• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Migros
Alle Stichwörter

Migros

<p>Der grosse Migros-Laden am Hauptbahnhof ist die bestbesuchte Filiale des Detailhändlers.</p>
Migros, Coop und Co.
In diesen Filialen kaufen die meisten Kunden ein
Egal, ob ein Gipfeli zum Zmorgen oder einen Grosseinkauf fürs Wochenende: Wo kaufen die meisten Kundinnen und Kunden ein? Die grosse Übersicht.
Milena Kälin
Screenshot Migros-Eigenmarken-Kampagne «Von uns. Von hier.»
Frey-Schoggi, Handy-Spülmittel und Co.
Darum fährt die Migros ihren Eigenmarken-Export zurück
Der Umbau der M-Industriebetriebe passt zur Konzentration aufs Kerngeschäft. Doch das ist nicht ohne Risiko.
Andreas Güntert
Jörg Blunschi (63) ist Leiter der Migros Zürich und designierter VRP der Migros Aare.
Meinung
Jörg Blunschi ist der Migros-Minus-Manager
Seine Expansionsversuche scheitern: Operative Verluste und Schulden häufen sich, während die Unternehmensstrategie in der Kritik steht.
Dirk Ruschmann
<p>Die Umsätze im Schweizer Detailhandel legten im letzten Jahr zu.</p>
Die grössten Schweizer Detailhändler
Wer Spitze ist und warum Aldi und Lidl fehlen
Die Umsätze im Detailhandel stiegen letztes Jahr. Ein Grund dafür ist das Bevölkerungswachstum. Auch im Netz wurde mehr eingekauft.
Gabriel Knupfer
<p>Die Migros will sich neu aufstellen und baut kräftig um.</p>
Umbau, Kündigungen, Verkäufe
Migros-Umbau schrumpft für bessere Preise – ist das nachhaltig?
Der grösste Umbau in der Geschichte des Unternehmens soll Doppelspurigkeiten beseitigen und Marktanteile zurückgewinnen.
Ulrich Rotzinger
Melectronics
Migros streicht weitere 515 Stellen
Media Markt übernimmt Melectronics – Micasa soll weg
Die Migros verkauft ihren Elektronikhändler und baut in der Industrie ab. Veräussert werden sollen auch Micasa, Bike World und Do it + Garden.
Olivia Ruffiner, Robin Wegmüller
<p>Im März sprach die Migros 150 Entlassungen bei der neuen Supermarkt AG aus.</p>
300 weitere Kündigungen?
Migros informiert am Dienstag über nächsten Stellenabbau
Der Abbau von 1500 Stellen geht weiter. In fünf Tagen werden es wohl mehrere Hundert sein. Diesmal trifft es die Migros-Industrie.
Michael Hotz
<p>Der Verkauf schreitet voran: Die Migros fand eine Käuferin für die Tochterfirma Misenso.</p>
Cumulus-Punkte bleiben
Migros verkauft Misenso an österreichische Neuroth-Gruppe
Der Spezialist für Hörgeräteakustik und Augenoptik wird verkauft. Misenso bleibt als Marke und eigenständiges Unternehmen jedoch bestehen.
Olivia Ruffiner
<p>Migros zieht Food Now den Stecker. Zuvor wurden auch schon die Lieferdienste Avec Now, Hey Migrolino und My Migros eingestellt.</p>
Abbau und Entlassungen
Haben Schnelllieferdienste noch eine Zukunft?
Die Migros stellt Food Now ein, Farmy schliesst den Standort in der Westschweiz. Farmy-Präsident Dominique Locher glaubt trotzdem ans Geschäft.
Gabriel Knupfer
Migros zentralisiert den Einkauf: Die Supermärkte bauen zusammen mit Denner, Migrolino und Migros Online ihre Beschaffungsmacht auf.
Oranger Riese baut weiter um
Migros zieht beim Einkauf die Schraube an
Der Migros-Konzern konzentriert den Einkauf von drei wichtigen Tochterunternehmen. So will das Unternehmen günstigere Preise erzwingen.
Andreas Güntert
Kommentar Andreas Güntert
Kommentar
Die Supermarkt AG ist die letzte Chance für die Regionalfürsten
Die neue Organisation ist der Stresstest für den M-Organismus. Föderalisten müssen lernen, zentraler zu denken.
Andreas Güntert
Der Nutri-Score liefert Hinweise zur Nährwertqualität von Lebensmitteln.
Ziehen andere Unternehmen nach?
Die Migros steigt aus dem Nutri-Score aus
Die Lebensmittelampel sollte alles vereinfachen, stattdessen führt sie oft zu Missverständnissen. Und sie verursacht Mehrkosten für...
Jean-Claude Raemy
78910
...
66
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele