• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SBB
Alle Stichwörter

SBB

Danny Di Perna is currently the President of Bombardier Transportation, photographer Pepe Lange
Zugbauer
Chefs von Bombardier und SBB wollen gemeinsam aufs Matterhorn
Bombardier hat einen neuen Chef der Zugsparte: Danny Di Perna will die Firma umkrempeln und den Kunden SBB glücklich machen.
Dirk Ruschmann
Thomas Bauer, VR-Praesident der Eidgenoessischen Finanzmarktaufsicht FINMA, spricht bei der Jahresmedienkonferenz der FINMA, am Dienstag, 27. Maerz 2018 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Kaderlohnreporting
Verdienst vs. Aufwand: Das verdienen die Präsidenten der Bundesbetriebe
Thomas Bauer ist der bestbezahlte Präsident eines Bundesbetriebes. Er arbeitet allerdings im Vollpensum. Nicht so die anderen Topverdiener.
Marc Bürgi
Löhne Geschaeftsleitung Behoerden Schweiz
Löhne
Das verdienen die Chefs der Bundesbetriebe
Bei den Betrieben des Bundes verdienten die Chefs 2018 weniger. Spitzenreiter blieb Andreas Meyer – doch er könnte noch überflügelt werden.
Andreas Meyer, CEO SBB, an der Eroeffnung des Smart City Lab in Basel am Mittwoch, 10. April 2019. Das Lab Basel bietet bis 2024 auf rund 160000 Quadratmetern Raum fuer Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung innovative Loesungen fuer Mobilitaet, Logistik und mehr zu entwickeln und zu testen. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Kaderlohnreporting
So viel verdienen die Chefs von SBB, Post und Co.
Die Chefs bundesnaher Betriebe verdienen immer weniger. Am meisten könnte Ex-Post-Chefin Susanne Ruoff kassieren. Sicher ist das noch nicht.
Peter Fueglistaler, Direktor des Bundesamtes fuer Verkehr, nimmt Stellung zu den neuen Vorwuerfen gegen die Postauto AG, am Donnerstag, 08. Februar 2018 in Ittigen bei Bern. Die Postauto-Sparte der Schweizerischen Post hat den Steuerzahler um mehr als 78 Millionen Franken betrogen. Mit einem buchhalterischen Trick verlangte das Unternehmen mit den gelben Bussen von Bund und Kantonen viel zu hohe Subventionen. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Verkehr
Grossumbau beim BAV: Die Folgen des Postauto-Skandals
Ein Jahr nach der Postauto-Affäre ist die Diskussion um die Rolle des Bundesamts für Verkehr voll entbrannt. Der Druck nimmt zu.
Marc Iseli
Testfahrt eines Schnellzuges mit neuem Assistenzleitsystem fuer Lokfuehrer am Dienstag, den 5. Dezember 2017, auf der SBB-Bahnstrecke zwischen Bern und Olten. (KEYSTONE/Christian Merz)
Schienenverkehr
Der SBB fehlen über 1000 Lokführer
Der Personalmangel bei den SBB-Lokführern wird sich noch verschärfen: Ihnen fehlt der Nachwuchs – und eine Pensionierungswelle rollt an.
Sven Zaugg
Ein K-Kiosk von Valora.
Detailhandel
Valora-Aktionäre dürfen nun wieder hoffen
Valora gewinnt die Ausschreibung der SBB-Standorte. Die Aktie steigt an – und scheint noch immer unterbewertet.
Bastian Heiniger
Avec Box
Bahnhofs-Kiosk
SBB vergeben 262 Kiosk-Standorte an Valora
Valora hat sich mit K Kiosk und Avec gegen mehrere Angebote aus dem In- und Ausland durchgesetzt. Der neue Vertrag beginnt 2020.
Gerhard Pfister, Partei-Präsident CVP Schweiz und Nationalrat.
Interview
CVP-Präsident Pfister: «In Staatskonzernen brauchts keine Boni»
CVP-Präsident Gerhard Pfister kritisiert die Doppelnatur von Post, SBB und Co.: Sie führen zu falschen Anreizen.
Florence Vuichard
Fabrice Zumbrunnen, Praesident der Generaldirektion MGB an der Bilanzmedienkonferenz von Migros in Zuerich am Dienstag, 26. Maerz 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Managerlöhne
Der neue Migros-Chef verdient weniger als der alte
Anders als bei Banken: Millionensaläre gibt es bei Migros nicht. Fabrice Zumbrunnen verdient weniger als der Vorgänger Herbert Bolliger.
Bastian Heiniger
Andreas Meyer, CEO SBB, spricht waehrend der Bilanzmedienkonferenz der SBB, am Dienstag, 19. Maerz 2019 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Bahn
SBB-Halbtax-Kunden erhalten eine Gutschrift
Der Preisüberwacher und die SBB sind sich einig: Halbtax-Kunden sollen vom steigenden Konzerngewinn profitieren.
Kryptowährungen
Digitec ist mit seinem Bitcoin-Coup sehr früh dran
Trotz Digitec, SBB und Samsung: Krypto ist noch lange nicht alltagstauglich.
Marc Badertscher
Marc Badertscher
11121314
...
27
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele