• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Schweiz
Alle Stichwörter

Schweiz

Technologie
Der Staat steht bei der Digitalisierung in der Verantwortung
Die Schweiz hat im Vergleich zu anderen Nationen in der Digitalisierung Aufholbedarf. Jetzt ist der Staat gefordert.
Martin Vetterli (Beobachter)
Martin Vetterli (Beobachter) und Edouard Bugnion
Biogen
Pharma
Biogen-Zulassung schafft neue Jobs im solothurnischen Luterbach
Im Kanton Solothurn in Luterbach steht eine 1,5 Milliarden-Franken teure Produktionsanlage von Biogen. Bald dürfte es noch mehr Jobs geben.
[POSED PICTURE] Bank customers at the counter of Raiffeisen Bank in Kuessnacht a. R., Switzerland, pictured on June 26, 2012. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) [GESTELLTE AUFNAHME/SYMBOLBILD] Bankkunden am Schalter bei Raiffeisen in Kuessnacht a. R., aufgenommen am 26. Juni 2012. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Banken
Schweizer Banken machen grosse Gewinne mit kleinen Kunden
Eine PWC-Studie zeigt, wie viel pro Kunde Schweizer Banken im Retail-Geschäft verdienen.
Michael Heim
Science concept; Experimental scientists in chemical laboratory. Development and scientific research in laboratory
Pharma
Das sind die wichtigsten Antworten zum Alzheimer-Medikament von Biogen/Neurimmune
Die vom Zürcher Neurimmune mitentwickelte Alzheimer-Therapie kommt auf den Markt. Wieso ist sie teuer? Und warum so umstritten? Die Antworten.
Seraina Gross
Bilder des Jahres 2020, News 10 Oktober News Themen der Woche KW42 News Bilder des Tages October 13, 2020, Ukraine: CEO Tim Cook seen on a mobile phone screen during the Apple event. Ukraine - ZUMAs197 20201013_zaa_s197_219 Copyright: xPavloxGoncharx
Tech
Apple macht seinen Video-Dienst Facetime auf Windows und Android verfügbar
Apple hat seine Software aufgefrischt. Der Techhersteller versucht dabei mit zusätzlichen Funktionen und besserem Datenschutz zu punkten.
GetYourLawyer
Recht einfach
GetYourLawyer lanciert juristische Leistungen zum Fixpreis
Das Portal GetYourLawyer startet ein neuartiges Angebot in der Rechtsberatung: Rechtspakete zum Fixpreis für Unternehmen.
HZ
Umfrage
Wählen Sie die besten Arbeitgeber der Schweiz
Die Handelszeitung und Le Temps suchen in Zusammenarbeit mit Statista die besten Arbeitgeber der Schweiz. Sagen Sie uns jetzt Ihre Meinung!
Stefan Mair
ARCHIVBILD ZUR GEPLANTEN OEFFNUNG DER INNENBEREICHE DER RESTAURANTS AB 31. MAI 2021 - Anna reinigt die Tische anlaesslich der Wiederoeroeffnung ihres Restaurants "Brasserie Louis" am Montag, aufgneommen am Samstag, 9. Mai 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Corona-Hilfen
40 neue Prüfer: Das Seco bekämpft den Missbrauch von Kurzarbeit stärker
Die Bundesbehörden wollen den unrechtmässigen Bezug von Corona-Hilfen nicht tolerieren - und haben deshalb unter anderem die Kontrollen...
Trotz Corona flossen 2020 mehr Direktinvestitionen in die Schweiz
News
Trotz Corona flossen 2020 mehr Direktinvestitionen in die Schweiz
Die Schweiz bleibt ein attraktiver Wirtschaftsstandort - das zeigt der Blick auf die Direktinvestitionen: 2020 floss viel davon in die Schweiz.
Syngenta will noch dieses Jahr zurück an die Börse
News
Syngenta will noch dieses Jahr zurück an die Börse
Konzernchef Erik Fyrwald hofft darauf, dass der für 2022 angekündigte Börsengang schon früher erfolgen kann.
Ein geschlossenes Restaurant in Luzern bietet neu Take Away-Gerichte an, am Samstag, 27. Februar 2021. Restaurants muessen auch in der ersten Etappe zur Lockerung aus dem Lockdown durch den Bundesrat am 1. Maerz geschlossen bleiben. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Covid-19
Viel höhere Schulden bei Kantonen und Gemeinden bis 2023
Die Covid-Krise lässt die Steuereinnahmen bei Kantonen und Gemeinden einbrechen. Speziell deutlich sind die Ertragseinbussen bei Unternehmen.
Blick auf die Stadt Zug, den Zugersee und die Voralpen, am 9. Februar 2007. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)View onto the city of Zug, Switzerland, Lake Zug and the foothills of the Alps, pictured on February 9, 2007. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Steuern
Mindeststeuer: Die Schweiz wird es zu spüren bekommen
Eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent für Grosskonzerne könnte gewisse Kantone unter Druck setzen, erwarten Experten.
85868788
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele