Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Portfolio
Versicherung
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Mediaplanung
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: R
Referenzzinssatz
Alle Stichwörter
Referenzzinssatz
Folgen
Zinswende
Die Folgen des SNB-Entscheids für den Immobilien-Markt
Die Zinswende ist da, das Ende des Negativzinsregimes absehbar. Was bedeutet das für Hausbesitzer? Für Mieter?
Mehr…
Publiziert am 16.06.2022
Konjunktur
Gründe der relativ tiefen Inflation in der Schweiz
Künftige Erhöhungen des Referenzzinssatzes in der Schweiz werden laut einer Studie aber für Inflationsdruck sorgen.
Mehr…
Publiziert am 09.05.2022
Immobilien
Referenzzinssatz bleibt unverändert bei 1,25 Prozent
Mieter*innen können somit keinen Anspruch auf eine Senkung ihrer Mieten geltend machen.
Mehr…
Publiziert am 01.09.2021
News
Referenzzinssatz: Die Wohnungsmieten bleiben unverändert
Mieterinnen und Mieter können keine Mietzinssenkung verlangen, obwohl die Hypothekarzinsen erneut leicht gesunken sind.
Mehr…
Publiziert am 01.03.2021
fad
Ende des Referenzzinssatzes: Der Libor bleibt bis Anfang 2021 in Gebrauch
Die Schweizer Finanzindustrie orientiert sich am Saron-Zinssatz. Der Abschied des Libor zieht sich allerdings hin.
Mehr…
Publiziert am 23.09.2020
Panorama
Referenzzinssatz: Diesmal gehen die Mieter leer aus
Mieterinnen und Mieter können nicht auf eine Senkung pochen. Der sogenannte Referenzzinssatz bleibt unverändert.
Mehr…
Publiziert am 02.06.2020
Immobilien
Der Referenzzinssatz sinkt – doch viele Mieter halten sich still
Nur wenige Mieter pochen nach einer Senkung des Referenzzinssatzes auf tiefere Mieten. Das zeigt eine Auswertung von Raiffeisen.
Mehr…
Publiziert am 02.03.2020
Konjunktur
Wie Mieter eine Mietsenkung erhalten: Sieben Antworten
Der Referenzzinssatz sinkt auf 1,25 Prozent. Davon profitieren Wohnungsmieter, doch sie müssen aktiv werden. So funktioniert es.
Mehr…
Publiziert am 02.03.2020
News
Mieter aufgepasst: Referenzzinssatz sinkt auf 1,25 Prozent
Wohnungsmieter können sich über niedrigere Mieten freuen. Dafür müssen sie aber meist selbst aktiv werden.
Mehr…
Publiziert am 02.03.2020
News
Erste Schweizer Bank vergibt Saron-Hypothek
Der Referenzzinssatz Libor läuft nächstes Jahr aus. Hiesige Banken müssen umstellen, dabei gehen einige voran.
Mehr…
Publiziert am 03.02.2020
Konjunktur
Wohnungsmieten: Der Referenzzinssatz bleibt bei 1,5 Prozent
Mieter können keinen Anspruch auf eine Senkung ihrer Mieten geltend machen. Und Hausbesitzer können die Mietzinsen nicht erhöhen.
Mehr…
Publiziert am 02.12.2019
Immobilien
2020 dürften die Mieten sinken - wenn die Mieter handeln
Die Zürcher Kantonalbank rechnet mit einer Senkung des Referenzinssatzes. Das heisst: Die Mieten sinken - für die, die aktiv werden.
Mehr…
Publiziert am 18.10.2019
1
2
3