Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: P
Politik
Alle Stichwörter
Politik
Folgen
Kommentar zum Nein zur Rentenreform
Die Bürgerlichen müssen über die Bücher
Zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer folgen den Linken und den Gewerkschaften. Das hat Folgen für die Altersvorsorge.
Michael Heim
Rahul Sahgal
«Die Schweiz darf nicht zum Honigtopf werden»
Der neue Chef der Swiss Amcham warnt vor Naivität gegenüber China und fordert eine Erneuerung der Bilateralen mit der EU.
Andreas Valda
Newsticker
Buttet schliesst Rückkehr in die Politik nicht aus
Der wegen sexueller Belästigung verurteilte frühere CVP-Nationalrat Yannick Buttet hat nach seinem Abgang als Präsident der Walliser Tourismuskammer...
SDA
Morning Call
«Unglaublich, wie lange sich Nicolás Maduro an der Macht halten kann»
Themen im Morning Call sind der Schweizer Leitindex SMI, der schlechte US-Börsentag am letzten Mittwoch und die Wahlen in Venezuela.
Studie entzaubert Mythos
Bedingungsloses Grundeinkommen macht faul und arm
Eine grosse Studie zum Grundeinkommen zeigt: Die Empfänger arbeiteten weniger, nutzten die Zeit aber nicht für Familie oder Bildung.
Gabriel Knupfer
Umfrage
Soll die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso einen Gegenvorschlag erhalten?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Kommentar zur Fiskalpolitik
Finger weg von meinem Geld!
Neuerdings scheuen auch Bürgerliche nicht mehr davor zurück, die Steuern zu erhöhen, um den Staat zu alimentieren. Das muss aufhören.
Marcel Speiser
Tobias Straumann zu den Europawahlen
«Wichtig ist, dass der Schuss nun endlich gehört wird»
Die «Brandmauer»-Politik gegen rechts funktioniere nicht, sagt der Zürcher Wirtschaftshistoriker.
Seraina Gross
Rechtsrutsch bei Europawahlen
Ypsomed-CEO warnt vor Abschottungstendenzen
Simon Michel ist Nationalrat und Unternehmer. Er warnt vor möglichen Folgen der Europawahl wie Handelsbarrieren und erschwerte Marktzugänge.
Tina Fischer
Umfrage
Wie beurteilen Sie den Rechtsruck bei der Europawahl?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Gastkommentar
Die Rolle des Staates bei Innovation
Wie staatliches Geld für Innovationen eingesetzt wird, sollte sich zügig ändern. Der Staat sollte als Kunde auftreten, nicht als Mäzen.
Christoph Keese
Kommentar
Nein zum Stromgesetz führt zwangsweise zu mehr EU-Einfluss auf die Schweiz
Das Stromgesetz soll den Bau von Kraftwerken in der Schweiz erleichtern. Ein Nein zu diesem Gesetz erhöht die Abhängigkeit von Importen.
Michael Heim
1
2
3
4
...
28