• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. Politik
Alle Stichwörter

Politik

<p>Verwaltungsratspräsident Christian Levrat gibt politisch Gegensteuer. Der ehemalige SP-Präsident verteidigt die Expansionsstrategie des Staatskonzerns.</p>
Christian Levrat im Gespräch
«Eine Staatsgarantie? Wir wurden noch nie gerettet»
Der Post-Verwaltungsratspräsident stellt sich der harschen Kritik des Gewerbes, dass er mit billigem Geld Firmen im Markt wegschnappe.
Andreas Valda
<p>Federico Sturzenegger ist in Mileis Regierung Minister für Deregulierung und Transformation.</p>
Argentinien wählt ein neues Parlament
Dieser Appenzeller steckt hinter Javier Mileis radikaler Wirtschaft
In Argentinien kommt es zum Tag der Abrechnung für Javier Milei. Auch ein Mann mit Schweizer Wurzeln, muss um sein politisches Erbe zittern.
Nicola Imfeld
<p>«Dieser Systemwechsel war eine Umverteilungsvorlage zugunsten der gut betuchten und älteren Hausbesitzer», ist Gastautor Rudolf Strahm überzeugt.</p>
Kommentar zur Eigenmietwert-Abschaffung
Jetzt braucht es eine aktivere Wohnbaupolitik
Die Abschaffung des Eigenmietwerts löst die Wohnungsprobleme nicht. Der Wohnungsbau rückt in den Fokus.
Rudolf Strahm
<p>Tina Fischer, Ressortleiterin: «Auch für andere Sachvermögen bezahlen wir keine Nutzungsgebühr, ob wir sie nun mit oder ohne Schulden finanziert haben.»</p>
Kommentar zum Eigenmietwert
Der Dumme ist, wer seine Schulden begleicht
Das heutige Steuersystem bestraft Eigenheimbesitzer, die Schulden abbauen. Eine Reform des veralteten Eigenmietwerts ist längst überfällig.
Tina Fischer
<p>«Ein Vorkaufsrecht schafft neue Unsicherheiten», findet Gastautorin Jamie Vrijhof-Droese.</p>
Kommentar zum Vorkaufsrecht
Wohnungsnot – warum Scheinlösungen das Problem verschärfen
Die Bevölkerung sucht verzweifelt nach Wohnraum. Manche Lösungsvorschläge setzen am falschen Ort an.
Jamie Vrijhof-Droese
<p>Stefan Barmettler, Handelszeitung-Autor: «Es triumphiert die Macht des Stärkeren; wer nicht mitspielt, wird abgestraft.»</p><p></p>
Kommentar zum Welthandel
Mitte-links schwächt die Exportwirtschaft
Während die Politik noch über AHV-Renten diskutiert, planen Schweizer Firmen bald den Exodus ins Ausland. Dann verlieren alle.
Stefan Barmettler
<p>«Sowohl vom Bauernverband als auch von den Grünen wird permanent die Realität verschwie­gen», schreibt Gast-Kolumnist Rudolf Strahm.</p>
Kommentar zum Freihandel
Bauern und Grüne gefährden Mercosur-Abkommen
Das Freihandelsabkommen zwischen den Efta-Staaten und den Mercosur-Ländern steht kurz vor dem Abschluss. Doch es ist in Gefahr.
Rudolf Strahm
<p>Vor den Medien präsentierte eine Allianz die Argumente für ein Ja zum e-ID-Gesetz. Im Bild: Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey.</p>
«Wegweisendes Projekt»
Allianz lanciert Ja-Kampagne zum e-ID-Gesetz
Vor den Medien setzen sich Vertreter von der SVP bis zur SP für eine staatliche elektronische Identität ein, über die bald abgestimmt wird.
Céline Zahno
Kolumnist Reiner Eichenberger
Kommentar zu sinkender Lebensqualität
Weshalb ist die Politik oft so schlecht?
Die Schweiz kämpft mit ineffektiver Politik. Eine Lösung wären das Verursacherprinzip und Kostenwahrheit.
Reiner Eichenberger
Kommentar Serge Gaillard
Kommentar zur Finanzpolitik
Prioritäten setzen statt sich der Realität verweigern
Der Bundesrat plant ein Entlastungspaket von bis zu 3,6 Milliarden Franken, um den Haushalt auszugleichen. Die Reaktionen überraschen teils.
Serge Gaillard
Kommentar Rudolf Strahm
Kommentar zur Wohnungskrise
Gammelverfahren beim Bauen
Oft dauert es Jahre bis zum Baubeginn – weil lange Bewilligungsverfahren den Prozess in die Länge ziehen. Sie verteuern auch den Wohnungsbau.
Rudolf Strahm
1234
...
29
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele