Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: N
Naturkatastrophen
Alle Stichwörter
Naturkatastrophen
Folgen
Analyse von Jeffries
Versicherte Katastrophenschäden von 90 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr
Die weltweiten versicherten Katastrophenschäden könnten im ersten Halbjahr den zweithöchsten jemals verzeichneten Wert erreichen.
Jörg G. Bucherer-Stiftung
ETH Zürich erhält 100 Millionen Franken für Erdbeobachtungszentrum
Technologische Plattform soll in Zukunft Dinge erkennen können, die uns bisher verborgen waren.
Swiss Re-Analyse
Hurrikan Katrina würde Versicherer heute 100 Milliarden Dollar kosten
Der Rückversicherer Swiss Re hat untersucht, ob die USA heute auf eine Wiederholung des verheerenden Hurrikans Katrina von 2005 vorbereitet...
Attraktiver Markt
Katastrophenanleihen werden immer salonfähiger
Der ehemalige PIMCO-Manager Rick Pagnani will Cat Bonds in einem ETF bündeln und so die Eintrittsbarriere für breitere Investorengruppen...
Schäden aus Naturkatastrophen
Munich Re: «Die Welt ist so heiss wie nie zuvor»
Gemessen an den versicherten Schäden von 140 Milliarden Dollar war 2024 laut Munich Re das drittteuerste Jahr seit 1980.
Naturkatastrophen
In Europa sind 2023 fast eine halbe Million Hektar Wald verbrannt
Das vergangene Jahr gehörte nach Angaben der EU-Kommission zu einem der schlimmsten Waldbrandjahre in Europa.
Risikomanagement
Jeder Plan ist nur so gut wie seine Umsetzung
Am Insurance Circle der ZHAW standen der Umgang mit Toprisiken und die entscheidende Rolle der Assekuranz im Mittelpunkt.
Bernd de Wall
Baden-Baden Konferenz
Swiss Re sieht viel Dynamik im Markt
Steigende Schäden durch Naturkatastrophen, bessere Datenqualität und SRCC-Gefahren beherrschen derzeit die Agenda des Branchenriesen.
Bernd de Wall
Hurrikane in den USA
Milton und Helene verursachen Schäden in zweistelliger Milliardenhöhe
Der Risikomodellierer KCC schätzt, dass die versicherten Schäden allein durch Hurrikan Milton bei fast 36 Milliarden US-Dollar liegen.
Hurrikan Helene
Millionen von US-Haushalte ohne Hochwasserversicherung
Hurrikan Helene hat in den USA massive Überschwemmungen verursacht, doch viele betroffene Hausbesitzer haben keine Hochwasserversicherung.
Unterstützung
Allianz spendet für Flutopfer
Die Allianz spendet bis zu 1,5 Millionen Euro für Flutopfer in Mitteleuropa
Wirksame Investitionen
Hochwasser-Resilienz entscheidend für Schadensbegrenzung
Investitionen in Hochwasserresilienz sind laut Howden Re entscheidend, wie die jüngsten Überschwemmungen in Mitteleuropa zeigen.
1
2
3
4
...
7