• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Ende Juli waren in der Schweiz etwas mehr Personen verschuldet als noch Ende Januar. (Archivbild)
Newsticker
Bessere Unternehmensstimmung im Euroraum und Grossbritannien
Die weniger angespannte Corona-Lage hat die Unternehmensstimmung im Euroraum deutlich aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex des Instituts IHS Markit...
sda
Eine Kundin bezahlt ihren Einkauf in einer Verkaufsstelle von Press & Books, ein Convenience Format der Valora Gruppe, fotografiert am 7. Januar 2020 in Regensdorf. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Gastbeitrag
Je länger die Inflation andauert, desto mehr Menschen verlieren
Inflation ist eine ungerechte Sache. Verlierer sind Sparer, Schuldner profitieren hingegen. Doch die Inflation hat noch mehr...
Rudolf Minsch
SNB: Nationalbankpraesident Thomas Jordan und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums, von links, praesentieren die Geldpolitische Lagebeurteilung der SNB, am Donnerstag, 10. Dezember 2015, in Bern. Wie die Schweizerische Nationalbank SNB bekannt gab, betraegt der Negativzins weiterhin 0,75 Prozent. Die SNB rechnet fuer 2015 wie bisher mit einem Wachstum von knapp 1 Prozent. Fuer 2016 geht sie von einem Wachstum von rund 1,5 Prozent aus.(KEYSTONE/Lukas Lehmann)..
Konjunktur
Die wichtigsten Antworten zu Zinswende und Inflation
Steigende Leitzinsen bringen nicht nur den Aktienmarkt in Aufruhr. Sie haben auf viele Themen im Alltag Einfluss. Was jeder wissen sollte.
Marc Forster
Indigene in Brasilien fordern, dass die EU ihre Gesetze für die Einfuhr von Holz verschärft. (Archivbild)
Börsennews
Finanzexperten erwarten Euro-Inflation von 3,8 Prozent
Finanzexperten erwarten gemäss einer Umfrage in diesem Jahr keine durchgreifende Entspannung an der Preisfront im Euroraum.
sda
Die Credit-Suisse-Führung will bei der Bekanntgabe der Ergebnisse des dritten Quartals am 27. Oktober über die Fortschritte der Strategieüberprüfung informieren. (Archivbild)
Newsticker
Wirtschaft der Eurozone wächst zum Jahresende moderat
Die Wirtschaft der Eurozone ist am Jahresende 2021 moderat gewachsen. Die Wirtschaftsleistung (BIP) sei im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal...
sda
Axpo-Chef Christoph Brand und Energieministerin Simonetta Sommaruga.
Börsennews
Japans Wirtschaft im Schlussquartal 2021 wieder gewachsen
Japans Wirtschaft hat im Schlussquartal 2021 nach einem Rückgang im Vorquartal wieder zugelegt.
sda
Oil and gas industry - refinery factory - petrochemical plant at sunset
Rohstoffe
Wie 100-Dollar-Öl die Weltwirtschaft treffen würde
Der mögliche Anstieg des Ölpreises auf 100 Dollar pro Barrel würde die Inflation weltweit noch stärker aus dem Ruder laufen lassen.
Im Juli flogen erneut deutlich mehr Passagiere über den Flughafen Zürich als im Vorjahresmonat. (Archivbild)
Newsticker
Inflation in Euro-Staaten 2022 laut EU-Kommission bei 3,5 Prozent
Die Inflation im Euroraum fällt einer Prognose der EU-Kommission zufolge in diesem Jahr deutlich höher aus als zuvor erwartet. 2022 wird die...
sda
Nationalbank
Konjunktur
CS-Experten erwarten für 2023 Leitzins-Erhöhung in zwei Schritten
Trotz derzeitiger Geldpolitik: Die Schweizerische Nationalbank könnte den Leitzins schon bald anheben – in zwei Zinsschritten im nächsten Jahr.
Gastkommentar
Die SNB muss mit Zinserhöhungen nicht auf die EZB warten
Für die SNB ist es jetzt Zeit, unabhängig von der EZB zu handeln. Sie sollte die Märkte auf eine Zinserhöhung im Sommer oder Herbst einstellen....
Karsten Junius
Karsten Junius
SCHWEIZ CORONAVIRUS GRAUBUENDEN LOCKDOWN
Konjunktur
Omikron hinterlässt vor allem bei Dienstleistern Spuren
Die Schweizer Wirtschaft ist auch im neuen Jahr auf Erholungskurs. Das zeigt der Januar-PMI der Credit Suisse.
Ein Bildschirm an der Börse in Zürich. (Archivbild)
Newsticker
KOF-Konjunkturbarometer steigt im Januar leicht
Die Aussichten der Schweizer Wirtschaft bleiben zum Jahresstart überdurchschnittlich. Das KOF-Konjunkturbarometer ist im Januar 2022 wieder...
sda
66676869
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele