Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin Neff
Person
Martin Neff
mehr zu: Martin Neff
Raiffeisen-Chefökonom fordert steuerliche Anreize für das Bausparen
Der Mittelstand ist heute laut Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff nicht mehr Wohneigentumsfähig. "Der Weg zum Wohneigentum ist ihm verbaut."
SDA
Überblick
Welche Eingriffe gegen die Wohnungsnot Sinn machen
Die Wohnungsnot wird zum politischen Hauptthema – aber welche politischen Vorstösse taugen etwas und welche nicht?
Carmen Schirm-Gasser
Verbot gefordert
Wegen der Wohnungsnot verschärft sich Kritik an Airbnb
Die Mieten schiessen in die Höhe und freie Wohnungen werden rar. Airbnb soll daran mitschuldig sein.
Marc Bürgi
9-Millionen-Schweiz
Das bringt die Zuwanderung der Schweiz
Alle klagen über Dichtestress und Wohnungsnot. Dabei geht vergessen, welche Vorteile die Zuwanderung mit sich bringt. Wir zeigen sie.
Peter Rohner
Raiffeisen-Ökonomen halten an BIP-Prognose von 1% für 2023 fest
Die Schweizer Wirtschaft verliert an Schwung. Die Raiffeisen-Ökonomen sagen für das angefangene Jahr 2023 ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts von...
SDA
Leerstände sinken
In der Schweiz droht eine Wohnungsnot
Die Einwanderung sorgt für sinkende Leerstände. Gleichzeitig nimmt die Bautätigkeit ab. Laut Raiffeisen wird dies zu einer Wohnungsnot führen.
Immobilien
Saron-Hypotheken in der Schweiz gefragt wie nie
In den letzten zwei Monaten wurden erstmals mehr Saron-Hypotheken als Festhypotheken abgeschlossen.
Daniel Hügli
Gefährliche Situation
Mangellage in Europa: Dieselvorräte sind historisch niedrig
Für das Jahresende zeichnet sich eine gefährliche Mangellage beim Diesel ab. Und ab Januar wird es noch schlimmer.
Raiffeisen-Chefökonom
«Knappheit im Wohnungsmarkt ist das grösste Problem»
Weder Inflation noch Rezession bodigen den Immo-Markt. Das grosse Problem ist ein anderes.
Marc Iseli
1
2
3
4
...
7