• Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Geldberatung
    • Eventkalender
    • Lohnrechner
    • Kundenservice
    • Abo
Bilanz
  • Rubriken
    • Startseite
    • 300 Reichsten 2019
    • Die Reichsten Chronik
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Schweizer Versicherung
  • Rubriken
    • Startseite
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation

Alle Stichwörter

Inflation

Placeholder
Negative Inflation: Schweizer Preise fallen auch im Oktober
Unter anderem gingen die Preise für Pauschalreisen ins Ausland und für Hotelübernachtungen zurück. Schon im September waren die Konsumentenpreise Mehr…
Placeholder
Der Schweizer Industrie brechen die Aufträge weg
Die schwache Nachfrage aus dem Ausland belastet die Industrie. Vor allem die Eurozone leidet, aber die Geldpolitik allein reicht nicht. Mehr…
Placeholder
Keine Angst vor der inversen Zinskurve
Der jüngste Anstieg des Obligationenhandels geht einher mit historisch niedrigen oder negativen Renditen, mit Wachstumsunsicherheit und Inflation. Mehr…
Placeholder
Tiefe Zinsen? Die tiefe Inflation ist das Problem
Experten vermuten, dass EZB-Chef Mario Draghi soeben diskret eine Zeitenwende angekündigt hat. Die Krisenpolitik wird zum Dauerzustand. Mehr…
Placeholder
Kaufkraft der Löhne 2018 um 0,4 Prozent geschmälert
Schweizer Angestellte hatten 2018 unter dem Strich weniger im Portemonnaie. Zwar stiegen die Löhne, doch man konnte sich weniger dafür kaufen. Mehr…
Placeholder
Ein «Sell in May and go away» scheint verfrüht
Mit der Erholung in China kommen nun wieder globale Wachstumshoffnungen auf. Daher sollten Anleger Verkaufsabsichten gut überlegen. Mehr…
Placeholder
Diesen Ländern geht es wirtschaftlich am schlechtesten - und am besten
8 Millionen Prozent Inflation: In Venezuela herrscht die grösste Wirtschaftsmisere der Welt. Am anderen Ende der Rangliste ist die Schweiz. Mehr…
Placeholder
Inflation in der Eurozone erneut über dem Ziel
Die Inflation im Euro-Raum lag auch im November über dem EZB-Ziel. Das spricht für ein Ende der ultralockeren Geldpolitik. Mehr…
Placeholder
Trotz Wirtschaftskrise feiert Nestlé 75 Jahre in Venezuela
Venezuela droht der wirtschaftliche Kollaps. Doch Nestlé bleibt – Hyperinflation und staatlicher Preiskontrolle zum Trotz. Mehr…
Placeholder
Warum höhere Löhne überfällig sind
Die Schweizer Wirtschaft boomt. Dennoch erhöhten die Unternehmen die Löhne kaum – dabei sprechen gute Gründe dafür. Mehr…
Placeholder
«Die Inflationsstories sind Effekthascherei»
Über die Rückkehr der Inflation ­wird spekuliert. Experte Markus Peters hält die Angst vor Teuerung für übertrieben. Er rät zu Bankanleihen. Mehr…
Placeholder
Der Inflationstrick von Donald Trump
Der US-Präsident will bei seiner Steuerreform eine neue Methode zur Inflationsberechnung einführen. Die subtile Änderung hat weitreichende Mehr…
Placeholder
100'000-Bolivar-Note: Kampf der Hyperinflation
Venezuela hat eine neue Note ausgegeben. Neu ist der 100'000 Bolivar-Schein die höchte Banknote des Landes. Ihr Gegenwert: knapp zwei Franken. Mehr…
Placeholder
Inflation in der Euro-Zone sinkt überraschend
Es läuft in der Euro-Zone, das zeigen die Daten von Eurostat. Dennoch sehen Beobachter das Wachstumshoch erst einmal erreicht. Mehr…
Placeholder
US-Notenbank wegen schwacher Inflation besorgt
Die US-Währungshüter sind besorgt über die anhaltend niedrige Inflation. Dennoch sind viele Dollar-Wächter der Ansicht, dass eine weitere Mehr…
Placeholder
Yellen will Zügel trotz schwacher Inflation straffen
Janet Yellen will nicht generell auf das Erreichen einer Inflation von zwei Prozent warten, um die Leitzinsen weiter zu erhöhen. Das sagte die Mehr…
Placeholder
Inflationsrate in Euro-Zone weiter zu tief
Die neuen Zahlen des Statistikamt Eurostat zeigen: Die Inflation im Euro-Raum zieht kaum an. Das Ziel der Europäischen Zentralbank wurde abermals Mehr…
Placeholder
Grossbritannien erlebt einen Inflationsschub
Das vom Brexit-Entscheid geschwächte Pfund treibt die Preise auf der Insel. Die Jahresteuerung in Grossbritannien war im August mit 2,9 Prozent so Mehr…
Placeholder
Inflation in China mit deutlichem Anstieg
So hoch wie im vergangenen Monat war die Teuerungsrate der Verbraucherpreise in China zuletzt vor sieben Monaten. Hintergrund sind grosse Schulden Mehr…
Placeholder
Eurozone: Inflation steigt stärker als gedacht
Die Inflation in der Eurozone hat im August etwas stärker angezogen als erwartet. Mit der Steigerung um 1,5 Prozent zum Vorjahresmonat liegt die Mehr…
Placeholder
Teurer Anken: Deutsche Butter zieht im Preis an
In Deutschland steigen die Preise. Besonders Lebensmittel haben sich verteuert. Besonders hoch ist der Anstieg bei der Butter. Mehr…
Placeholder
Leichter Rückgang der Inflation in China
Entgegen den Erwartungen von Analysten hat sich die Inflation in China im vergangenen Monat abgeschwächt. Bei der Entwicklung der Mehr…
Placeholder
Konsumentenpreise gingen im Juli leicht zurück
Im Juli ist die Teuerung in der Schweiz zurückgegangen. Dafür gibt es vor allem einen Grund. Im Vergleich mit dem Rest Europas gab es dagegen noch Mehr…
Placeholder
Teuerung schwächelt trotz EZB-Billionen
Die Euro-Preise lassen zu wünschen übrig, zumindest aus Sicht der Geldpolitiker. Im Juni lag der Anstieg nur bei 1,3 Prozent, meldet die Mehr…
Placeholder
Vor EZB-Zinsentscheid: Inflation auf Jahrestief
Im Juni ist die Inflation in der Euro-Zone auf ein neues Jahrestief gesunken. Der Wert entfernt sich damit auch weiter vom Ziel der Europäischen Mehr…
Placeholder
EZB-Chefökonom plädiert für mehr Geduld
Peter Praet sieht die EZB noch nicht am Ziel. Die Inflation liegt weiterhin zu tief. Zudem sei das wirtschaftliche Umfeld stark von den günstigen Mehr…
Placeholder
Wieso Kupfer manchmal besser als Gold ist
Gold gilt als sicherer Wert für Anleger. Doch um sich gegen steigende Preise abzusichern, war in den letzten Jahren ein anderer Rohstoff dem Mehr…
Placeholder
Deutsche Inflationsrate fällt auf 1,5 Prozent
Die Inflation in Deutschland ist wegen der abebbenden Teuerung von Energieprodukten wie Benzin auf dem Rückzug. Es ist der niedrigste Stand seit Mehr…
Placeholder
Inflationsrate in China steigt auf 1,5 Prozent
In China hat sich der Preisauftrieb verschärft. Die Inflationsrate stieg im Mai auf 1,5 Prozent. Die Produzentenpreise gingen derweil zurück. Mehr…
Placeholder
Beige Book: Inflationsziel 2017 kaum erreichbar
Die Inflation entwickelt sich laut US-Notenbank Fed weiterhin nur schleppend. Das Ziel einer Jahresteuerung von 2 Prozent ist kaum zu erreichen. Mehr…
1234
...
8
HandelszeitungDas Portal von Handelszeitung, Bilanz und Schweizer Versicherung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Geldberatung
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Schweizer Versicherung
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele