• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: H
  4. Haushalt

Alle Stichwörter

Haushalt

Als Paar das Geld aufteilen ist manchmal heikelAls Paar das Geld aufteilen ist manchmal heikel
HZ+ IconGeld in der Partnerschaft: Das heikle mein, dein und unser
Beim Tabuthema Geld das Schweigen brechen. Kosten fair teilen, wenn Kinder kommen. Mit passenden Apps das Familienbudget im Blick behalten. Mehr…
Publiziert am 27.12.2020
Startup Joulia, Christoph Rusch (links), Reto Schmid (rechts)Startup Joulia, Christoph Rusch (links), Reto Schmid (rechts)
Bieler Start-up Joulia gewinnt Wärme aus dem Duschwasser zurück
Der Warmwasserverbrauch benötigt im Haushalt inzwischen gleich viel Energie wie die Heizung. Joulia will davon mehr als die Hälfte zurückgewinnen. Mehr…
Publiziert am 23.08.2020
HandelszeitungHandelszeitung
Bei 224'000 Haushalten wurde Radio- und TV-Gebühr zweimal verlangt
Die betroffenen Haushalte können eine der beiden Rechnungen ignorieren – zu viel bezahltes Geld wird rückerstattet. Mehr…
Publiziert am 08.06.2020
Gedraenge beim Sonntagsverkauf an der Zuercher Bahnhofstrasse am Sonntag, 22. Dezember 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)Gedraenge beim Sonntagsverkauf an der Zuercher Bahnhofstrasse am Sonntag, 22. Dezember 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Der Lockdown macht jeden Haushalt um 1000 Franken ärmer
Eine weitere Folge des Notstopps der Wirtschaft: 2020 dürfte die Zuwanderung um einen Drittel sinken. Dies erwarten Experten der Credit Suisse. Mehr…
Publiziert am 11.05.2020
Marie-Christin KamannMarie-Christin Kamann
Quitt: Diese Firma gibt Hausangestellten mehr Sicherheit
Das Unternehmen sorgt dafür, dass Putzhilfen und andere Angestellte legal angemeldet und versichert werden. Mehr…
Publiziert am 19.03.2020
HandelszeitungHandelszeitung
Schweizer Haushalte: Je reicher, desto grösser der CO2-Abdruck
Landbewohner sind die grösseren Klimasünder als Städter. Dabei bestimmen Einkommen und Konsumverhalten die Höhe der Emissionen, so eine Studie. Mehr…
Publiziert am 05.02.2020
Einkauf_Konsum_SchweizEinkauf_Konsum_Schweiz
Die Schweiz ist ein Land der Sparer
Neue Zahlen zeigen: Die Schweizer Bevölkerung legt stattliche Beträge auf die Seite. Mehr…
Publiziert am 19.11.2019
#ChefsforFeds kitchen crew members and volunteers feed federal workers and their families during the partial government shutdown, now in it's fourth week in Washington, DC on January 16, 2018. PICTURED, Several dozens of people line up to receive a meal from World Central Kitchen.José Andrés opens relief kitchen for federal workers during shutdown(Photo by Marvin Joseph/The Washington Post via Getty Images)#ChefsforFeds kitchen crew members and volunteers feed federal workers and their families during the partial government shutdown, now in it's fourth week in Washington, DC on January 16, 2018. PICTURED, Several dozens of people line up to receive a meal from World Central Kitchen.José Andrés opens relief kitchen for federal workers during shutdown(Photo by Marvin Joseph/The Washington Post via Getty Images)
Wie der Haushaltsstreit auf die US-Wirtschaft drückt
Seit einem Monat dauert der «Shutdown» nun schon an. Die Folgen sind spürbar: Der Konsum leidet und Ökonomen rechnen mit schwächerem Wachstum. Mehr…
Publiziert am 22.01.2019
Italian Finance Minister Giovanni Tria, left, and Portuguese Economy Minister and head of the Eurogroup Mario Centeno hold a press conference, in Rome, Friday, Nov. 9, 2018. (AP Photo/Andrew Medichini)Italian Finance Minister Giovanni Tria, left, and Portuguese Economy Minister and head of the Eurogroup Mario Centeno hold a press conference, in Rome, Friday, Nov. 9, 2018. (AP Photo/Andrew Medichini)
Entspannung zwischen Rom und Brüssel in Sicht
Im Haushaltsstreit mit der EU entspannen sich die Fronten allmählich. Italiens Schuldenberg liegt bei 130 Prozent der Wirtschaftsleistung. Mehr…
Publiziert am 04.12.2018
Bern, 04.10.2013, Aktion zur Einreichung der Grundeinkommen Initiative auf dem Bundesplatz. 8 Mio. Fuenf-Rappen-Muenzen im Wert von CHF 400'000 wurden auf den Bundesplatz gekippt. Initiant Che Wagner. (KEYSTONE/Stefan Bohrer)Bern, 04.10.2013, Aktion zur Einreichung der Grundeinkommen Initiative auf dem Bundesplatz. 8 Mio. Fuenf-Rappen-Muenzen im Wert von CHF 400'000 wurden auf den Bundesplatz gekippt. Initiant Che Wagner. (KEYSTONE/Stefan Bohrer)
Das Vermögen der Schweizer ist 2017 erneut angestiegen
Dank steigenden Aktienkursen und höheren Immobilienpreisen sind die Vermögen der Schweizer Haushalte angestiegen. Aber die Schulden auch. Mehr…
Publiziert am 29.11.2018
Matteo SalviniMatteo Salvini
Salvini will von der EU-Kommission mehr Zeit
Die Budgetpläne der italienischen Regierung haben einen Streit mit Brüssel entfacht. Nun bemüht sich der Vizepremier um mildere Töne. Mehr…
Publiziert am 23.11.2018
A person takes a few ten Swiss franc bills out of a purse, pictured in Zurich, Switzerland, on October 18, 2017. (KEYSTONE/Christian Beutler)Eine Person entnimmt einige zehn Franken Banknoten aus einem Portemonnaie, aufgenommen am 18. Oktober 2017 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)A person takes a few ten Swiss franc bills out of a purse, pictured in Zurich, Switzerland, on October 18, 2017. (KEYSTONE/Christian Beutler)Eine Person entnimmt einige zehn Franken Banknoten aus einem Portemonnaie, aufgenommen am 18. Oktober 2017 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Schweizer Haushalte verdienen 7124 Franken im Monat
Im Schnitt erhält jeder Haushalt im Land pro Monat 7124 Franken überwiesen. Die Zahl ist trügerisch - die Mehrheit bekommt weniger Geld. Mehr…
Publiziert am 19.11.2018
Giovanni Tria (L) und Pierre Moscovici (R) Giovanni Tria (L) und Pierre Moscovici (R)
Die Börse könnte Italien zum Kompromiss zwingen
Nachdem die EU-Kommission den Budgetentwurf abgelehnt hat, stuft die erste Rating-Agentur Italien herab. Das Land kommt unter Druck. Mehr…
Publiziert am 22.10.2018
EU-Kommissar Pierre MoscoviciEU-Kommissar Pierre Moscovici
EU-Kommission kritisiert Italiens Schuldenhaushalt
Brüssel sieht im Etatentwurf aus Rom einen «besonders schweren Verstoss» gegen EU-Regeln. Die Überschuldung Italiens gefährde ganz Europa. Mehr…
Publiziert am 19.10.2018
StrommastenStrommasten
Der Bundesrat will den Strommarkt vollständig öffnen
Der Bundesrat will den Strommarkt liberalisieren. Auch Haushalte und KMU sollen künftig ihren Stromlieferanten frei wählen können. Mehr…
Publiziert am 17.10.2018
AKWAKW
Deutscher Staat erzielt 62 Milliarden Euro Überschuss
Der Haushaltsüberschuss des deutschen Staates hat sich 2017 mehr als verdoppelt. Grund dafür sind Milliarden an den staatlichen Atomfonds. Mehr…
Publiziert am 11.04.2018
Donald TrumpDonald Trump
Trump treibt das Defizit in gefährliche Höhen
Mit dem geplanten Haushaltsplan des US-Präsidenten würde der Schuldenberg in den kommenden zehn Jahren auf über 7 Billionen Dollar ansteigen. Mehr…
Publiziert am 13.02.2018
Bitcoin-Hersteller verbrauchen mehr Strom als Haushalte
In Island leben 350'000 Menschen. Sie verbrauchen in der Summe weniger Strom als die Bitcoin-Miner auf der Insel. Mehr…
Publiziert am 13.02.2018
White TurfWhite Turf
Die Welt wird reicher – aber nicht alle profitieren
Weltweit haben die privaten Vermögen in den letzten zwölf Monaten zugenommen. Das zeigt der Global Wealth Report der Credit Suisse. Ein wichtiger Mehr…
Publiziert am 14.11.2017
Harter Brexit würde Haushalte 260 Pfund kosten
Teurere Lebensmittel, Kleidung und Tranport: Ohne ein Abkommen würden die Kosten nach dem Brexit für einen Haushalt jährlich um 0,9 Prozent Mehr…
Publiziert am 17.10.2017
Finanzausgleich: Nidwalden erhält 20 Millionen Franken
Die Gemeinden im Kanton Nidwalden erhalten Geld aus dem Finanzausgleich. Genutzt wird es für Schulen und den Schutz vor Naturkatastrophen. Mehr…
Publiziert am 24.08.2017
Gefangen in der Kreditfalle: Beispiel USA
Kleinkredite helfen Leuten bei einem finanziellen Engpass. Doch auf die Dauer machen sie alles noch schlimmer: Eine Studie aus den USA zeigt die Mehr…
Next Generation
Von Next Generation
US-Haushaltsdefizit höher als erwartet
Das US-Haushaltsdefizit wird neuen Berechnungen zufolge in den ersten zwei Amtsjahren von Präsident Donald Trump deutlich höher ausfallen als Mehr…
Publiziert am 15.07.2017
Post hat «über tausend Haushalte abgeschnitten»
Der Unmut über den Abbau des Poststellennetzes wächst. Das Parlament verlangt von der Post, dass sie besser auf die Bedürfnisse der Mehr…
Publiziert am 15.06.2017
Trumps magischer Haushalt blendet die Realität aus
Weniger Schulden für Staat und Bürger verspricht der Budgetentwurf von Trumps Regierung für nächstes Jahr. Die Versprechen basieren allerdings auf Mehr…
Publiziert am 09.06.2017
Einigung im US-Haushaltsstreit in Sicht
Der US-Kongress hat bis Freitag um Mitternacht Zeit, die Staatsgelder zu bewilligen. Es droht ein «Government Shutdown» - jetzt deutet sich Mehr…
Publiziert am 26.04.2017
Haushalte können sich immer weniger Wohnraum leisten
Höhere Preise und strengere Kreditvorgaben führen dazu, dass Haushalte mit weniger Platz auskommen müssen. Paare können sich noch 100m2 leisten - Mehr…
Publiziert am 19.03.2017
Jeder zehnte Schweizer Haushalt hat zu viel Raum
Jeder zehnte Haushalt verfügt über zu viel Platz. Für eine spürbare Reduktion des Flächenverbrauchs reicht diese Einsicht aber nicht. Mehr…
Publiziert am 08.12.2016
Schweizer Haushalte besitzen immer mehr
Erneut konnten Schweizer Haushalte 2015 ihren Besitz vergrössern. Die schwache Börse und der abkühlende Immobilienmarkt haben aber bremsende Mehr…
Publiziert am 29.11.2016
Hohes Minus: Italien muss Haushalt in Brüssel erklären
Italien muss seine Haushaltspläne für das kommende Jahr der EU-Kommission erklären. Der Grund: Der Fehlbetrag im Haushalt soll deutlich über dem Mehr…
Publiziert am 26.10.2016
123
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele