• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. Pandemie
Alle Stichwörter

Pandemie

Novartis Vas Narasimhan
Unternehmen
Novartis-Chef glaubt nicht an ein schnelles Ende der Pandemie
Die Welt werde wahrscheinlich noch bis weit ins Jahr 2021 mit dem Virus leben müssen, sagte Vas Narasimhan in einem Interview.
LIECHTENSTEIN BALZERS OERLIKON
Unternehmen
Pandemie trifft Industriekonzern Oerlikon hart
Besonders betroffen war die Sparte Oberflächentechnik. In Folge der Krise wurde das Sparprogramm beschleunigt und ist nun dem Plan voraus.
Schwellenländer werden durch Pandemie besonders hart getroffen
News
Schwellenländer werden durch Pandemie besonders hart getroffen
Während China laut der Ratingagentur S&P in diesem Jahr wachsen sollte, sieht es für die anderen Schwellenländer düster aus.
Swiss Federal councillor Ueli Maurer briefs the media about the latest measures to fight the Covid-19 Coronavirus pandemic, on Wednesday, March 25, 2020 in Bern, Switzerland. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Politik
Erhebliches Missbrauchsrisiko bei Covid-19-Krediten
Wirksame Governance und Kontrolle tragen dazu bei, das Risiko von Missbräuchen zu bewältigen. Doch wie gut ist die Schweizer Governance?
Daniel Lucien Bühr
Homeoffice
Konjunktur
Pandemie wird zum Dekadenthema
Die Coronakrise wirkt als Katalysator, die bereits bestehende Anlagetrends beschleunigt. Mehr kontrolliertes Risiko, eine höhere Aktivität und...
Jens Wilhelm
Pfaffenhofen, Germany, 22nd of May, 2020. Tesla charger near a hotel.
afads
«Technologisch ist Tesla bei Lithium-Ionen-Akkus nach wie vor führend»
LLB-Experte Christian Zogg hat dennoch Vorbehalte gegenüber Tesla. Und nennt im Gespräch auch Titel, die ihm gefallen: Siemens, LVMH, ABB, UBS.
Marc Bürgi
Christian Mumenthaler Group CEO Swiss Re, waehrend der Bilanzmedienkonferenz zum Jahresergebnis 2019 der Swiss Reinsurance Company Ltd (Swiss Re) am Donnerstag, 20. Februar 2020, in Zuerich. (PPR/Moritz Hager)
Unternehmen
Branche denkt über Pan­demie-Pool nach: Kommt bald die Pandemieversicherung?
Mit einem Pandemie-Pool soll die Wirtschaft in Krisenzeiten gestärkt werden. Die Rede ist von einer öffentlich-privaten Lösung in...
Erik Nolmans
Kommentar
Die «Reskilling Revolution» auf dem Arbeitsmarkt
Nach der Pandemie kommen radikale Veränderungen für Unternehmen. Einige kommen zwar gestärkt aus der Krise, doch Mitarbeitende sind gefordert.
Manuel Nappo
Manuel Nappo
Dufry_Schmolz-Bickenbach_SIG_Gate-Gourmet
Geld
Firmen tricksen die Corona-Krise aus ihren Büchern
Jetzt beginnt die Zeit der Corona-Zahlenkosmetik. Finanzaufseher und Anlegervertreter sind bereits wachsam.
Bernhard Fischer
Kommentar
Klaus Schwab fordert einen «grossen Neustart»
Für WEF-Gründer Klaus Schwab ist die Corona-Pandemie «eine seltene Chance», «neue Grundlagen für unser Wirtschafts- und Sozialsystem zu...
Klaus Schwab
Klaus Schwab
Kommentar
Wer die Tests bezahlen soll? Wir alle natürlich!
Präzisere Massnahmen gegen Corona sind möglich, wenn wir mehr testen. Schliesslich wollen wir alle keinen zweiten Lockdown, oder?
Esther-Mirjam de Boer
Esther-Mirjam de Boer
BERLIN, GERMANY - FEBRUARY 27: Satya Nadella, CEO of Microsoft, speaks with Herbert Diess, CEO of Volkswagen AG, (not pictured) at a "fireside chat" to the media about a joint project between the two companies called the Volkswagen Automotive Cloud on February 27, 2019 in Berlin, Germany. Microsoft is working with several automakers to advance the carmakers' digitalization.  (Photo by Sean Gallup/Getty Images)
Unternehmen
Für immer Homeoffice? Microsoft-Chef Satya Nadella hat Bedenken
Microsoft ermöglich mit seiner Software die Tele-Teamarbeit. Aber CEO Satya Nadella will seine Mitarbeiter nicht nur im Homeoffice...
11121314
...
16
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele