• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Kommentar
Alle Stichwörter

Kommentar

<p>Es gehe nicht um Eitelkeiten, wenn Olaf Scholz unerwähnt lasse, dass Roche ein Schweizer Konzern sei, schreibt Seraina Gross.</p>
Kommentar 
Mehr als eine Stilfrage: Olaf Scholz macht bei Roche auf «Germany First»
Nabelschau und Nationalismus – warum das Schulterklopfen des Noch-Kanzlers keine gute Sache ist. 
Seraina Gross
<p>Vas Narasimhan hat Novartis wieder zu einem führenden Pharmakonzern gemacht und en passant zwei neue Schweizer Grosskonzerne geschaffen, schreibt Seraina Gross. </p>
Kommentar
So gross ist die Liebe von Vas Narasimhan zur Schweiz
Der Novartis-Konzernchef mag sich ein paar Fauxpas geleistet haben. Doch die volkswirtschaftlichen Werte, die er geschaffen hat, sind enorm. 
Seraina Gross
<p>«Die Stahlwerke in Gerlafingen und Emmenbrücke sind für die Schweiz nicht systemrelevant», findet HZ-Chefökonom Peter Rohner.</p>
Kommentar
Keine Extrawurst für die Stahlbranche
Der Staat sollte nicht den Partikularinteressen nachgeben, sondern allgemein für günstige Rahmenbedingungen sorgen. 
Peter Rohner
Jan Schüpbach ist Chefökonom beim Schweizerischen Versicherungsverband SVV.
Kommentar zur Wirtschaftspolitik
Wie schrecklich! Gilt bei Kommentaren «Good News is no News»?
SVV-Chefökonom Jan Schüpbach über die Auswirkungen des Negativity Bias in den Medien und warum das für den Versicherungssektor ein Problem ist.
Jan Schüpbach
Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen und Politik der «Handelszeitung»
Kommentar zu den Firmenkrediten
Nicht jede Preiserhöhung der UBS ist ein Missbrauch von Marktmacht
Dass sich Firmenkredite verteuern, seit die Credit Suisse vom Markt verschwunden ist, ist mittlerweile klar. Damit wird man wohl leben müssen.
Michael Heim
<p>«Mit der Wahl von Thomas Schinecker hat der Verwaltungsrat einen ersten wichtigen Schritt aus der Krise gemacht», findet Redakteurin Seraina Gross.</p>
Kommentar
Von wegen «wie gehabt» – jetziger Roche-Chef war die richtige Wahl
Der neue Konzernchef hat schon viel erreicht. Was fehlt, ist eine klare Vision für die Zukunft, und da liegt der Ball beim Verwaltungsrat.
Seraina Gross
<p>Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen &amp; Politik der «Handelszeitung»</p>
Kommentar zum Nein zur Rentenreform
Die Bürgerlichen müssen über die Bücher
Zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer folgen den Linken und den Gewerkschaften. Das hat Folgen für die Altersvorsorge. 
Michael Heim
<p>Klaus Wellershoff: Die Nationalbank fokussiert wieder mehr auf die Teuerung als auf den Wechselkurs.</p>
Gastkommentar
Eine Normalisierung der Geldpolitik tut not
Eine Situation mit Zinsen unter der Inflationsrate ist nicht normal. Und sie ist auch nicht gesund. 
Klaus Wellershoff
Die Probleme nicht auf morgen verschieben
Gastkommentar zu den Bundesfinanzen
Die Probleme nicht auf morgen verschieben
Die höheren Finanzierungsbedürfnisse des Bundes sind nicht vorübergehend. Sie erfordern eine dauerhafte Lösung.
Serge Gaillard
Urs Arbter: Die BVG-Reform ist mehr als eine technische Anpassung des Systems. Sie ist eine direkte Antwort auf die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre.
Kommentar zur BVG-Reform
Ein notwendiger Kompromiss für die Zukunft unserer Altersvorsorge
Die BVG-Reform ist laut Urs Arbter, Direktor des SVV, ein ausgewogener Kompromiss, der die Altersvorsorge zukunftssicher macht.
Urs Arbter
<p>Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen &amp; Politik der «Handelszeitung»</p>
Kommentar
Was machen eigentlich die Unterstützer der BVG-Reform?
Die Gegner der Renten-Vorlage sind mit markigen Slogans präsent. Das Pro-Lager versagt hingegen. Einmal mehr.  
<p>Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen &amp; Politik</p>
Kommentar
Rösti setzt den Landschaftsschützern einen Schuss vor den Bug
Der Bundesrat will das AKW-Verbot aufheben. Und sagt: Wenn ihr keine AKW wollt, lasst endlich den Ausbau von Wind, Wasser und Solar zu.
Michael Heim
1234
...
8
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele