Comeback
Portraits
Gold: Das Comeback
Der hohe Goldpreis zeugt von Misstrauen in die Geldpolitik.
red
1
...
525354
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele