• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Schweiz
Alle Stichwörter

Schweiz

Bundespraesidentin Simonetta Sommaruga, Mitte, diskutiert mit Bundesrat Alain Berset, rechts, und Bundesrat Guy Parmelin, links, am Ende einer Medienkonferenz des Bundesrates ueber die Situation des Coronavirus, am Mittwoch, 8. April 2020 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Politik
So endet der Lockdown: Die Läden können bald ihre Türen wieder öffnen
Der Lockdown kommt in Etappen: Ab 27. April dürfen Coiffeure oder Blumenläden wieder öffnen, Anfang Mai die Schulen. Die Gastronomie erst...
Raiffeisen lanciert eine Saron-Hypothek
Bank
Raiffeisen lanciert eine Saron-Hypothek
Als erste Retailbank bringt Raiffeisen Kredite auf Basis des Saron-Zinssatzes auf den Markt. Die Saron-Hypothek ersetzt die Libor-Hypothek.
Zwei Meter Abstand beim Anstehen in der Schlange: Einkauf mit Schutzmassnahmen vor Covid-19
Konjunktur
Zwei-Meter-­Wirtschaft: «Was ist, wenn wir öffnen und niemand kommt?»
Viele Branchen hoffen auf eine rasche Normalisierung. Doch ob die Konsumenten wieder Vertrauen fassen, ist offen. Worauf es jetzt ankommt.
Andreas Valda
200331 -- BEIJING, March 31, 2020 -- A sales clerk arranges clothes inside a shop in a shopping mall in Wuhan, central China s Hubei Province, March 30, 2020.  XINHUA PHOTOS OF THE DAY FeixMaohua PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Konjunktur
Die Konsumenten in der Depression
Nach einer Lockerung der Coronavirus-«Shutdowns» beginnt ein neuer Ausnahmezustand. Schwer vorstellbar, dass der Konsum-Motor da anspringt.
FRANCE - TRACKING VIRUS To combat the spread of the coronavirus pandemic, covid-19, the Trackvirus application has been developed in Israel to consult in real time the routes taken by infected people. Monday April 13, 2020. TOURNISSAN OCCITANIE FRANCE PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xIdrissxBigou-Gillesx HLIBIGOUGILLES1064322
Unternehmen
«Das Tracken des Smartphones soll möglichst freiwillig bleiben»
In der Schweiz könnte bald eine Tracing-App gegen das Virus eingesetzt werden. Datenschutzexperte Martin Steiger über Chancen und Probleme.
David Torcasso
People wait in long queue outside of a supermarket to shop goods for the Easter day, during the Swiss state of emergency due to the coronavirus COVID-19, in Geneva, Switzerland, Saturday, April 11, 2020. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
afa
So schlecht war die Konsumstimmung in der Schweiz noch nie
Alle Geschäfte haben zu - das nimmt den Konsumenten die Lust am Geldausgeben. Die Stimmung sinkt auf ein historisches Tief.
Netflix Serien Food
Tech
Streaming-Land Schweiz: Netflix und Spotify sind auf dem Vormarsch
Ob Netflix, Spotify oder Youtube: Streaming boomt in der Schweiz und das auch schon vor Corona-Zeiten. Wie sehr, zeigt eine neue Umfrage.
Post tech columnist Geoffrey A. Fowler test drives a Tesla Model 3.
Elektroautos
Die Schweiz fährt bei den E-Autos in Europa vorne mit
Nur in drei anderen europäischen Ländern haben Elektroautos einen grösseren Marktanteil. Das beliebteste Modell war 2019 der Tesla 3.
Kommentar
Manche Bundesleute fielen wohl auf ihre eigenen Statistiken herein
Durch unklare Kommunikation brachte der Bund der Bevölkerung Angst, Leiden und Stress. Nun ist es an der Zeit, grössere Schäden zu verhindern.
Reiner Eichenberger
Reiner Eichenberger und David Stadelmann
Walter Kielholz rechnet mit Corona-Impfung im Frühling 2021
Rückversicherer
Walter Kielholz rechnet mit Corona-Impfung im Frühling 2021
Aus Sicht des Swiss-Re-Präsidenten wird die Suche nach einem Impfstoff lange dauern. Nur eine Impfung erlaube die Rückkehr zur Normalität.
Landi im Ausland: Das Garden Center Plus in Luxemburg
Unternehmen
Landi Schweiz wagt einen ersten Schritt ins Ausland
Die Fenaco-Tochter expandiert erstmals ausserhalb der Landesgrenze. Einen ersten Pflock schlägt der Schweizer Detailhändler in Luxemburg ein.
Andreas Güntert
Verladung am Swissterminal in Frenkendorf: Container kommen vom Schiff per Kran huckepack auf den Zug.
Unternehmen
Per Zug nach China: Schweizer Firma trumpft in der Corona-Krise auf
Gut in der Krise, noch besser danach: Der Basler Logistiker Swissterminal bietet direkte Frachtzüge von der Schweiz bis in den Fernen Osten an.
Bernhard Fischer
196197198199
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele