• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Martin Schlegel, Praesident des Direktoriums, spricht zu einem Kollegen des Direktoriums, an der Generalversammlung der Schweizerischen Nationalbank SNB, am Freitag, 25. April 2025 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Baldige Negativzinsen?
Inflation fällt auf 0,0 Prozent – SNB unter Druck
Im vergangenen Monat ist die Jahresteuerung weiter gesunken. Die hiesigen Währungshüter haben kaum Spielraum mehr, um dem entgegenzuwirken.
Die Inflation in der Eurozone sinkt entgegen den Erwartungen von Ökonomen nicht weiter. Die Teuerungsrate verharrte im April bei 2,2 Prozent. (Archivbild)
Newsticker
Inflationsrate in der Eurozone verharrt bei 2,2 Prozent
Die Inflation in der Eurozone sinkt entgegen den Erwartungen von Ökonomen nicht weiter. Die Teuerungsrate verharrte im April bei 2,2 Prozent, wie das...
SDA
<p>Die Europäische Zentralbank um Präsidentin Christine Lagarde senkt den Leitzins.</p>
Signal an stockende Wirtschaft
EZB senkt den Leitzins erneut
Trotz Inflationssorgen senken die europäischen Währungshüter den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte und wollen damit die Wirtschaft ankurbeln.
Michael Hotz
KEYPIX - epa12010186 People pass by the Nike store on Fifth Avenue in New York, New York, USA, 04 April 2025. In reaction to recent tariffs imposed by US President Donald Trump, economists are predicting that consumers and businesses will likely encounter higher prices on Nike products and other retailers who manufacturer their goods in Asia. EPA/SARAH YENESEL
Düstere Aussichten
Experten erwarten höhere Inflation - besonders in den USA
Im laufenden Jahr sollen die Preise steigen. Das zeigt eine Umfrage bei Wirtschaftsexperten. Dabei dürfte es noch deutlich schlimmer kommen.
WASHINGTON, DC - APRIL 02: U.S. President Donald Trump holds up a chart of "reciprocal tariffs" while speaking during a “Make America Wealthy Again” trade announcement event in the Rose Garden at the White House on April 2, 2025 in Washington, DC. Touting the event as “Liberation Day”, Trump is expected to announce additional tariffs targeting goods imported to the U.S. (Photo by Chip Somodevilla/Getty Images)
Trump-Zölle lösen Finanzbeben aus
Von der Maga-Euphorie ins Tal der Tränen
Die Politik von Donald Trump erschüttert das Vertrauen in den «amerikanischen Exzeptionalismus». Was das für Anleger bedeutet.
Peter Rohner
Unter den Führungskräften der G20-Staaten ist die Furcht vor einem konjunkturellen Abschwung besonders gross.
Goldman-Umfrage
Versicherer nehmen Anpassungen der strategischen Vermögensallokation vor
Geopolitische Umwälzungen: Mehrheit der Versicherer sehr besorgt über die Auswirkungen der Inflation auf ihre Portfolios.
Pennsylvanina Power and Light power lines weave their way over Bald Eagle Mountain in Williamsport, Pa., Friday Aug. 15, 2003. The delicacy of the nation's power grid was revealed in Thursday's massive blackout, and officials, even in unaffected areas, will be looking at whether anything can be done to prevent something like this from happening again. (AP Photo/Gene J. Puskar)
Überraschung
Inflation in den USA sinkt im Februar
Die Inflation in den USA ging im vergangen Monat überraschend zurück. Grund war vor allem die tieferen Energiekosten.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde
«Risikobilanz hat sich geändert»
EZB-Protokolle: Anhaltender Inflationsrückgang erwartet - aber Sorgen nehmen zu
Die Währungshüter der EZB stufen den Prozess des Abebbens der Inflation im Euroraum laut dem Protokoll ihrer jüngsten Zinssitzung als intakt...
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel
Geldpolitik
Bundesbank zufrieden mit Fortschritten bei Inflationsbekämpfung - Risiko Handelskrieg
Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel, macht deutliche Fortschritte im Kampf gegen die lange zu hohe Inflation aus.
Die Preise für Autoversicherungen steigen und steigen.
Deutlicher Preisanstieg
Autoversicherungen reissen immer grösseres Loch in die Geldbörse
Die im deutschen Kraftfahrer-Preisindex zusammengefassten Waren und Dienstleistungen rund ums Auto liegen um 3,2% höher als ein Jahr zuvor.
Breaking News
News
US-Inflation steigt im Januar leicht
Die Inflation in den USA ist im Januar entgegen den Erwartungen leicht auf 3,0 Prozent gestiegen. Auch die Kerninflation nahm auf 3,3 Prozent zu, wie...
awp
Frachthafen von Los Angeles
US-Zölle verunsichern
US-Notenbanker warnen: Trumps Zollpläne bergen Inflationsgefahr
Hohe Zölle auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China bergen der US-Notenbank Fed zufolge Inflationsrisiken.
1234
...
74
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele