Die Finma will härter gegen Geldwäscherei vorgehen. Im Nationalrat ist der Vorstoss umstritten, denn faktisch wären alle Einzahlungen … Mehr
Postfinance wird Ende Monat mit Valuu eine App für Hypotheken-Angebote lancieren. Der Kreditantrag lasst sich über das Handy stellen. Mehr
Premium-Kreditkarten haben sich zu Paketen aus Versicherungen, Rabatten und Concierge-Service entwickelt. Einige Anbieter haben Asse in der … Mehr
Nicht erfüllt, heisst es bei 11 von 26 Bundesbetrieben. Noch immer fehlen total 12 Frauen in den obersten Strategiegremien. Mehr
Postfinance hat in den ersten neun Monaten massiv weniger Umsatz und Gewinn gemacht. Die Firma verweist auf das Kreditverbot. Mehr
Die drei Banken müssen künftig Gone-concern-Kapital bereithalten. Dafür brauchen sie jeweils mehrere Milliarden Franken. Mehr
Der Bundesrat hat eine Änderung der Eigenmittelverordnung verabschiedet. Betroffen sind die Postfinance, ZKB und Raiffeisen. Mehr
Postfinance-Kunden brauchen bald keine Karten mehr, wenn sie ein Andoid-Handy besitzen. Damit kanibalisiert das Institut ihr Twint. Mehr
Postfinance bittet Privatkunden künftig mit Gebühren zur Kasse. Als Gründe werden die tiefen Zinsen und das Kreditverbot genannt. Mehr
Plötzlich soll die Postfinance Kredite vergeben dürfen. So kam es zur Kehrtwende. Mehr
Ein Eintritt der Postfinance in den Hypothekenmarkt ist laut Experten mit Risiken verbunden. Banken lehnen eine Kreditvergabe durch Postfinance … Mehr
Der Bundesrat will die Postfinance teilprivatisieren und ihr die Kreditvergabe erlauben. Damit ist Widerstand vorprogrammiert. Mehr
Der Bundesrat will das Hypothekar- und Kreditverbot der Postfinance aufheben. Mehr
Der Bundesrat will die Postfinance teilprivatisieren und ihr die Kreditvergabe erlauben. Die Gegner dürften zahlreich sein. Mehr
Postfinance darf künftig Hypotheken und Kredite vergeben. Das entschied der Bundesrat. Mehr
Postfinance will Privatkunden rascher mit Guthabengebühren belasten. Die Schwelle wird auf 500'000 Franken gesenkt. Mehr
Das Finanzinstitut hält an seinem Sparvorhaben fest. Gewerkschafter reagieren enttäuscht. Mehr
Das Staatsinstitut hat Margendruck und braucht Kapital: In den letzten 15 Monaten hat Postfinance 200 Millionen an Zinsmargen verloren. Mehr
Das Staatsinstitut hat Margendruck und braucht Kapital. Doch die Politik schiebt die Aufhebung des Kreditverbots auf die lange Bank. Mehr
Bankenchefs geben düstere Ausblicke auf die Folgen der Digitalisierung. Sie erwarten, dass bald Zehntausende Jobs automatisiert werden. Mehr
Die Bank will nicht nur beim Personal sparen, sondern auch die Gebühren erhöhen. Das soll 50 Millionen Franken zusätzlich bringen. Mehr
Postfinance baut massiv Stellen ab – Hunderte Jobs fallen bis 2020 weg. Die Gewerkschaften kritisieren den Abbau scharf. Mehr
Die Postfinance kündigt den grossen Stellenabbau an. Eine überzeugende Digital-Strategie ist Chef Hansruedi Köng bisher schuldig geblieben. Mehr
Postfinance will zu einer führenden digitalen Bank in der Schweiz werden und unter die Top Ten in Europa vorstossen. Die Automatisierung der … Mehr
Der Streit zwischen Postfinance und der Finma wird in Lausanne entschieden. Es geht um Zusatzkapital für Zinsrisiken. Mehr
Cembra und die Post spannen zusammen: Das Geldhaus finanziert die Kredite der Postfinance-Tochter Lendico. Mehr
Die Postfinance wird neu Aktionärin bei SIX. Damit gehört die Börsenbetreiberin neu 127 Banken. Mehr
Postfinance ist neu alleiniger Eigner des Online-Kreditvermittlers Lendico Schweiz. Rocket Internet ist ausgestiegen. Kommuniziert wurde … Mehr
Postfinance stellt ihre Systeme auf eine Software des indischen Anbieters Tata um. Erstmals macht die Staatsbank Angaben zu den Kosten. Mehr
Die Cashcow der Post muss sich neu erfinden. Denn das Geschäftsmodell der Postfinance ist nicht mehr zeitgemäss. Das sagt der Chef zur grossen … Mehr