• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
    • Innovationspreis
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
    • Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. Parlament

Alle Stichwörter

Parlament

Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Parlament Politik Bundeshaus 1Parlament Politik Bundeshaus 1
Insurance
Reform der 2. Säule: Zwei Modelle auf Mehrheitssuche im Parlament
Das Parlament diskutiert bald über eine Reform der zweiten Säule. Zur Debatte stehen zwei Konzepte. Mehr…
Publiziert am 01.02.2021
Kommentar
Keine Apéros im Bundeshaus: Gut für die Leber, aber schlecht für die Politik
Politik braucht Nähe, im Ratssaal und beim Apéro. Corona verbietet beides. Und das wiegt in der Advents-Session besonders schwer. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Florence Vuichard
Von Florence Vuichard
Kommentar
Der Abbau direktdemokratischer Rechte ist tabu, der Ausbau scheint willkommen
Von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt hat das Parlament im Rahmen der Covid-19-Gesetz­gebung die Hürden für Referenden gesenkt. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Florence Vuichard
Von Florence Vuichard
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
KrankenkassenKrankenkassen
Insurance
Parlament will Datenerhebung durch Bund bei Krankenkassen regeln
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) erhebt Daten bei den Krankenkassen, um die Kostenentwicklung im Auge zu behalten. Der Nationalrat hat am Mehr…
Publiziert am 23.09.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Corona-Sondersession des Parlaments in Bern am 4. Mai 2020Corona-Sondersession des Parlaments in Bern am 4. Mai 2020
Insurance
VVG – eine ausgewogene Revision
Am 19. Juni hat das Parlament die Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes verabschiedet und schafft eine zeitgemässe Grundlage. Mehr…
Publiziert am 22.06.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Mehr Politiker deklarieren ihre Einkünfte
Ein Umdenken findet statt: Die neu gewählten Mitglieder seien eher bereit, über ihre Einkünfte zu reden, als dies vorher der Fall war. Mehr…
Publiziert am 15.06.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Parlament muss sich den Corona-Krediten widmen
Während die ausserordentliche Session der Bewältigung der Corona-Pandemie gewidmet war, wird sich das Parlament auch wieder um anderes kümmern. Mehr…
Publiziert am 01.06.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ruedi Noser (FDP)Ruedi Noser (FDP)
Politik
HZ+ IconRuedi Noser fordert dritte Säule für Firmen
Viele Firmen sind schwach kapitalisiert, das hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Nun fordert die Politik Massnahmen. Mehr…
Publiziert am 20.05.2020
Kommentar
Die Covid-19-Kredite sollten kein Geschenk sein
Wenn das Parlament weiter so Milliardenkredite durchwinkt, stellt sich bald folgende Frage: Wo ist der Sanierungsplan? Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Stefan Barmettler
Von Stefan Barmettler
Kommentar
Endlich wieder Streit
Das Parlament hat sich Corona-bedingt selbst aus dem Spiel genommen. Gut für die ­Demokratie, dass es nun wieder in Fahrt kommt. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Florence Vuichard
Von Florence Vuichard
Kommentar
Das Parlament ergibt sich dem Virus kampflos
Das Parlament überlasst in der Corona-Pandemie klaglos dem Bundesrat das Feld. Das ist klar eines: Arbeitsverweigerung. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Stefan Barmettler
Von Stefan Barmettler
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Jacqueline Badran, Nationalraetin SP-ZH, spricht bei der ausserordentlichen Delegiertenversammlung der SP, am Samstag, 29. September 2018 in Olten. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)Jacqueline Badran, Nationalraetin SP-ZH, spricht bei der ausserordentlichen Delegiertenversammlung der SP, am Samstag, 29. September 2018 in Olten. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Politik
«Dies ist ein Aufruf zur Massenverschuldung»
Nationalrätin Jacqueline Badran kritisiert das Notpaket des Bundesrates. Das Kreditangebot für Kleinfirmen würde deren Konkurs nur aufschieben. Mehr…
Publiziert am 24.03.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
National- und Ständerat brechen Frühjahrssession ab
Parlament bricht Beratungen ab. Sondersession im Mai. Mehr…
Publiziert am 15.03.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Alois Gmür, Esther Friedli, Min Li Marti, Andri Silberschmidt, Judith Bellaiche und Gerhard Andrey (v.l.).Alois Gmür, Esther Friedli, Min Li Marti, Andri Silberschmidt, Judith Bellaiche und Gerhard Andrey (v.l.).
Politik
Neue Lobby für Start-ups
Swico-Chefin Bellaiche und Kaisin-Gründer Silberschmidt lancieren die parlamentarische Gruppe für Jungfirmen, die in Bern arg vernachlässigt Mehr…
Publiziert am 02.03.2020
Kommentar
Die Erhöhung des allgemeinen Kinderabzugs ist ein Etikettenschwindel
Unter dem Label «Familienpolitik» stimmte das Parlament einer Art «Herdprämie» zu. Und das ausgerechnet im Frauenjahr 2019. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Florence Vuichard
Von Florence Vuichard
Wandelhalle
Generationenwechsel im Parlament – in puncto Jahrgang und Technologie
Die Erneuerung im Parlament krempelt auch die Wirtschaftsvertretung um: Die IT-Branche baut aus, das Gewerbe verliert. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Florence Vuichard
Von Florence Vuichard
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Blick von der Tribuene auf den Nationalratssaal, am letzten Tag der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Freitag, 21. Juni 2019 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)Blick von der Tribuene auf den Nationalratssaal, am letzten Tag der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Freitag, 21. Juni 2019 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Wunschliste der CFO
HZ+ IconWas sich die Wirtschaft vom neuen Parlament wünscht
Das neue Parlament muss etliche Aufgaben lösen. Gehts nach der Wirtschaft, dann sollte es drei Dossiers prioritär behandeln. Mehr…
Publiziert am 25.10.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
The Swiss Parlament pictured during an autumn sunset, Wednesday, October 9, 2019 at Bern, Switzerland. (KEYSTONE/Anthony Anex)The Swiss Parlament pictured during an autumn sunset, Wednesday, October 9, 2019 at Bern, Switzerland. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Wahlen 2019
HZ+ IconDiese Wirtschaftsvertreter kandidieren für den Nationalrat
Die nächste Legislatur kann aus wirtschaftspolitischer Sicht besser werden: Neue Wirtschaftsvertreter wollen in die grosse Kammer. Mehr…
Publiziert am 10.10.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Queen genehmigt vorübergehende Schliessung des Parlaments
Die Parlamentspause in Grossbritannien wird zwei Wochen verlängert. Oppositionschef Corbyn droht Johnson mit Misstrauensvotum. Mehr…
Publiziert am 28.08.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Eine Frau im Gespräch mit ihren männlichen Teamkollegen.Eine Frau im Gespräch mit ihren männlichen Teamkollegen.
Politik
Auch Ständerat stimmt für Richtwerte bei Geschlechtern
Nach dem Nationalrat stimmt auch der Ständerat für Geschlechterrichtwerte in Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen. Mehr…
Publiziert am 19.06.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Beat Rieder, CVP-VS, rechts, spricht an der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 11. Juni 2018, im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)Beat Rieder, CVP-VS, rechts, spricht an der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 11. Juni 2018, im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Lobbyismus
Beat Rieder: Keine neuen, lukrativen Mandate für Parlamentarier
Parlamentarier können sich kaum vor lukrativen Mandaten retten. Geht es nach CVP-Mann Beat Rieder, soll sich das künftig ändern. Mehr…
Publiziert am 02.04.2019
EU-Austritt
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
Ein ungeregelter Brexit wäre ein wirtschaftliches Desaster. Doch dazu wird es auch ohne Theresa Mays Deal-Vorschlag nicht kommen. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Melanie Loos
Von Melanie Loos
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Pro and anti Brexit protesters outside the Houses of Parliament in Westminster in London, Britain, 09 January 2019. MPs will resume debating Theresa May's Brexit plan a month after she postponed the original commons vote. According to news reports the Met police have been urged to take action against pro Brexit protesters who abuse MP's. This comes after Conservative MP Anna Soubry was verbally abused and called Nazi scum by pro Brexit protesters on 07 January.  EPA/FACUNDO ARRIZABALAGAPro and anti Brexit protesters outside the Houses of Parliament in Westminster in London, Britain, 09 January 2019. MPs will resume debating Theresa May's Brexit plan a month after she postponed the original commons vote. According to news reports the Met police have been urged to take action against pro Brexit protesters who abuse MP's. This comes after Conservative MP Anna Soubry was verbally abused and called Nazi scum by pro Brexit protesters on 07 January.  EPA/FACUNDO ARRIZABALAGA
EU-Austritt
Brexit-Votum: Diese sieben Szenarien sind möglich
Das britische Parlament lehnt den Brexit-Vertrag ab. Für Premierministerin Theresa May ist es eine grosse Niederlage. Wie geht es nun weiter? Mehr…
Publiziert am 16.01.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Anti Brexit campaigners begin to gather outside the Houses of Parliament in Westminster on January 09, 2019 in London, England. MPs in Parliament are to vote on Theresa May's Brexit deal next week after last month's vote was called off in the face of a major defeat. (Photo by Dan Kitwood/Getty Images)Anti Brexit campaigners begin to gather outside the Houses of Parliament in Westminster on January 09, 2019 in London, England. MPs in Parliament are to vote on Theresa May's Brexit deal next week after last month's vote was called off in the face of a major defeat. (Photo by Dan Kitwood/Getty Images)
Brexit
Britisches Parlament erhöht Druck auf May
Nächste Runde im Brexit-Streit: Die Debatte im Unterhaus ist gestartet, kommende Woche wird abgestimmt. Die Abgeordneten fordern einen Plan B. Mehr…
Publiziert am 09.01.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Britain's Prime Minister Theresa May, centre, gives a reply to lawmakers during the scheduled Prime Minister's Questions time, in the House of Commons, London, Wednesday Dec. 5, 2018. Britain’s House of Commons opened round two Wednesday in a bruising battle between lawmakers and Prime Minister Theresa May's government over Britain's Brexit split with the EU. (UK Parliament, Mark Duffy via AP)Britain's Prime Minister Theresa May, centre, gives a reply to lawmakers during the scheduled Prime Minister's Questions time, in the House of Commons, London, Wednesday Dec. 5, 2018. Britain’s House of Commons opened round two Wednesday in a bruising battle between lawmakers and Prime Minister Theresa May's government over Britain's Brexit split with the EU. (UK Parliament, Mark Duffy via AP)
Grossbritannien
Wie das britische Parlament über den Brexit abstimmt
Das britische Parlament steht kurz vor der Debatte und Abstimmung über den EU-Austritt – mit ungewissem Ergebnis. Das ist der Zeitplan. Mehr…
Publiziert am 05.01.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Theresa MayTheresa May
Parlament
Theresa May verschiebt Brexit-Abstimmung
Die geplante Abstimmung im Unterhaus über das Abkommen mit der EU wird verschoben. Die britische Premierministerin will in Brüssel nach Mehr…
Publiziert am 10.12.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Jet_deauJet_deau
Politik
Parlament will Trusts einführen
Trust sind in den angelsächsischen Staaten verbreitet, in der Schweizer Rechtsordnung aber nicht vorgesehen. Das Parlament will dies ändern. Mehr…
Publiziert am 12.06.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
ParagraphParagraph
VVG
Konsumentenschutz ja, aber...
Die parlamentarischen Vorberatungen zur Revision des Versicherungsvertragsgesetzes haben begonnen. Der SVV zeigt in einer Auslegeordnung auf, wo Mehr…
Publiziert am 30.05.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verteilzentrum von Amazon in DeutschlandVerteilzentrum von Amazon in Deutschland
Post
Amazon-Deal wird zum Politikum
Der Gewerbeverband und Bundespolitiker fordern von der Post Antworten zum Deal mit Amazon. Sie sorgen sich um das heimische Gewerbe. Mehr…
Publiziert am 04.04.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Online-Handel
Die Politik nimmt Amazon ins Visier
Parlamentarier befürchten eine Benachteiligung von Schweizer Anbietern und fordern Gegenmassnahmen. Mehr…
Publiziert am 24.01.2018
1234
...
5
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele