• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan gestures during a media briefing at the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, September 20, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Zinsen
Abgeschwächte Inflation öffnet die Tür für frühere SNB-Zinssenkungen
Die Inflation in der Schweiz hat sich im Januar unerwartet abgeschwächt. Dies könnte die Tür für frühere Zinssenkungen der SNB öffnen.
Eine Zwanzigernote und ein Einfraenkler, fotografiert in Basel, am Dienstag, 12. April 2022. Das basel-staedtische Stimmvolk hiess im Juni 2021 das kantonale Mindestlohngesetz mit 54 Prozent Ja-Stimmen gut. Es legt den Mindestlohn auf 21 Franken fest. Basel-Stadt ist der erste Deutschschweizer Kanton, der einen Mindestlohn einfuehrt. Der Regierungsrat hat nun das Inkraftsetzen des Mindestlohns beschlossen. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Nach Inflationsdaten
Der Franken wird etwas schwächer
Die Schweizer Währung notiert so tief wie seit Mitte Dezember nicht mehr. Auslöser ist die deutlich gesunkene Inflation.
Container werden am Contargo Container-Terminal, dem groessten Container-Kran der Schweiz, im Hafenbecken 2 am Port of Switzerland - Schweizerische Rheinhaefen umgeschlagen, fotografiert am 10. Juli 2020 am Hafen in Basel-Kleinhueningen. Die Contargo AG ist eine 100-prozentige Tochter der Rhenus-Alpina-Gruppe. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Nach Anstieg im Dezember
Inflation sinkt im Januar überraschend deutlich auf 1,3 Prozent
Zum Jahresstart ist die Teuerung in der Schweiz von 1,7 auf 1,3 Prozent gesunken. Importgüter sind billiger geworden.
Morning Call
Morning Call
«Putins Interview war leider ein PR-Erfolg»
Themen im Morning Call sind die Zinsfolgen für die Banken, Bidens Gedächtnis und Putins langes Gespräch mit Tucker Carlson.
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich zu Beginn des neuen Jahres deutlich verlangsamt. (Archivbild)
Newsticker
Inflation in Deutschland auf niedrigstem Stand seit Juni 2021
Die Inflation in Deutschland ist auf dem Rückzug. Nach 2,9 Prozent im Januar sollte es in den nächsten Monaten weiter abwärtsgehen. Das Tempo könnte...
SDA
Kommentar von Peter Rohner
Kommentar
Etwas mehr Bescheidenheit, bitte!
Wirtschaftsprognosen sind mit Vorsicht zu geniessen. Die Fehleinschätzung zur Inflation und der drohenden Rezession zeigt das exemplarisch.
Peter Rohner
Ein Kunde sitzt hinter seinem vollen Einkaufswagen im Begegnungsbereich und betrachtet sein Mobiltelefon, im Einkaufszentrum Glattzentrum in Wallisellen, Kanton Zuerich, aufgenommen am 26. Februar 2020. Das Glattzentrum ist das umsatzstaerkste Einkaufszentrum der Schweiz. Im Jahre 2019 besuchten 9,1 Millionen Besucher das Einkaufszentrum in welchem 90 Laeden und 14 Restaurants beheimatet sind. (KEYSTONE/Goran Basic)
Endspiel im Teuerungsdrama
Wars das jetzt wirklich mit der Inflation?
Die Frage, wie lange uns die Teuerung noch beschäftigt, spaltet die Ökonomen. «Team Transitory» liegt vorne, doch noch ist nichts entschieden.
Peter Rohner
Pablo Hernandez de Cos, Spaniens Notenbankchef und EZB-Ratsmitglied, ist zuversichtlich hinsichtlich einer Zinssenkung.
Inflation
Steuert die EZB auf eine Zinssenkung zu?
Das spanische EZB-Ratsmitglied Pablo Hernandez de Cos stellt als nächsten Zinsschritt eine Senkung in Aussicht. Der Zeitpunkt bleibt aber...
Morning Call vom 5. Februar 2024
Morning Call
«Sobald Trump wieder an der Macht ist, will er Powell feuern»
Themen im Morning Call sind unter anderem die US-Notenbank, Russland und die Banken Julius Bär und UBS.
Startup
Wegen Inflation und steigender Zinsen
Ein miserables Jahr für die Finanzierung von Insurtechs
Die goldenen Zeiten für die Finanzierung von Startups sind vorüber. Die Investitionen im Insurtech-Bereich brachen im vergangenen Jahr ein.
Andrea Hohendahl
Kommentar von Peter Rohner
Kommentar
Die Notenbanken sollten die Ruhe bewahren
Der rasche Rückgang der Gesamtinflation hat seine Tücken. Denn er täuscht über die hartnäckige Teuerung bei vielen Dienstleistungen hinweg.
Peter Rohner
epaselect epa11116521 US Federal Reserve Board Chairman Jerome Powell speaks to reporters after the Fed once again refrained from raising interest rates following its two-day conference at the Federal Reserve in Washington, DC, USA, 31 January 2024. Policymakers are widely expected to begin cutting interest rates later in 2024. EPA/JIM LO SCALZO
Nach Zinsentscheid
Fed-Chef Powell schickt US-Börse auf Talfahrt
Die Zurückhaltung der US-Notenbank mit Blick auf mögliche Zinssenkungen kommt bei den Anlegern nicht gut an. Die Aktienmärkte verlieren.
10111213
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele