• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Industrie
Alle Stichwörter

Industrie

Nur 56 Prozent der CEOs von Schweizer Firmen haben einen Schweizer Pass. Zahlreiche Firmenchefs stammen aus Deutschland und aus den USA. (Symbolbild)
Börsengang
ABB verschiebt geplanten Börsengang der Sparte E-Mobility
ABB will das Geschäft mit der E-Mobilität wegen den Turbulenzen an den Märkten zu einem späteren Zeitpunkt an die Börse bringen.
Das Logo und Flaggen auf dem Dach des Spinnmaschinen-Herstellers Rieter in Winterthur am Dienstag, 20. Oktober 2015. Rieter will in Winterthur Maschinen nur noch montieren und baut darum an diesem Standort ueber 200 Stellen ab, wie das Unternehmen heute bekannt gab. Der Spinnmaschinen-Hersteller reagiert damit auf die rücklaeufige Nachfrage und den starken Franken. (KEYSTONE/Dominic Steinmann)
Industrie
Gewinnwarnung bei Rieter: Lieferengpässe und chinesische Corona-Politik belasten
Der Hersteller von Spinnereimaschinen dürfte im ersten Halbjahr 2022 trotz guter Nachfrage in die roten Zahlen abrutschen.
Rieter dürfte im ersten Halbjahr 2022 gar in die roten Zahlen abrutschen. (Archivbild)
Newsticker
Rieter belasten Lieferengpässe und chinesische Corona-Politik
Der Spinnereimaschinenhersteller Rieter erfreut sich zwar nach wie vor einer sehr guten Nachfrage. Die im Zuge der globalen Lieferengpässe und der...
sda
Der Strompreis wird im nächsten Jahr um durchschnittlich 27 Prozent ansteigen. (Archivbild)
Newsticker
Maschinen-KMU verlieren wegen China und Ukraine-Krieg an Schwung
Die KMU der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) sind zwar noch mit überdurchschnittlich viel Schwung unterwegs. Sie werden aber...
sda
Immer mehr Flugzeuge bleiben auf dem Boden, wenn die Swiss von August bis Oktober hunderte Flüge streicht. (Archivbild)
Newsticker
Rieter: Peter Spuhler steigert Anteil auf 25,02 Prozent
Rieter-Grossaktionär Peter Spuhler hat seine Beteiligung am Winterthurer Industriekonzern Rieter erhöht. Spuhlers PCS Holding stockte ihren Anteil...
sda
Die Wirtschaft blickt heute Mittwoch mit Spannung auf den Zinsentscheid der US-Notenbank und deren Präsident Jerome Powell. (Archivbild)
Newsticker
Feintool vollzieht angekündigte Aktienkapitalerhöhung
Die Lysser Industriegruppe Feintool vollzieht die angekündigte Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme des deutschen Automobilzulieferers...
sda
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat klare Signale ausgesendet, dass es zu weiteren Erhöhungen des Leitzinses kommen dürfte. (Symbolbild)
Newsticker
Lockdowns in China hinterlassen Spuren im deutschen Maschinenbau
Die Corona-Lockdowns in Teilen Chinas belasten die deutschen Maschinenbauer in dem Land. Nur noch etwa ein Viertel der Firmen im "Reich der Mitte"...
sda
Mit dem Gesetz über die Ziele im Klimaschutz und Fördermassnahmen will das Parlament das Ziel "Netto Null" bis 2050 erreichen, das die Gletscher-Initiative fordert. (Archivbild)
Newsticker
Deutsche Industrieproduktion wegen Ukraine-Krieg deutlich gesunken
Die Produktion in der deutschen Industrie ist im ersten Monat nach Beginn des Ukraine-Krieges deutlich gesunken. Nach vorläufigen Angaben des...
sda
Cevian-Co-Gründer Lars Förberg (l.), ABB-Chef Björn Rosengren
Industrie
ABB und Cevian: Die pikante Konstellation bei Familie Rosengren
Marcus Rosengren, Sohn von ABB-Chef Björn Rosengren, wechselt ins Schweizer Office von Cevian, dem drittgrössten ABB-Aktionär.
Marc Kowalsky
Schweizer Versicherer haben sich von Corona erholt. (Archivbild)
Börsennews
Bucher holt im Startquartal klar mehr Aufträge herein
Der Industriekonzern Bucher Industries hat im ersten Quartal noch mehr Aufträge an Land gezogen als im Vorjahr. Der Umsatz nahm gar noch etwas...
sda
ssdf
Industrie
Mit Suzanne Thoma und Frédéric Lalanne erhält Sulzer ein ungleiches Führungsduo
Der Industriekonzern wechselt fast die gesamte Führungsspitze aus. Die Erwartungen sind riesig.
Marc Kowalsky
Bei der Auszählung von Stimmen ist es am Sonntag in der Gemeinde Balsthal SO zu einem Fehler gekommen: Teils wurden Ja- und Nein-Stimmen verwechselt. (Archivbild)
Newsticker
Swissmem-Präsident: Entspannung "nicht einmal mehr Wunschdenken"
Für Swissmem-Präsident Martin Hirzel ist eine Entspannung auf den Weltmärkten "nicht einmal mehr Wunschdenken". An eine Deglobalisierung der...
sda
13141516
...
29
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele