Handelszeitung
UnternehmenManagementInvestDigital SwitzerlandSpecials
Neuer Postauto-Chef: «Die Chauffeure waren...
Breiter Appell: Mehr als 3000 Ökonomen fordern...
Aktuell
Aktuell
UBS-Prozess: Das Gemauschel geht weiter
Neuer Club für spirituelle Manager in Zürich
Meistgelesen
1
Gepokert und verloren: UBS in Frankreich verurteilt
2
Migros produziert Eigenmarken für Amazon
3
«Die UBS wird sich sicher nicht schuldig erklären»
4
Migros-Lieferanten in der Saftpresse
Brand Report
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Empfehlungen
Empfehlungen
Migros-Lieferanten in der Saftpresse
Management-Querelen bei Uhrenhersteller Corum
Neuer Postauto-Chef: «Die Chauffeure waren...
Breiter Appell: Mehr als 3000 Ökonomen fordern...
Aktuell
Aktuell
UBS-Prozess: Das Gemauschel geht weiter
Neuer Club für spirituelle Manager in Zürich
Meistgelesen
1
Gepokert und verloren: UBS in Frankreich verurteilt
2
Migros produziert Eigenmarken für Amazon
3
«Die UBS wird sich sicher nicht schuldig erklären»
4
Migros-Lieferanten in der Saftpresse
Brand Report
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Empfehlungen
Empfehlungen
Migros-Lieferanten in der Saftpresse
Management-Querelen bei Uhrenhersteller Corum
Neuer Postauto-Chef: «Die Chauffeure waren...
Breiter Appell: Mehr als 3000 Ökonomen fordern...
Aktuell
Aktuell
UBS-Prozess: Das Gemauschel geht weiter
Neuer Club für spirituelle Manager in Zürich
Meistgelesen
1
Gepokert und verloren: UBS in Frankreich verurteilt
2
Migros produziert Eigenmarken für Amazon
3
«Die UBS wird sich sicher nicht schuldig erklären»
4
Migros-Lieferanten in der Saftpresse
Brand Report
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Empfehlungen
Empfehlungen
Migros-Lieferanten in der Saftpresse
Management-Querelen bei Uhrenhersteller Corum
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: N
  4. NZZ

Alle Stichwörter

NZZ

  • Zeitungen der AZ Medien und der NZZ Mediengruppe liegen auf einem Tisch, am Mittwoch, 1. November 2017, in Zuerich. Die Regionalmedien der NZZ-Gruppe sowie deren Online-Portale sollen in ein gemeinsames Joint Venture mit den AZ Medien eingefuehrt werden. (KEYSTONE/Christian Beutler)

    Medien 
    AZ Medien und NZZ streichen 200 Jobs bei CH Media

    Beim gemeinsamen Unternehmen der beiden Medienhäuser fallen 200 Vollzeitstellen weg. Es wird zu Kündigungen kommen. Mehr

  • Ständeratspräsidenten Katrin Keller-Sutter am Freitag 21. September bei ihrem Büro in St.Gallen.

    Bundesratskandidatin 
    Der Aufstieg der Karin Keller-Sutter

    FDP-Ständerätin Karin Keller-Sutter kandidiert für den Bundesrat: Sie ist die Topfavoritin für die Nachfolge von Johann Schneider-Ammann. Mehr

  • Karin Keller-Sutter, Staenderatspraesidentin, an der Appenzeller Landsgemeinde, vom Sonntag, 29. April 2018, in Appenzell. (KEYSTONE/Patrick Huerlimann)

    Bundesratwahl 
    Karin Keller-Sutter: Deshalb verliess sie die NZZ

    Die Politikerin aus St. Gallen verliess den Verwaltungsrat des Zürcher Medienhauses nach nur vier Jahren. Hintergründe eines Abgangs. Mehr

  • Die Direktoren des Zurich Film Festival.

    Zurich Film Festival 
    Nadja Schildknecht und Karl Spoerri treten aus VR zurück

    Veränderung in der strategischen Führung beim ZFF: Die Delegierten des VR und Gründer des Festivals, Nadja Schildknecht und Karl Spoerri, treten … Mehr

  • Tamedia

    Medienvermarktung 
    Tamedia und Co. planen neue Werbedienstleisterin

    Mehrere Verlage wollen eine neue Werbedienstleisterin gründen. Hintergrund ist der tiefgreifende Wandel in der Branche. Mehr

  • Peter Wanner und Etienne Jornod

    Medien 
    Verleger Peter Wanner und die Krönung seines Lebenswerkes

    Wie Peter Wanner, Verleger der «Aargauer Zeitung», mit dem NZZ-Deal sein Herrschaftsgebiet ausweitet. Mehr

  • Peter Wanner

    Medienwelt 
    AZ Medien und NZZ wollen gemeinsame Zukunft

    Lange wurde spekuliert, nun ist das gemeinsame Unternehmen der AZ Medien und der NZZ Tatsache. Die Verträge zum Joint-Venture sind … Mehr

  • Felix Graf

    Sesselwechsel 
    Der neue NZZ-Chef ist ein Strom-Manager

    Die NZZ-Mediengruppe hat einen Nachfolger für Veit Dengler: Felix Graf wird neuer CEO. Der promovierte Physiker ist seit 2010 Mitglied der … Mehr

  • NeuerCEO_NZZ_Gruppe

    Medien 
    Die NZZ holt einen Strommanager an die Spitze

    Die NZZ setzt erneut auf einen branchenfremden Chef: Felix Graf leitet ab dem Sommer das Medienunternehmen. Der 50-Jährige will die Chancen der … Mehr

  • Medien 
    NZZ-Regionalmedien lagern Korrektorat aus

    Sparmassnahme bei den NZZ Regionalmedien: Zeitungsartikel werden künftig in Bosnien-Herzegowina korrigiert, statt in St. Gallen oder Luzern. Mehr

  • Medien 
    NZZ lanciert neues Deutschland-Angebot

    Aus Österreich zog sich die NZZ zuletzt zurück. Nun will die Zeitung ein E-Paper für den deutschen Markt lancieren - und das noch vor den Wahlen … Mehr

  • Personalie 
    CEO Veit Dengler verlässt die NZZ

    Trennung bei der Neuen Zürcher Zeitung: Mediengruppen-Chef Veit Dengler gibt sein Amt auf. Er und der Verwaltungsrat konnten sich nicht auf die … Mehr

  • Schlussstrich 
    Die NZZ beerdigt ihr österreichisches Portal

    Nach gut zwei Jahren ist Schluss: Die NZZ schliesst ihr Onlineportal NZZ.at. Ganz zieht sich das Unternehmen aber nicht aus Österreich zurück. Mehr

  • Verbessert 
    Die NZZ-Mediengruppe schreibt mehr Gewinn

    Die Strategie der Konzentration auf das publizistische Kerngeschäft scheint bei der NZZ zu wirken. Im Jahr 2016 schrieb das Medienhaus trotz … Mehr

  • Event 
    Trotz Kauf durch NZZ: ZFF erhält Kulturförderung

    Das Zurich Film Festival erhält weiter Geld von der öffentlichen Hand. Der Bund sowie Kanton und Stadt Zürich öffnen auch in Zukunft das … Mehr

  • Rochade 
    Ex-NZZ-Chefredaktor präsidiert den Presserat

    Acht Jahre lang war Markus Spillmann die höchste Feder an der Falkenstrasse. Der einstige NZZ-Chefredaktor übernimmt nun das Präsidium des … Mehr

  • Personal 
    NZZ holt Korrespondenten zurück

    Die NZZ holt die Regionalkorrespondenten nach Zürich und Bern. Sie sollen dort die Berichterstattung stärken. Es handle sich nicht um einen Abbau, … Mehr

  • Entscheid 
    Diät der NZZ: Mediengruppe verkauft eBalance

    Die NZZ-Mediengruppe veräussert ihre Diäthilfe-Online-Plattform eBalance. Der neue deutsche Besitzer will das Unternehmen weiterhin von Zürich aus … Mehr

  • Rebranding 
    «Neue Luzerner Zeitung» streicht das «Neue»

    Die «Neue Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben werden seriöser und zurückhaltender. Mit dem Relaunch soll auch der inhaltliche Austausch … Mehr

  • Kultur 
    ZFF: Nadja Schildknecht gibt Präsidium ab

    Der Verkauf der Mehrheit am Zurich Film Festival hat Folgen. Gründerin Nadja Schildknecht gibt das VR-Präsidium ab. Eine NZZ-Frau übernimmt das … Mehr

  • Übernahme 
    Warum die NZZ das Zurich Film Festival gekauft hat

    Die Zürcher Zeitung übernimmt das Zürcher Filmfestival. 
Ein Deal, der Fragen aufwirft – wirtschaftliche wie medienpolitische. Mehr

  • Falkenstrasse 
    NZZ kauft die Mehrheit am Zurich Film Festival

    Veit Dengler schnappt sich Nadja Schildknecht: Seine NZZ-Mediengruppe sichert sich die Mehrheit am Zurich Film Festival, das von der Unternehmerin … Mehr

  • Zahlen 
    Die NZZ-Gruppe trotz Umsatzminus im Plus

    Statt mit Werbung und Druck nimmt die NZZ-Mediengruppe immer mehr mit neuen Geschäftsfeldern ein. Noch geht die Rechnung nicht auf, die Einnahmen … Mehr

  • Falkenstrasse 
    NZZ baut um – 15 Stellen fallen weg

    Die NZZ Mediengruppe streicht zusammen: Eine Reorganisation der Druckvorstufe führt dazu, dass 15 Jobs wegfallen. Betroffen sind die Standorte … Mehr

  • Justizschlacht 
    Publicitas-Käufer verklagt die Swisscom

    Publigroupe hat vor zwei Jahren ihre Wurzeln nach Deutschland verscherbelt, kurz darauf sprang ein wichtiger Publicitas-Kunde ab. Der Käufer hat … Mehr

  • Abgang 
    «NZZ»-Inlandchef wechselt zur «Weltwoche»

    «NZZ»-Inlandchef René Zeller verlässt die Zeitung und heuert bei der «Weltwoche» an. Dort wird er Leiter der Bundespolitik und Mitglied der … Mehr

  • Anteil 
    NZZ verdoppelt die Dividende pro Aktie

    Die Aktionäre der «Neuen Zürcher Zeitung» erhalten eine Dividende über 200 Franken pro Anteilsschein, beschloss die Generalversammlung. Ausserdem … Mehr

  • Jobs 
    Die «NZZ» baut ihre Chefredaktion erneut um

    Die «Neue Zürcher Zeitung» sucht einen neuen stellvertretenden Chefredaktor. Gefragt sind vor allem Erfahrungen im digitalen Bereich. Erst im … Mehr

  • Medien 
    NZZ-CEO Dengler baut in Wien um: Neun Jobs weg

    Die NZZ-Mediengruppe tritt ein Jahr nach der Lancierung des österreichischen Online-Angebots auf die Kostenbremse. In Wien gehen neun Stellen … Mehr

  • Versuch 
    NZZ wagt Printausgabe in Österreich

    Nach Online jetzt auch Print: Die Neue Zürcher Zeitung testet ein gedrucktes Magazin in Österreich. Dabei orientiert sich das Medienhaus an … Mehr

123
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Geldberatung
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Bank
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Schweizer Versicherung
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele