• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Schweiz
Alle Stichwörter

Schweiz

CARGO SOUS TERRAIN
Logistik
Die U-Bahn für Güter rückt näher
Güter sollen unterirdisch durch die Schweiz transportiert werden können. Nun kommt ein entsprechendes Gesetz ins Parlament.
Fritz Zurbrügg SNB
Geldpolitik
Fritz Zurbrügg verteidigt Interventionen der SNB am Devisenmarkt
Der Franken sei für die Nationalbank weiter «hoch» bewertet, so das Direktoriumsmitglied. Daran ändere auch die Abschwächung Ende 2020 wenig.
Die Montage von FLYER E-Bikes am Produktionsstandort der FLYER AG in Huttwil, Kanton Bern, aufgenommen am 17. Maerz 2021. FLYER E-Bikes werden von der FLYER AG entwickelt, hergestellt und vertrieben. Die maximale Produktionskapazitaet betraegt 400 E-Bikes pro Tag. Mit rund 300 Mitarbeitenden ist die FLYER AG die groesste Arbeitgeberin in der Region. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
HZ Insights
Velofahren boomt: Velo-Aktien auch?
Corona hat den Velo-Trend befeuert. Doch kann man mit dem Fahrrad-Geschäft auch an der Börse verdienen? Antworten im Podcast.
Tim Höfinghoff
Aktienindex
Börse verstehen
Indizes: Fiebermesser der Aktienmärkte
Aktienindizes sind für Anleger wichtige Orientierungspunkte. Sie wirken wie Fiebermesser für ganze Länder oder Branchen.
Cash-Redaktion
Pia Bradtmöller, J.P. Morgan Asset Management
Geldanlage
Pia Bradtmöller: «Schweizer Frauen könnten 41 Milliarden Euro investieren»
Corona hat den Wunsch nach finanzieller Sicherheit bei Frauen verstärkt, zeigt eine Studie. Autorin Pia Bradtmöller zu den Hintergründen.
Carmen Schirm-Gasser
Bankkunden lassen sich bei Raiffeisen in Kuessnacht a. R. beraten, aufgenommen am 26. Juni 2012. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Geldanlage
Wie Frauen sich um ihr Geld kümmern
Corona hat den Wunsch nach finanzieller Sicherheit bei Frauen verstärkt, so eine Studie. Zuletzt setzten sie auf Bargeld statt auf Aktien.
Carmen Schirm-Gasser
Wall Str.
Börse verstehen
Das müssen Sie beim Handel mit Auslandsaktien beachten
Aktien von Apple, Google oder Alibaba sind auch bei Schweizer Anlegern sehr beliebt. Doch der Kauf ausländischer Werte birgt einige Tücken. cash...
Cash-Redaktion
Manager buying cryptocurrency through mobile phone app
Börse verstehen
Aktien kaufen – 11 Tipps und Tricks für Anfänger
Rund ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung kauft aktiv Aktien. Anlageexperten halten diese Zahl für zu tief. Denn wer Aktien langfristig hält, hat...
Cash-Redaktion
Illustration von Mitarbeitende, die in Form einer chemische Formel miteinander verbunden sind.
Netzwerke
Bei diesen Schweizer Startups arbeiten die Gründer von morgen
Ehemalige Startup-Mitarbeitende gründen oft erfolgreiche Firmen. Eine Analyse zeigt, welche Schweizer Unternehmen gute Brutstätten bilden.
Stefan Mair
Bildportrait Thierry Kneissler
Digital
Wie Twint-Gründer Thierry Kneissler die Zukunft des Bankings sieht
Twint-Gründer Thierry Kneissler arbeitet mittlerweile als Strategieberater. Er erklärt, warum die Banken im Digitalgeschäft zögerlich sind.
Sven Millischer
Das Kuechenpersonal freut sich auf die Gaeste im Glasi Restaurant Adler in Hergiswil im Kanton Nidwalden, am Montag, 15. Maerz 2021, waehrend der Coronapandemie. Im Kanton Nidwalden duerfen ausgewaehlte Restaurants als sogenannte ''Beizer fuer Bueezer'' ueber die Mittagszeit fuer Arbeiterinnen und Arbeiter aus dem Landwirtschafts- bzw. Bausektor sowie Handwerker und Berufstaetige auf Montage trotz den Corona-Beschraenkungen oeffnen. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Tourismus
Küche, Service, Reception: Tausende Hoteljobs bleiben unbesetzt
Der Lockdown ist vorbei, die Schweizer Hotels füllen sich wieder. Doch nun stellt sich ein anderes Problem: Die Betriebe suchen dringend...
Marc Bürgi
Energiepolitik
Schub für die Wirtschaft
In Wirtschaftskreisen befürchten einige, dass das CO₂-Gesetz die Wirtschaft bremsen wird. Doch was wenn genau das Gegenteil der Fall sein wird?
Bertrand Piccard
Bertrand Piccard
89909192
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele