• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Lohn
Alle Stichwörter

Lohn

Foto Manuel Geisser Schweizer Franken in Münzen und Noten . Vorsorge , Ersparnis , Lohn , Gehalt *** Photo Manuel Geisser 31 12 2020 Swiss francs in coins and notes Pension , Savings PUBLICATIONxNOTxINxSUI
Umfrage
Was sind Ihre beruflichen Ziele für dieses Jahr?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Isabelle Siegrist
Richtig durchstarten
«Wir Frauen sind oft in unserem Kopf gefangen»
Das neue Jahr steht vor der Türe und mit ihm neue Ideen. Isabelle Siegrist ist Buchautorin von «Leg Los!» und zeigt, wie man richtig...
Tina Fischer
Elektrotechniker bei der Arbeit
Arbeitsmarkt
Das sind die zehn meistgesuchten Jobs und ihre Löhne
Viele Schweizer suchen eine neue Arbeit. Das waren 2022 die nachgefragtesten Berufsfelder. Plus: Wie viel Beschäftigte dort verdienen können.
Tina Fischer
Passanten in der Bahnhofstrasse: Viele Schweizerinnen und Schweizer sehen ihre finanzielle Situation nicht rosig.
Finanzielle Situation
Menschen in der Schweiz blicken pessimistisch ins neue Jahr
Rund ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer erwarten 2023 eine Verschlechterung. Eine Sorge belastet die Menschen besonders stark.
Drei unzufriedene Mitarbeitende denken über ihre Kündigung nach
Quiet Quitting
Ein Drittel der Schweizer Belegschaft zieht Kündigung in Betracht
Keine Perspektiven, schlechte Vorgesetzte und zu wenig Geld: Viele Arbeitende sind unzufrieden und ziehen einen Jobwechsel in Betracht.
Tina Fischer
Weil unter anderem Teuerung und höhere Krankenkassenprämien den Lohn wegfressen, fordert die Gewerkschaft Syndicom von der Post mehr in der Lohntüte. (Symbolbild)
Newsticker
Syndicom fordert für Postangestellte mehr Lohn
Ein Drittel aller Pöstler hat eine gewerkschaftliche Petition unterzeichnet. Diese verlangt den Teuerungsausgleich und einen höheren Reallohn.
Schweizer Franken Schweizer Franken.
Umfrage
Erhalten Sie nächstes Jahr auch mehr Lohn?
Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Arbeiten in der Bank: Weko untersucht Lohnabsprachen.
Löhne abgesprochen?
Weko untersucht Absprachen zum Arbeitsmarkt im Bankensektor
Die Weko untersucht zum ersten Mal mögliche Verfehlungen auf dem Arbeitsmarkt. Es gehe vor allem um Löhne von Lehr- und Studienabgängern.
In den vergangenen Wochen demonstrierten Tausende von Bauarbeitern in verschiedenen Schweizer Städten. (Archivbild)
150 Franken pro Monat
Lösung im Arbeitskonflikt gefunden – Bauarbeiter erhalten mehr Lohn
Seit Oktober streikten Bauarbeiter vereinzelt für mehr Gehalt. Jetzt haben sie sich mit den Arbeitgebern auf einen neuen Mantelvertrag...
Geschäftsmann blickt verzweifelt und gestresst auf seinen Laptop.
Analyse
Unternehmen müssen Stress reduzieren, um Mitarbeitende zu halten
Laut der neusten Travailsuisse-Analyse will über eine halbe Million der Angestellten wegen Stress die Stelle wechseln.
Four customers stand in front of a cooling shelf, pictured in Coop Suedpark in Basel, Switzerland, on April 3, 2013. (KEYSTONE/Christian Beutler)Vier Kunden stehen vor einem Kuehlregal, aufgenommen im Coop Suedpark in Basel am 03. April 2013. Die Coop-Filiale im Suedpark wurde im Juni 2011 eroeffnet. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Teuerungsausgleich
Inflation frisst Kaufkraft: Historischer Reallohnverlust in der Schweiz
Wegen der Inflation resultiert 2022 ein rekordhoher Reallohnverlust. Nächstes Jahr dürften Lohnwachstum und Inflation nahe beieinanderliegen.
Peter Rohner
A person takes a 200 Swiss franc bill out of a wallet, pictured in Zurich, Switzerland, on August 23, 2018. (KEYSTONE/Christian Beutler)Eine Person entnimmt eine 200-Franken-Banknote aus einem Portemonnaie, aufgenommen am 23. August 2018 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Inflation
Reallöhne sinken wegen Teuerung trotz Lohnerhöhungen
Wegen der Teuerung dürften die Reallöhne in der Schweiz um 2,2 Prozent sinken. Obwohl die Effektivlöhne um 0,8 Prozent erhöht werden.
2345
...
17
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele