• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Industrie
Alle Stichwörter

Industrie

Orell Füssli baut nicht nur den Online-Handel, sondern auch den Verkauf in Buchläden aus. (Archivbild)
On- und Offline
Bücher-Boom befeuert das Geschäft von Orell Füssli
Bücher entwickeln sich für Orell Füssli. Mehr Gegenwind spürt das Unternehmen im Geschäft mit dem Druck von Banknoten.
sd
Industrie
Geberit will noch stärker an der Produktivitätsschraube drehen
Der Sanitärhersteller aus Jona produziert in Hochlohnländern und glänzt zugleich mit Renditen wie die Pharmabranche. Wie ist das möglich?
Dirk Ruschmann
In der aargauischen Gemeinde Rothrist gehen 300 Jobs verloren: Der Konzern Benteler Steel/Tube schliesst den Produktionsstandort.
300 Mitarbeitende betroffen
Schweiss-Unternehmen Benteler Steel/Tube schliesst Werk im Aargau
Der Rohr-Hersteller will per Ende Jahr seinen Standort in Rothrist AG schliessen. Rund 300 Mitarbeitende verlieren ihren Job.
Die Schweizer Industrieunternehmen haben im Schlussquartal 2022 die Produktion weiter gesteigert. (Symbolbild)
Newsticker
Industrieproduktion legt auch im vierten Quartal zu
Die Industrieunternehmen in der Schweiz wachsen weiter. Sowohl die Produktion als auch die Umsätze sind im vierten Quartal 2022 gestiegen.
Bjoern Rosengren
Björn Rosengren im Interview
«Börsengang kommt Ende 2023 oder 2024»
ABB-Chef Björn Rosengren will die Sparte E-Mobility an die Börse bringen – und die Mehrheit behalten.
Stefan Barmettler
Employees at an oil refinery of Essar Oil Ltd., in Khambalia, Dev Bhumi Dwarka, Gujarat, India, on Thursday, April 26, 2018. Photographer: Dhiraj Singh/Bloomberg
Falsche Lieferungen
Trafigura droht eine halbe Milliarde Verlust wegen Nickel-Betrugsfall
Sie hätten Nickel enthalten sollen, doch Lieferungen die beim Händler eintrafen, waren mit Fälschungen gefüllt. Das ist ein schwerer Schlag.
Suzanne Thoma, CEO BKW, pictured during the official shutdown of the Muehleberg nuclear power plant after 47 years of operation, on Friday, 20 December 2019, in Muehleberg, Switzerland. The removal of the nuclear power plant will last till 2034. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Viele Abgänge
Chefin Suzanne Thoma greift bei Sulzer durch
Beim Industriekonzern kam es erneut zu zwei Wechseln in der Geschäftsleitung. Diese wurde innert Monaten fast gänzlich neu besetzt.
Stefan Barmettler
ABB hat im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz um 2 Prozent auf 29,4 Milliarden Dollar gesteigert.
Höhere Profitabilität
ABB erhielt im Schlussquartal weniger Aufträge
ABB erzielte im Gesamtjahr 2022 mehr Umsatz. Beim Gewinn kam man nicht ans Vorjahr heran, damals half der Verkauf einer Sparte.
Giessereien setzten 2022 mehr um (Symbolbild)
News
Schweizer Giessereien steigern Absatz
Die Schweizer Giessereien waren 2022 gut ausgelastet und haben mehr produziert. Für das laufende Jahr 2023 ist die Branche "vorsichtig...
SDA
Wie angekündigt hat sich ABB von seiner Geschäftseinheit Power Conversion getrennt. (Symbolbild)
Prozess abgeschlossen
ABB verkauft Power Conversion nach Taiwan
Der Elektrotechnikkonzern ABB strafft sein Geschäft weiter. AcBel Polytech aus Taiwan kauft den Bereich Power Conversion für 505 Millionen...
Die Schiffe von Brittany Ferries werden zwischen Portsmouth in Grossbritannien und den Häfen Saint-Malo und Caen in Frankreich verkehren. (Computerbild)
Newsticker
Leclanché erhält Auftrag für Batteriesysteme in Hybridfähren
Der Batteriehersteller Leclanché hat einen Auftrag für die Lieferung von Batteriesystemen für Hybridschiffe erhalten. Auftraggeber sind die...
SDA
Blick durch ein Getriebe für Windkraftanlagen von Maag Gear: Die Schweizer Industrie sieht positiver in die Zukunft.
PMI legt zu
Die Schweizer Industrie sieht einen Silberstreifen am Horizont
Während die Industrie den Abwärtstrend im Dezember stoppen konnte, rutschten die Dienstleistungen im neuen PMI unter die Wachtumsschwelle.
891011
...
28
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele