• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Industrie
Alle Stichwörter

Industrie

Trotz der Lockerung der strengen Corona-Massnahmen ist die Produktion in Chinas Fabriken im Dezember zurückgegangen.(Symbolbild)
Newsticker
Produktion in Chinas Fabriken trotz Corona-Lockerung zurückgegangen
Der sogenannte Einkaufsmanager-Index (PMI), ein wichtiger Index für die Produktion im verarbeitenden Gewerbe in China, sank auf 47 Punkte.
Fretz Men
Pandemie als Todesstoss
Schuhhersteller Fretz Men macht 120 Jahre nach Gründung dicht
Die Schweizer Schuhindustrie verliert einen weiteren Traditionsbetrieb: Die Aargauer Firma Fretz Men stellt den Betrieb ein.
Der russische Oligarch Viktor Vekselberg steht auf der US-Sanktionsliste und ist Ankeraktionär von Sulzer. "Die Situation ist nicht optimal für uns, das ist sich Viktor Vekselberg bewusst", sagte Sulzer-Chefin Suzanne Thoma im Interview mit der "NZZ am Sonntag". (Archivbild)
Sulzer-Chefin
«Die Situation ist nicht optimal für uns, das ist sich Viktor Vekselberg bewusst»
Ein Ankeraktionär von Sulzer steht auf der Sanktionsliste. Jetzt äussert sich die Sulzer-Chefin Suzanne Thoma im Interview dazu.
Die Bundesanwaltschaft hat die laufende Strafuntersuchung gegen den Technologiekonzern ABB abgeschlossen. ABB wird mit 4 Millionen Franken gebüsst wegen eines Korruptionsfalls in Südafrika. (Archivbild)
Wegen Korruptionsfall
ABB zahlt in Südafrika 4 Millionen Franken Busse
ABB wird wegen eines seit Jahren untersuchten Korruptionsfalls in Südafrika gebüsst. Der Konzern muss 4 Millionen Franken zahlen.
ABB eröffnet am Freitag eine vollständig automatisierte Roboterfabrik in Kangqiao bei Schanghai. Im Bild ein ABB-Roboter an der Hannover Messe aus dem Jahre 2019. (Archivblid)
In Kangqiao
ABB eröffnet voll automatisierte Roboterfabrik in Schanghai
Der Konzern hat eine vollständig automatisierte Roboterfabrik in China eröffnet. Dort werden Roboter der nächsten Generation hergestellt
Der Technologiekonzern ABB hat sich mit den Behörden in Südafrika auf einen Vergleich in einem Korruptionsfall geeinigt und zahlt umgerechnet rund 150 Millionen US-Dollar Strafe. (Archivbild)
Korruptionsfall
ABB einigt sich in Südafrika auf Strafe von 150 Millionen Dollar
Der Technologiekonzern und die Behörden in Südafrika haben sich in einem Korruptionsfall geeinigt: Die ABB muss rund 150 Millionen Dollar...
ABB soll kurz vor Einigung mit Behörden im Rechtsfall in Südafrika stehen (Archivbild)
325 Millionen
ABB laut Berichten kurz vor Einigung im Rechtsfall in Südafrika
Der Technologiekonzern ABB scheint auf bestem Weg, den schon länger dauernden Rechtsstreit in Südafrika beizulegen.
Peter Spuhler, Verwaltungsratspraesident und Group CEO ad interim von Stadler Rail, aufgenommen beim Roll-out des "Flirt" Zuges von Stadler Rail fuer die BLS AG, aufgenommen am Mittwoch, 9. September 2020, in Erlen. Stadler Rail liefert 58 Triebzuege an die BLS. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Raiffeisen-Affäre
Peter Spuhler will seine 6,5 Millionen von Pierin Vincenz zurück
Beim ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz türmen sich die Rechnungen. Grossgläubiger Peter Spuhler reisst der Geduldsfaden.
Stefan Barmettler
ABB hat für seine Division E-Mobility 200 Millionen Franken beschafft. Mittelfristig ist ein Börsengang geplant. (Symbolbidl)
Newsticker
ABB-Sparte E-Mobility erhält prominente Investoren
ABB will die Division E-Mobility weiterhin an die Börse bringen. Dieses Jahr wird aber - entgegen den ursprünglichen Plänen - noch nichts daraus....
sda
Monica de Virgiliis
Wechsel im Aufsichtsgremium
Monica de Virgiliis stösst zum Georg-Fischer-Verwaltungsrat
Georg Fischer gewinnt die Managerin Monica de Virgiliis für den Verwaltungsrat – Jasmin Staiblin und Riet Cadonau verlassen das Gremium.
Der deutsche Mischkonzern hat trotz der vielen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich gesteigert. (Archivild)
Newsticker
Siemens beendet Jahr trotz hoher Belastungen mit Milliardengewinn
Der deutsche Industriekonzern Siemens hat das vom Ukrainekrieg und hohen Abschreibungen auf das ehemalige Energiegeschäft geprägte Geschäftsjahr mit...
sda
Die deutsche Industrie hat auch im September weniger Aufträge erhalten als im Monat zuvor. Der preisbereinigte Wert war 4,0 Prozent geringer als im August. (Archivbild)
Preisdruck
Aufträge an deutsche Industrie eingebrochen
Die deutsche Industrie hat auch im September weniger Aufträge erhalten als im Monat zuvor.
9101112
...
28
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele