• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Lohn
Alle Stichwörter

Lohn

Leonteq
Leonteq
Der Druck aufs Management bleibt hoch
Weniger Geld für die Geschäftsleitung der Finanzgruppe, dafür höhere Erwartungen bei der Profitabilität.
Erik Nolmans
Business People at the Cafe Restaurant
Exklusive Salärstudie
So viel Lohn gibt es auf Kaderstufe in der Schweiz
Bis 317'000 Franken Lohn: Spartenleiter sind die neuen Lohnkönige der Schweizer Wirtschaft. Die grosse Saläranalyse zeigt, was Sie wert sind.
Tina Fischer
Der CEO der Zürcher Kantonalbank, Urs Baumann, erhielt im letzten Jahr eine Vergütung von insgesamt 2,82 Millionen Franken. (Archivbild)
Reaktion auf Kritik
ZKB-Chef erhält höheren Fixlohn und geringeren Bonus
ZKB-Chef Urs Baumann hat im letzten Jahr etwas weniger verdient. Vor allem aber haben sich die Komponenten seines Lohnes verändert.
<p>Fast 15 Millionen Franken im Jahr: Sergio Ermotti hat gut lachen.</p>
Millionen für Bankenchefs
Sergio Ermottis Vergütung im internationalen Vergleich
Für die Millionen-Vergütung des UBS-Chefs gibts viel Kritik. Doch wie schneidet der Ermotti im Vergleich mit den ausländischen Bankenchefs ab?
Martin Schmidt, Nicola Imfeld
UBS-CEO Sergio Ermotti an einem Podium während des WEF 2025 in Davos.
Umfrage
Wie stehen Sie zum Lohn von Sergio Ermotti?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Finanzplatz Zürich: Die Schweiz bleibt für viele das bevorzugte Vermögensverwaltungszentrum.
Umfrage
Würden Sie einen Lohndeckel für Banker befürworten?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Sergio Ermotti
Lohndeckel für UBS-Banker?
Umstrittene Motion sorgt für Kopfschütteln auf dem Finanzplatz
Eine knappe Mehrheit im Ständerat befürwortet einen Lohndeckel für Banker. Kritiker warnen vor einem Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit.
Martin Schmidt, Christian Kolbe
David Layton, chief executive officer of Partners Group Holding, participates in a panel discussion during the Milken Institute Global Conference in Beverly Hills, California, U.S., on Tuesday, May 3, 2022. The event convenes the best minds in the world to tackle its most urgent challenges and to help realize its most exciting opportunities. Photographer: Lauren Justice/Bloomberg
Mehr Vergütung für 2024
Partners-Group-CEO verdient fast 17 Millionen Franken
David Layton kann sich über deutlich mehr Lohn und Bonus freuen. Die gesamte Geschäftsleitung erhält einen grösseren Millionen-Segen.
Hat derzeit allen Grund zur Freude: Zurich-Chef Mario Greco.
Guter Verdienst
Zurich-Chef Greco verdient fast 10 Millionen Franken
Die Konzernleitung der Zurich-Gruppe erhielt laut Jahresbericht gesamthaft 55,4 Millionen Franken nach 55,9 Millionen im Jahr zuvor.
<p>Jane Fraser übernahm 2021 den CEO-Posten bei der US-Bank Citigroup.</p>
Jane Fraser ist die «Königin der Wall Street»
Citigroup-Chefin knackt die 100-Millionen-Lohnmarke
Jane Fraser die erste weibliche CEO einer US-Grossbank. Beim Lohn knackt sie eine historische Marke. Einst kehrte sie den Banken den Rücken.
Michael Hotz
<p>Der frühere Nestlé-CEO Mark Schneider bekommt für sein Wirken von Januar bis Ende August 2024 eine Entschädigung von 9,6 Millionen Franken.</p>
Für nur 8 Monate
Ex-Nestlé-Chef Schneider streicht Lohn von 9,6 Millionen Franken ein
Per Ende August ist er als CEO abgetreten. Für diese Zeit 2024 bekommt Mark Schneider im Verhältnis fast 30 Prozent mehr Lohn als im Vorjahr.
1234
...
17
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele