• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. Pharma
Alle Stichwörter

Pharma

Roche
Pharma
Roche will im Markt für Abnehmmittel angreifen
Trotz des Vorsprungs der Branchenführer Novo Nordisk und Eli Lilly sieht der Pharmakonzern Roche für sich gute Chancen im milliardenschweren Markt...
Der Pharmazulieferer Lonza ist gemäss den Resultaten des dritten Geschäftsquartals auf Kurs. (Archivbild)
Newsticker
Lonza bestätigt Ziele für 2025 nach drittem Quartal
Beim Pharmaauftragsfertiger Lonza hat sich das Geschäft im dritten Quartal 2025 wie erwartet entwickelt. Das Auftragsfertigungsgeschäft (CDMO) hat...
SDA
Breaking News
Newsticker
Roche erhöht Gewinnprognose für 2025
Roche hat in den ersten neun Monaten 2025 etwas mehr umgesetzt als vor einem Jahr. Der Umsatz stieg auf 45,9 Milliarden Franken nach 45,0 Milliarden,...
awp
<p>«Vorerst werden sich vor allem die Europäer warm anziehen ­müssen», schreibt Redaktorin Seraina Gross.</p>
Kommentar zur Pharmaindustrie
Trumps Erfolg
Der US-Präsident nimmt Europa bei den Medikamentenpreisen stärker in die Pflicht.
Seraina Gross
<p>Trump liebt die grosse Geste – und Pfizer-Chef Albert Bourla liefert: Fototermin zum Abschluss des Abkommens im Weissen Haus.</p>
Deals von Novartis, Roche und Pfizer
Hat die Pharmaindustrie das System Trump geknackt?
Milliardeninvestitionen und Medikamente zu Schleuderpreisen: Die Pharmaindustrie kommt mit Trump ins Geschäft. Ob sie damit durchkommt?
Seraina Gross
In Russland landen viele Medikamente aus der Schweiz - trotz des Krieges. (Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Pharmaindustrie beliefert Russland trotz Krieg
Mehr als drei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bleiben die Exporte der Schweizer Pharmabranche nach Russland weitgehend stabil. Die...
SDA
<p>Donald Trumps Pharmazölle kommen doch nicht in der angekündigten Form.</p>
Schweizer Konzerne können aufatmen
Trump verschiebt Start der neuen Pharmazölle
Die auf den 1. Oktober angekündigten Pharmazölle werden doch nicht erhoben. Stattdessen beginnen nun erst Vorbereitungen für mögliche Zölle.
Gabriel Knupfer, Nicola Imfeld
Novartis-Chef Vas Narasimhan strebt eine "konstruktive Lösung" mit den USA an, wie er der "Neuen Zürcher Zeitung" sagte. (Archivbild)
Newsticker
Novartis will Preisunterschied zu den USA eliminieren
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will den Preisunterschied von Arzneien zwischen den USA und den übrigen Industrieländern eliminieren....
SDA
Roche hat in den USA das Biopharma-Unternehmen 89bio für 3,5 Milliarden US-Dollar übernommen. (Archivbild)
Newsticker
Roche kauft amerikanische 89bio für bis zu 3,5 Milliarden Dollar
Roche übernimmt für bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar die amerikanische 89bio. Das Biopharma-Unternehmen leistet laut Roche Pionierarbeit bei der...
SDA
epa06425276 Signage of Danish Novo Nordisk, a world leader in making insulin, in Bagsvaerd, Denmark, 23 August 2011. Media reports on 08 January 2018 state Belgian Ablynx have rejected Novo Nordisk offer to buy the company for 3,1 billion USD, or 2,6 billion euro. The Ablynx board said thney do not think the offer matches their potential and that the offer just wasn"t enough. EPA-EFE/JENS NOERGAARD LARSEN DENMARK OUT
Börsenhöhenflug jäh beendet
Novo Nordisk stürzt ab, Eli Lilly schwächelt – was ist los bei den Vorreitern der Abnehmindustrie?
Die grossen Player im Abnehmmarkt heissen Novo Nordisk und Eli Lilly. Doch ihre Dominanz hat sich jüngst abgeschwächt. Das sind die Gründe.
Aisha Gutknecht
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk baut weltweit gut elf Prozent der Belegschaft ab. (Archivbild)
Newsticker
Novo Nordisk streicht 9000 Stellen weltweit
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk, bekannt für das Diabetesmittel Ozempic, das auch zum Abnehmen verwendet wird, baut weltweit 9000...
SDA
1234
...
66
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele