Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: K
Kapital
Alle Stichwörter
Kapital
Folgen
Worauf berufstätige Paare achten sollen
Ruhestand Für Ehepaare und Konkubinatspaare lohnt es sich, die finanzielle Zukunft gemeinsam zu planen.
Mehr…
Publiziert am 19.11.2020
Wenn ETF mehr erreichen als ihr Index
ETF ist nicht gleich ETF. Es gibt deutliche Performance-Unterschiede. Über das Investieren in klassische passive und Smart-Beta-ETF.
Mehr…
Publiziert am 11.09.2020
ESG ist mehr als ein Instrument zur Risikoreduzierung
Was es wirklich bedeutet, nach ESG-Kriterien zu investieren – ein detaillierter Leitfaden.
Mehr…
Publiziert am 04.09.2020
Spannende Zeiten für Wagniskapital
Erfolgsentscheidend ist eine globale Diversifikation mit Fokus auf die wichtigsten Zukunftsthemen wie Technologie und Gesundheit.
Mehr…
Publiziert am 13.06.2019
Erstmals über eine halbe Milliarde per Crowdfunding gesammelt
In der Schweiz boomt das Spenden und Finanzieren im Internet. Vor allem KMU- und Immobilienkredite sorgten 2018 für Wachstum.
Mehr…
Publiziert am 27.05.2019
Auf dem Weg zu Blended Finance 2.0
Blended Finance hat sich als effizientes Instrument erwiesen. Mit seiner Hilfe lässt sich das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen beschleunigen.
Mehr…
Publiziert am 07.12.2018
Kapital oder Rente: Wie Schweizer hier entscheiden
Kapital oder Rente: Diese Frage stellt sich bei der Pensionierung. Bereits jeder Dritte lässt sich sein Alterskapital auszahlen.
Mehr…
Publiziert am 23.08.2018
Ariel Lüdi - der Startup-Pate
Vom Stuntman zum Millionär: Der Aargauer Ariel Lüdi revolutionierte den E-Commerce. Ein neues Projekt soll weltweit ein Erfolg werden.
Mehr…
Publiziert am 13.04.2018
Tesla zapft den Kapitalmarkt an
Tesla holt sich 1,5 Milliarden Dollar frisches Geld. Der E-Auto-Konzern benötigt das zusätzliche Kapital für seine massiven Investitionen.
Mehr…
Publiziert am 07.08.2017
Europäische Bankaktien haben starkes Potenzial
Die europäische Wirtschaft gewinnt an Fahrt. Frühlingserwachen auch im Bankensektor: Gebeutelt von Kapitalsorgen und mangelnder Profitabilität
Mehr…
Publiziert am 12.04.2017
Kapitalanlagen von AHV und Co. zurück im Plus
Die Kehrtwende ist geglückt: Obwohl Negativzinsen belasten, schreiben die Ausgleichsfonds von AHV, IV und EO wieder Gewinn. Die Nettorendite sei
Mehr…
Publiziert am 09.02.2017
Banken brauchen mehr Zeit für Kapitalreform
Die Reform der Kapitalregeln für Banken wird längern dauern als geplant. Ein für Anfang Jahr angesetztes Treffen ist verschoben worden. Einige
Mehr…
Publiziert am 03.01.2017
Aktionäre billigen Pläne von Monte dei Paschi
Monte dei Paschi hat die Zustimmung der Aktionäre gefunden: Die Traditionsbank hat freie Bahn für eine Kapitalerhöhung über 5 Milliarden Euro.
Mehr…
Publiziert am 24.11.2016
Zukaufpläne: Clariant bereitet Übernahme vor
Clariant treibt seine Pläne für eine grosse Übernahme voran. Nun kommt das Vorhaben in die heisse Phase, neue Mittel sollen her: Zur Debatte steht
Mehr…
Publiziert am 20.07.2016
Schweizer Firmen ziehen sich zurück
Erstmals seit Jahren haben Schweizer Firmen unter dem Strich Geld aus dem Ausland abgezogen. In vielen Ländern bleiben Schweizer Unternehmen
Mehr…
Publiziert am 11.12.2015
Anheuser schnürt Milliardenpaket für Fusion
Biergigant Anheuser-Busch will laut Insidern Anleihen über 55 Milliarden Dollar auflegen, um die Fusion mit SABMiller zu stemmen. Das Gesamtpaket
Mehr…
Publiziert am 15.10.2015
Clariant kapitalisiert sich in Deutschland
Chemiekonzern Clariant hat erfolgreich Schuldscheine am deutschen Markt platziert. Damit hat der Konzern insgesamt 300 Millionen Euro aufgenommen.
Mehr…
Publiziert am 07.04.2015
Novartis wird von Alibaba aus der Top Ten gedrängt
Mehr als die Hälfte der wertvollsten Konzerne ist in Amerika angesiedelt. Doch ein Schweizer Unternehmen wird von einem chinesischen Emporkömmling
Mehr…
Publiziert am 29.12.2014
Edelmöbel-Hersteller De Sede: Sitzleder nötig
Der Edelmöbel-Hersteller De Sede braucht Kapital. Springen nicht noch neue Investoren ein, müssen wohl die jetzigen Aktionäre nochmals ran.
Mehr…
Publiziert am 27.11.2014
Aufstieg in die Beletage
Grosser Bahnhof im Volkswagen-Design-Center in Potsdam. Dort rollten letzte Woche der neue Passat als Limousine wie auch als Variant (Kombi) zur
Mehr…
Publiziert am 10.07.2014
Das sind die wahren Strippenzieher der Finanzwelt
Die heimlichen Strippenzieher der Finanzwelt sind nicht die prominenten Hedgefonds und Investoren. Europa schneidet dabei bescheiden ab - die
Mehr…
Publiziert am 30.06.2014
Bundesrat beschliesst Liquiditätsregeln für Banken
Schweizer Banken müssen ab 2015 eine neue Quote für kurzfristige Liquidität erfüllen. Damit sollen die Finanzinstitute über 30 Tage
Mehr…
Publiziert am 25.06.2014
Uber: Taxi-App ist jetzt 18 Milliarden wert
Die Internetfirma Uber aus San Francisco hat bei Investoren frisches Kapital in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar eingesammelt. Damit ist sie
Mehr…
Publiziert am 07.06.2014
Apple leiht sich 12 Milliarden Dollar
Apple hat seinen Aktionären Ausschüttungen versprochen. Dafür muss er sich aber Geld leihen. Denn der Technologiekonzern sitzt zwar auf riesigen
Mehr…
Publiziert am 30.04.2014
Ägypten: Suche nach Kapital in der Wüste
Auf der Suche nach finanzieller Hilfe ist der ägyptische Zentralbankpräsident Hischam Rames in die Vereinigten Emirate (VAE) geflogen.
Mehr…
Publiziert am 07.07.2013
Deutsche Bank: Kein Zusatzkapital in die USA
Die Deutsche Bank wird kein zusätzliches Kapital an ihre US-Tochter überweisen, um die strengeren Regulierungsvorschriften der USA erfüllen zu
Mehr…
Publiziert am 06.07.2013
Finanzchef von Leclanché geht
Beim Waadtländer Unternehmen Leclanché kehrt kaum Ruhe ein. In der finanziell schwierigen Lage geht jetzt der Finanzchef von Bord.
Mehr…
Publiziert am 16.11.2012
Finanzchef von Leclanché geht
Beim Waadtländer Unternehmen Leclanché kehrt kaum Ruhe ein. In der finanziell schwierigen Lage geht jetzt der Finanzchef von Bord.
Mehr…
Publiziert am 16.11.2012
Kantonalbanken: Kapitale Lücken
Neue Vorschriften zwingen die Staatsinstitute, ihre Eigenmittel deutlich zu stärken. Das bringt sie in den Clinch mit der Politik.
Mehr…
Publiziert am 11.07.2012
Smartphones: Die glorreichen drei
Welches Smartphone hat das Zeug zum besten Businesshandy? Die drei Top-Seller Blackberry Bold 9700, iPhone 4 und Galaxy S i9000 treten zum
Mehr…
Publiziert am 05.11.2010
1
2