• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Migros
Alle Stichwörter

Migros

Melectronics
Migros streicht weitere 515 Stellen
Media Markt übernimmt Melectronics – Micasa soll weg
Die Migros verkauft ihren Elektronikhändler und baut in der Industrie ab. Veräussert werden sollen auch Micasa, Bike World und Do it + Garden.
Olivia Ruffiner, Robin Wegmüller
<p>Im März sprach die Migros 150 Entlassungen bei der neuen Supermarkt AG aus.</p>
300 weitere Kündigungen?
Migros informiert am Dienstag über nächsten Stellenabbau
Der Abbau von 1500 Stellen geht weiter. In fünf Tagen werden es wohl mehrere Hundert sein. Diesmal trifft es die Migros-Industrie.
Michael Hotz
<p>Der Verkauf schreitet voran: Die Migros fand eine Käuferin für die Tochterfirma Misenso.</p>
Cumulus-Punkte bleiben
Migros verkauft Misenso an österreichische Neuroth-Gruppe
Der Spezialist für Hörgeräteakustik und Augenoptik wird verkauft. Misenso bleibt als Marke und eigenständiges Unternehmen jedoch bestehen.
Olivia Ruffiner
<p>Migros zieht Food Now den Stecker. Zuvor wurden auch schon die Lieferdienste Avec Now, Hey Migrolino und My Migros eingestellt.</p>
Abbau und Entlassungen
Haben Schnelllieferdienste noch eine Zukunft?
Die Migros stellt Food Now ein, Farmy schliesst den Standort in der Westschweiz. Farmy-Präsident Dominique Locher glaubt trotzdem ans Geschäft.
Gabriel Knupfer
Migros zentralisiert den Einkauf: Die Supermärkte bauen zusammen mit Denner, Migrolino und Migros Online ihre Beschaffungsmacht auf.
Oranger Riese baut weiter um
Migros zieht beim Einkauf die Schraube an
Der Migros-Konzern konzentriert den Einkauf von drei wichtigen Tochterunternehmen. So will das Unternehmen günstigere Preise erzwingen.
Andreas Güntert
Kommentar Andreas Güntert
Kommentar
Die Supermarkt AG ist die letzte Chance für die Regionalfürsten
Die neue Organisation ist der Stresstest für den M-Organismus. Föderalisten müssen lernen, zentraler zu denken.
Andreas Güntert
Der Nutri-Score liefert Hinweise zur Nährwertqualität von Lebensmitteln.
Ziehen andere Unternehmen nach?
Die Migros steigt aus dem Nutri-Score aus
Die Lebensmittelampel sollte alles vereinfachen, stattdessen führt sie oft zu Missverständnissen. Und sie verursacht Mehrkosten für...
Jean-Claude Raemy
Der Migros Hauptsitz am Limmatplatz, aufgenommen am Freitag, 2. Februar 2024 in Zuerich. Der Detailhandelskonzern Migros sucht neue Besitzer für die Reisetochter Hotelplan, die Kosmetik- und Hygienetochter Mibelle sowie für Melectronics und SportX. Das fuehrt zu einem grossen Stellenabbau. Die aktuelle Fokussierung werde bei der Migros Gruppe zu einem Abbau von bis zu 1500 Vollzeitstellen fuehren, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Wegen Konzernumbau
Migros streicht am Standort Zürich 150 Stellen
Bei der Migros geht es mit Kündigungen los. Zudem stellt die Detailhändlerin einen Lieferdienst ein und nimmt Änderungen bei Melectronics vor.
Michael Hotz
Tegut
Milliarden-Engagement im Ausland
Warum die deutsche Tegut der Migros Zürich so lieb ist – und so teuer
Trotz roter Zahlen hält die grösste Migros-Genossenschaft an Tegut fest. Das Auslandprojekt kommt in eine entscheidende Phase.
Andreas Güntert
Kommentar Andreas Güntert
Kommentar zu Migros im Ausland
Lernen: Ja! Zu viel Lehrgeld bezahlen: Nein!
Dass die Migros Chancen im Ausland sucht, muss nicht schlecht sein. Aber sie sollte ihre Besitzerinnen und Besitzer besser informieren.
Andreas Güntert
Die Chefs: Coop-CEO Philipp Wyss (l.) hat Grund zum Strahlen. Sein Laden ist aufgeräumt. Harte Einschnitte im ­Geschäftsmodell sind kein Thema. Er kann sich ­darauf konzentrieren, das Kerngeschäft voranzutreiben. Migros-Chef Mario Irminger steht vor dem Kraftakt, die zahlreichen Baustellen des Konzerns auf Vordermann zu bringen. Die Fehlschläge vergangener Jahre kommen die Migros teuer zu stehen.
Zweikampf der Detailhändler
Wie Coop der Migros den Rang abläuft
Im Duell der Detailhändler steht Coop derzeit auf der Siegerseite. Wie die Basler dem orangen Riesen den Rang ablaufen.
Erich Bürgler
<p>Christof Schenk überrascht den Schweizer Getränkemarkt regelmässig mit neuen Ideen (Archivbild).</p>
Wachsendes Imperium
Er ist der heimliche Getränkekönig der Schweiz
Die Firma Holderhof vervielfachte ihren Umsatz. Das ist der Mann und die Geschichte dahinter, die im Jahr 2000 in einer Garage begann.
Martin Schmidt
78910
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele