• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

<p>Goldbarren in einer Edelmetallraffinerie in Mendrisio TI.</p>
Rekordhohe Preise
Glänzendes Investment – alles, was Sie über Gold wissen müssen
Physisches Gold gilt als «sicherer Hafen» in Krisen­zeiten. Das Edelmetall eignet sich vor allem als langfristige Wertanlage.
Imke Reiher
In den USA zieht die Teuerung an. Im August sind die Konsumentenpreise verglichen mit dem Vorjahr um 2,9 Prozent gestiegen. Teurer wurde beispielsweise Strom.(Symbolbild)
Newsticker
US-Inflation steigt auf 2,9 Prozent
In den USA hat sich die Inflation im August verstärkt. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 2,9 Prozent, wie das Arbeitsministerium in...
SDA
In Deutschland müssen die Konsumentinnen und Konsumenten etwa beim Kauf von Nahrungsmitteln tiefer in die Taschen greifen. Die Inflation hat im August zugenommen.(Symbolbild)
Newsticker
Inflationsrate steigt in Deutschland auf 2,2 Prozent
Das Leben in Deutschland hat sich im August wieder stärker verteuert. Die Konsumentenpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats,...
SDA
WASHINGTON, DC - AUGUST 22:  U.S. President Donald Trump speaks to the media wearing a hat that reads, "Trump Was Right About Everything!," during a visit to The People's House: A White House Experience August 22, 2025 in Washington, DC.  Trump spoke on a variety of issues including stating he did not know of the FBI raid currently happening on former national security adviser John Bolton's home, and saying he learned of it by seeing the news on television.  (Photo by Kevin Dietsch/Getty Images)
Das dicke Ende kommt erst noch
Das Inflationsproblem des Donald Trump
In den nächsten Monaten dürften Donald Trumps Zölle auf die US-Preise durchschlagen. Das könnte selbst für ihn ein politisches Problem werden.
Julian Heissler
<p>Gibt es im nächsten Jahr mehr Lohn für die Schweizer Büezer?</p>
Gewerkschaften vs. Arbeitgeber
Zertrümmert Trump mit seinem Zollhammer die Lohnerhöhung?
Travailsuisse fordert, dass Angestellte zwei Prozent mehr Lohn bekommen sollen. Der Arbeitgeberverband wiederum warnt. Die Argumente.
Michael Hotz
In den USA entwickelt sich die Inflation trotz US-Zöllen verhalten. Im Juli sind die Konsumentenpreise nur leicht gestiegen.(Symbolbild)
Newsticker
US-Inflation trotz höherer Zölle stabil bei 2,7 Prozent
In den USA hat sich die Inflation im Juli überraschend nicht verändert. Im Jahresvergleich stiegen die Konsumentenpreise wie bereits im Vormonat um...
SDA
In den USA sind Konsumgüter wieder etwas teurer. (Symbolbild)
Newsticker
US-Inflation steigt im Juni auf 2,7 Prozent
Die Konsumentenpreise in den USA sind im Juni nach Regierungsangaben um 2,7 Prozent gestiegen. Das waren 0,3 Prozent mehr als im Vormonat, wie das...
SDA
Breaking News
Newsticker
Inflation wieder im positiven Bereich
Die Inflation in der Schweiz ist im Juni mit +0,1 Prozent wieder positiv ausgefallen. Im Vormonat war sie erstmals seit gut vier Jahren in den...
awp
epa12184807 Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Martin Schlegel speaks during a media briefing at the SNB headquarters in Zurich, Switzerland, 19 June 2025. EPA/MICHAEL BUHOLZER
Partielle Negativzinsen
Was der SNB-Zinsschritt für die Schweiz bedeutet
Die SNB senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf null. Ab einer Limite werden Sichteinlagen sogar wieder mit Negativzinsen belastet.
Peter Rohner
In den USA hat die Inflation im Mai angezogen. Teurer geworden sind unter anderem die Wohnkosten, wie das Arbeitsministerium mitteilte.(Symbolbild)
Newsticker
US-Inflation steigt im Mai wie erwartet
In den USA hat sich die Inflation erstmals seit Januar wieder verstärkt. Im Mai stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,4 Prozent, wie...
SDA
In der Eurozone ist die Inflation weiter zurückgegangen. Im Mai fiel sie unter die Marke von 2 Prozent, welche die Europäische Zentralbank (EZB) mittelfristig anpeilt.(Symbolbild)
Newsticker
Inflation fällt in der Eurozone unter zwei Prozent
In der Eurozone ist die Inflation im Mai unter zwei Prozent gefallen. Die Inflationsrate sei auf 1,9 Prozent gesunken, teilte das Statistikamt...
SDA
1234
...
74
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele