• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: H
  4. Hypothek
Alle Stichwörter

Hypothek

Foto: Sven Thomann, 13.8.2025, Rüschlikon (ZH): Wohnhäuser am Zürichsee in Rüschlikon. Immobilien, Miete, Wohneigentum, Hypothek, Pfnüselküste, Wohnungsmarkt, Liegenschaft, Eigentumswohnung, Einfamilienhaus, Wohnhaus, Zins, Mietzins, Haus, Immobilie, Saron, Hypo, Mehrfamilienhaus, Themenbild, Symbolbild, Symbolfoto, SymbolbildRMS
Wenn der Eigenmietwert abgeschafft wird
Lohnt sich für Eigenheimbesitzer die indirekte Amortisation noch?
Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts ändert sich für Hausbesitzer einiges. Was Eigentümer jetzt wissen müssen.
Dorothea Vollenweider
Fredy Hasenmaile ist seit 2003 ­Chefökonom von Raiffeisen Schweiz und Leiter des Economic Research der Bank. Zuvor war er 17 Jahre der ­Immobilienexperte der Credit Suisse.
Markt-Interview
«Wir sind eine Insel der Glückseligen»
Raiffeisens Chefökonom Fredy Hasenmaile spürt, wie sich die Angst vor fallenden Immobilienpreisen auflöst.
Erich Gerbl
Tragbarkeit der Hypotheken wird im Pensionsalter schwierig
Hypothekenlast
Eigenheim: Tragbarkeit im Alter wird zur Herausforderung
Babyboomer kämpfen mit der Tragbarkeit ihrer Hypotheken. Für viele droht im Pensionsalter der unfreiwillige Verkauf der Immobilie.
Die Finanzierung des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung kann im Alter zu einem Problem werden. (Symbolbild)
Generation der Babyboomer betroffen
Tragbarkeit der Hypotheken wird im Pensionsalter schwierig
Viele könnten im Pensionsalter Probleme mit der Finanzierung ihrer Hypothek bekommen. Es droht ein unfreiwilliger Verkauf der Immobilie.
Die Pax kooperiert mit der Glarner Kantonalbank im Bereich von Hypothekarversicherungen.
Kooperation
Glarner Kantonalbank und Pax: Neues Angebot für Hypothekarkunden
Die Glarner Kantonalbank und Pax bauen ihre Zusammenarbeit aus und bieten für Hypomat-Kundinnen und -Kunden ein neues Angebot im Bereich der...
<p>Die fallenden Hypozinsen machen Wohneigentum gegenüber dem Mieten attraktiver.</p>
Tipps vom Experten
Hauskäufer profitieren jetzt von den sinkenden Zinsen
Die Hypothekarzinsen befinden sich im Sinkflug, und Wohneigentum wird dadurch attraktiver. So entscheiden Sie sich für die richtige Hypothek.
Gabriel Knupfer
Foto: Sven Thomann, 15.9.2024, Moenchaltorf (ZH): Einfamilienhaus Siedlung
Festhypotheken oder Saron – was ist jetzt besser?
Hypozinsen sinken überraschend stark
Die Preise für Festhypotheken sind seit Mitte Jahr auf Talfahrt und historisch gesehen wieder sehr günstig. Ein abflauender Wettbewerb unter den...
<p>Schweizer Eigenheimbesitzer bekommen die Fusion der Grossbanken UBS und CS zu spüren.</p>
Folgen des CS-Untergangs
Spielt der Wettbewerb auf dem Hypothekarmarkt noch?
Mit dem Zusammenschluss der CS und der UBS geht auf dem Hypothekarmarkt ein wichtiger Mitspieler verloren. Das sind die Folgen.
Dorothea Vollenweider
Zurich ist auch in diesem Jahr dynamisch unterwegs. 
Vorübergehender Rückzug
Die Zurich Versicherung stoppt die Vergabe von neuen Hypotheken
Der grösste Schweizer Versicherungskonzern zeichnet keine neuen Hypothekarkredite mehr – zumindest temporär. Zur Frage, was dahintersteckt.
Holger Alich
Kurz- und Langfristzinsen
Invertierte Zinskurve
Diese Zinsentwicklung muss den Banken Sorgen machen
Der Schweizer Leitzins liegt über den langfristigen Marktzinsen. Das kommt selten vor – und ist für die Banken ein Problem.
Peter Rohner
Ein Eigenheim als Vorsorgeobjekt muss auch nach der Pensionierung tragbar sein
Immobilien
Klumpenrisiko hohe Belehnung?
Selbstbewohnte Immobilien können ein Element der Vorsorge sein. Langfristig muss das Objekt aber auch nach der Pensionierung tragbar sein.
Matthias Niklowitz
1234
...
6
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele