• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Schweiz
Alle Stichwörter

Schweiz

Teacher Matthieu Macchi wears a transparent protective face mask as he teache to pupils including one child with hearing loss at a primary school during the coronavirus disease (COVID-19) outbreak, in Lausanne, Switzerland, Thursday, December 17, 2020
Konjunktur
So viel Arbeitszeit geht durch geschlossene Schulen und Kitas verloren
Jetzt werden wieder Schulschliessungen diskutiert. Doch die wirtschaftlichen Kosten wären hoch – wie auch die langfristigen Schäden.
Melanie Loos
Kommentar
Grüne Forderung: In vier Jahren lässt sich der Benzinmotor nicht abwürgen
Die Grüne Partei will ein Zulassungsverbot für fossile Autos ab 2025. Die Forderung ist aussichtslos und darum eine verpasste Chance.
Marc Bürgi
Marc Bürgi
Des voitures circulent sur trois pistes dont la bande d'arret d'urgence, BAU, sur l' autoroute Geneve - Lausanne, A1, au niveau de la sortie Morges-Est sous les panneaux prevus a cet effet ce jeudi 23 octobre 2014 a Morges, Vaud. L'utilisation pour le trafic de la bande d'arret d'urgence sur l'A1 entre Morges (VD) et Ecublens est efficace, mais pourrait etre encore amelioree, selon une evaluation de l'EPFL. (KEYSTONE/Laurent Gillieron)
Politik
Grüne: Ab 2025 sollen keine Benziner mehr zugelassen werden
Die Grünen fordern eine klimaneutrale Schweiz mit einem Verbot von fossil betriebenen Fahrzeugen und neuen Erdölheizungen ab 2025.
Digitec Galaxus
Unternehmen
Digitec Galaxus steigert den Umsatz um fast 60 Prozent
Das Corona-Jahr bescherte Digitec Galaxus einen Umsatzrekord: 1,8 Milliarden. Etwa dank boomenden Desinfektionsmitteln. Aber auch dank Flöten.
UBS
Geld
Die UBS senkt Schwelle für Negativzinsen auf 250'000 Franken
Es werde zunehmend unmöglich, die wirtschaftlichen Folgen der negativen Zinsen zu kompensieren, begründet die Grossbank.
SCHWEIZ BANK UBS HAMERS
Unternehmen
Die UBS will in der Schweiz 44 Filialen schliessen
Die Grossbank UBS gleist ein Sparprogramm in der Schweiz auf. Konkret sollen 44 der heute 240 Filialen geschlossen werden.
A person takes a 200 Swiss franc bill out of a wallet, pictured in Zurich, Switzerland, on August 23, 2018. (KEYSTONE/Christian Beutler)Eine Person entnimmt eine 200-Franken-Banknote aus einem Portemonnaie, aufgenommen am 23. August 2018 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Geld
Wegen Corona zahlen Schweizer weniger in die dritte Säule ein
Kurzarbeit und Entlassungen wegen der Corona-Pandemie führten laut einer Umfrage zu einem Rückgang der Einzahlungen.
Moderna-Impfstoff wird ausgeliefert, Schweizer Firmen sind beteiligt
News
Moderna-Impfstoff wird ausgeliefert, Schweizer Firmen sind beteiligt
Der Moderne Impfstoff wird von Lonza hergestellt, und von Kühne + Nagel in ganz Europa ausgeliefert. Die Zulassung in der Schweiz steht kurz...
Schaffhausen Stadt
Konjunktur
So wirkt sich der Lockdown aufs Shopping-Verhalten aus
Pandemie und Homeoffice verändern Fussgängerströme. Studien zeigen, dass Städte stärker am neuen Passantenverhalten leiden als kleine...
Andreas Güntert
Kommentar
Grauer Alltag statt goldene 2020er
Der Staat hat Milliarden für Lockdowns verputzt, Konsumenten und Firmenchefs sind verunsichert: Wer soll denn jetzt den Motor anwerfen?
Ralph Pöhner
Ralph Pöhner
epa07836418 A man looks at automobile components of an Audi E-Tron at the International Motor Show (IAA) in Frankfurt, Germany, 12 September 2019. The 2019 International Motor Show Germany IAA 2019, which this year promotes itself under the motto 'Driving tomorrow', takes place in Frankfurt am Main from 12 to 22 September 2019. The IAA 2019 will also feature numerous world premieres, and has a special focus on electric mobility and digitization. EPA/FELIPE TRUEBA
Unternehmen
Elektroautos: Audi bedrängt Tesla
Audi Schweiz hat im Jahr 2020 von Modellen wie dem E-Tron profitiert. Insgesamt stieg der Absatz von Autos mit Alternativantrieben deutlich an.
Eine S-Bahn der SBB faehrt im Vordergrund am Hotel Renaissance, links, und dem Prime Tower, rechts, vorbei, fotografiert am 7. Dezember 2019 in Zuerich-West. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Konjunktur
Der Wirtschaftsstandort Schweiz büsst weiter an Attraktivität ein
Die Schwachpunkte der Schweiz sind die Regulierungen am Arbeitsmarkt. Stärken sind gute Bedingungen bei den Steuern und der Infrastruktur.
121122123124
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele