• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. Politik

Alle Stichwörter

Politik

epa10849974 A handout photo made available by the Indian Press Information Bureau (PIB) shows Indian Prime Minister Narendra Modi (L) and Brazilian President Luiz Inacio Lula da Silva (C) during the G20 Summit at ITPO Convention Centre Pragati Maidan in New Delhi, India, 09 September 2023. The G20 Heads of State and Government summit takes place in the Indian capital on 09 and 10 September. EPA/INDIAN PRESS INFORMATION BUREAU / HANDOUT HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES
Gipfel in Indien
G20 vermeidet Bruch in der Ukraine-Frage
Das Treffen der führenden Länder in Indien hat mit einem Kompromiss zum Ukraine-Krieg geendet. Scholz sieht neues Miteinander von Nord und Süd.
Andri Silberschmidt, Nationalrat FDP-ZH, portraitiert am 4. Dezember 2019 in Bern. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Wirtschaftsnews vom Sonntag
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt hat das grösste Wahlkampfbudget
Hohe Wahlkampfbudgets, dubiose Geschäftspartner einer Schweizer Goldraffinerie und tiefe Gagen in der Schweizer Filmindustrie.
Kommentar
«Zusammen wissen wir es»
Technologie hängt eng mit der Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Und doch wird sie oft als Kostenstelle abgeschrieben.
Esther-Mirjam de Boer
Esther-Mirjam de Boer
Bundesraetin Karin Keller-Sutter, liest ihre Notizen kurz vor einer Medienkonferenz ueber das Thema "Eckwerte Voranschlag 2024 und Finanzplan 2025 ? 2027", am Mittwoch, 28. Juni 2023, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Vernehmlassung bis November
Bundesrat will mit Firmenregister Geldwäscherei besser bekämpfen
Der Bundesrat will die Schraube bei der Geldwäscherei-Bekämpfung anziehen. Auch die Sorgfaltspflicht für Anwälte wird wieder diskutiert.
Kommentar Michael Heim
Kommentar
Der Zwang zur Krankenversicherung ist sinnvoll
Die Zürcher SVP-Regierungsrätin Natalie Rickli schlägt vor, das Obligatorium abzuschaffen. Das wäre eine dumme Idee.
Michael Heim
*** SPECIAL FEE +100% *** Leonhard "Lenny" Fischer, Bankier, Investor und Manager, Portraet, Thurn- und Taxisplatz, vor dem Thurn- und Taxispalais, Frankfurt am Main, 22.11.2017 .Engl: Leonhard "Lenny" Fischer, Banker, Investor and Manager, Portrait at Thurn- und Taxisplatz, Frankfurt am Main, 22 November 2017.. (KEYSTONE/LAIF/Peter Jülich)
Leonhard Fischer
Abo Icon«Der Staat hätte die CS übernehmen und die Teile Schritt für Schritt verkaufen müssen»
Finanzexperte Leonhard Fischer kritisiert die Schweizer Politik und bemängelt, dass in Krisen Entscheidungen im Kollektiv gefällt werden.
Klaus Boldt
Portrait of Walter Thurnherr, Federal Chancelor of Switzerland, taken in his office in Berne, Switzerland, on January 14, 2016. (KEYSTONE/Gaetan Bally) Bundeskanzler Walter Turnherr portraitiert am 14. Januar 2016 in seinem Buero im Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Überraschender Abgang
Bundeskanzler Walter Turnherr tritt zurück
Einer der einflussreichsten Personen in Bundesbern tritt ab: Acht Jahre als Bundeskanzler sind für Walter Turnherr genug.
Bidenomics
Sieg der Antiglobalisierer
Abo IconWie Joe Bidens Industriepolitik die Welt gefährdet
Die aktuelle US-Regierung teilt Trumps Ablehnung des Freihandels. Das ist ein Problem für die Schweiz und die Welt.
Markus Diem Meier
President Joe Biden speaks at the Arcosa Wind Towers, Wednesday, Aug. 9, 2023, in Belen, N.M. Biden is making the case that his policies of financial and tax incentives have revived U.S. manufacturing. (AP Photo/Alex Brandon).Joe Biden
Wegen Wirtschaftsproblemen
Joe Biden bezeichnet China als «tickende Zeitbombe»
China ist in eine Deflation gerutscht. Der US-Präsident sieht das als grosses Problem. Er wünsche sich eine rationale Beziehung mit dem Land.
President Joe Biden speaks about the economy at Arcosa Wind Towers factory Wednesday, Aug. 9, 2023, in Belen, N.M. (AP Photo/Ross D. Franklin)
Politische Spannungen
Biden will US-Investitionen in Zukunftstechnik in China bremsen
Washington erhöht den Druck auf Chinas Tech-Sektor. Die Regierung in Peking kritisiert die angekündigten Beschränkungen heftig.
In this photo provided by the North Korean government, North Korean leader Kim Jong Un meets with Russian Defense Minister Sergei Shoigu
Anordnung von Kim Jong Un
Nordkorea will Kriegsvorbereitungen verstärken
Die Militärkommission von Nordkorea beschliesst einen offensiven Ausbau der Volksarmee angesichts steigender Spannungen.
Chinese Foreign Minister Qin Gang attends a joint press conference with German Foreign Minister Annalena Baerbock at the Diaoyutai State Guesthouse in Beijing on April 14, 2023.
Vorgänger ersetzt ihn
Chinas Aussenminister Qin Gang aus Amt entfernt
Einen Monat lang war der chinesische Regierungsvertreter nicht mehr öffentlich aufgetreten. Nun wurde Qin Gang durch seinen Vorgänger ersetzt.
1234
...
23
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele