• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Seit mehr als einem Jahr stieg die Zahl der Neuzulassungen zum ersten Mal wieder. (Archivbild)
News
Französische Wirtschaft bleibt auf Erholungskurs
Die französische Wirtschaft ist zum Jahresschluss auf Erholungskurs geblieben. Im vierten Quartal wuchs die zweitgrösste Volkswirtschaft der Eurozone...
sda
Stark steigende Aktienkurse an der New Yorker Börse gaben am Freitag den europäischen Märkten Auftrieb. Der Schweizer Leitindex SMI gewann 3,5 Prozent dazu.(Archivbild)
Newsticker
US-Wirtschaft 2021 um starke 5,7 Prozent gewachsen
Die US-Wirtschaft ist im vergangenen Jahr um starke 5,7 Prozent gewachsen. Das teilte das Handelsministerium am Donnerstag in Washington auf Basis...
sda
Um Energie zu sparen, will der Bundesrat in der kommenden Heizperiode die Heiztemperatur in den Bundesbauten auf 20 Grad zu begrenzen. (Archivbild)
Newsticker
USA lösen Deutschland als wichtigstes Exportland ab
Deutschland ist nicht mehr das wichtigste Absatzland der Schweizer Firmen. Das hat auch mit Corona zu tun.
sda
Filippo Lombardi, Präsident der Auslandschweizer Organisation (ASO), rechts, und Bundespräsident Ignazio Cassis nahmen am Samstag am ASO-Kongress in Lugano teil.
Newsticker
Schweizer Aussenhandel erholte sich 2021 vom Corona-Einbruch
Der Schweizer Aussenhandel hat 2021 die Corona-Delle überwunden. Die Exporte kletterten auf ein Rekordhoch.
sda
Der Energieriese BP hat sein Quartalsergebnis dank hoher Ölpreise verdreifacht. (Archivbild)
Newsticker
Ökonomen optimistisch trotz Omikron-Welle
Die Erwartung unter Schweizer Ökonomen in Bezug auf die Wirtschaftsentwicklung hat sich im Januar 2022 den zweiten Monat in Folge aufgehellt. Die...
sda
Alain Balthasar, Balthasar + Co AG, Lavendelweg 2, 6281 Hochdorf. Fotos 10.12.21, kostas maros
Konjunktur
Alles knapp: Wie der Gütermangel die Wirtschaft stottern lässt
Von der Überfluss- zur Mangelwirtschaft – wie das weltweite Liefersystem aus den Fugen geraten konnte. Und was das für die Schweiz bedeutet.
Erik Nolmans
Ein Container der Maersk Line wird in Shanghai in den Hafen gezogen.
Konjunktur
IWF rechnet mit schwächerer Weltwirtschaft und Teuerung
Die Volkswirtschaften Chinas und der USA schwächeln. Nun korrigiert der IWF seine Wirtschaftsprognosen für das laufende Jahr.
Börsenhändlerin in Chicago
Portfolio
Value-Aktien in der Poleposition  
Auch 2022 werden die Aktienmärkte steigen, wenn auch langsamer als 2021. Es lohnt sich aber, die Risiken zu minimieren.
Shamik Dhar
Pandemie
Eine Rückkehr zur alten Normalität gibt es nicht
Eine Rückkehr zur alten Normalität nach Ende der Pandemie ist unwahrscheinlich. Viele Verhaltensweisen werden sich grundlegend und irreversibel...
Dominique von Matt
Dominique von Matt
Ein Etherum-Bankomat in Hong Kong (Archivbild).
Konjunktur
Raiffeisen erwartet BIP-Wachstum von 2,5 Prozent für 2022
Trotz der hohen Omikron-Welle dürfte die Schweizer Wirtschaft nach Ansicht der Raiffeisen-Ökonomen auch im laufenden Jahr ihren Steigflug fortsetzen....
sda
Trams and passers-by at Paradeplatz square with the headquarters of the Swiss banks UBS, left, and Credit Suisse, right, in the background, in Zurich, Switzerland, on February 4, 2019. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Trams und Passanten am Paradeplatz mit dem Hauptsitz der UBS, links, und Credit Suisse, rechts, im Hintergrund, am 4. Februar 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Pandemie
Das Comeback der europäischen Banken
Europas Banken sind auf Erholungskurs und kehren zu einer attraktiven Dividendenpolitik zurück. Das gibt den Aktien Auftrieb.
Benjardin Gärtner
ECB President Christine Lagarde
Anlegen
Europa wird gegenüber den USA aufholen
Dank dem anhaltenden Konjunkturwachstum werden die Unternehmen ihre Gewinne weiter stark verbessern können. Speziell die europäischen.
Cédric Özazman
67686970
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele