• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SNB
Alle Stichwörter

SNB

Thomas Jordan unterstreicht die Notwendigkeit von Negativzinsen
News
Thomas Jordan unterstreicht die Notwendigkeit von Negativzinsen
Die Schweizerische Nationalbank hält an ihren Negativzinsen fest. Das liess Thomas Jordan am WEF durchblicken.
Drone image of Paradeplatz square with the tram stop "Paradeplatz", bottom center, Bahnhofstrasse, center, lake Zurich, top, and the mouth of the Limmat river, left, in Zurich, Switzerland, on April 25, 2019. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Drohnenaufnahme vom Paradeplatz mit Tramstation der "Paradeplatz", Mitte unten, der Bahnhofstrasse, Mitte, dem Zuerichsee, oben, und der Muendung der Limmat, am 25. April 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Unternehmen
Banken müssen rund acht Milliarden Franken an Negativzinsen zahlen
Banken haben seit der Einführung der Negativzinsen vor 5 Jahren laut einer Studie bereits über 8 Milliarden Franken an die SNB abgeliefert.
Negativzinsen Minuszinsen Symbol
Konjunktur
Ökonomen sagen: Die Negativzinsen bleiben bis 2025
In einer Umfrage unter Volkswirten prognostiziert eine Mehrheit, dass der SNB-Leitzins in fünf Jahren noch bei oder unter 0 Prozent liegen...
Kommentar
Greta würde mit Thomas Jordan schimpfen – zu Recht
Die SNB investiert in Öl- und Waffenkonzerne. Die Strategie ist schwierig. Und sie wird immer weniger haltbar.
Harry Büsser
Harry Büsser
Professor Thomas Jordan, Chairman of the Governing Board of the Swiss National Bank, is pictured during the 49th St. Gallen Symposium, on Friday, May 10, 2019, in St. Gallen, Switzerland. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Dank Gold und Devisenberg: Die SNB macht 49-Milliarden-Gewinn
Die Schweizerische Nationallbank hat 2019 einen riesigen Gewinn erzielt. Und kann nun das Füllhorn ausschütten - die Kantone profitieren.
Thomas Jordan, president of the Swiss National Bank (SNB), gestures during the bank's rate announcement news conference in Bern, Switzerland, on Thursday, Dec. 13, 2018. TheÊSwiss National BankÊcut its inflation forecast and showed no inclination of moving off its crisis-era settings, citing the francs strength and mounting global risks. Photographer: Stefan Wermuth/Bloomberg via Getty Images
Unternehmen
50 Milliarden: So hoch sieht die UBS den Gewinn der Nationalbank
Diese Woche wird die SNB den Jahresgewinn präsentieren. Nach Einschätzung der UBS hat sie wieder Dutzende Milliarden Franken verdient.
Grüne Greta Gysin will unökologische Investments verteuern
News
Grüne Greta Gysin will unökologische Investments verteuern
Ökologischen Aspekte sollen bei Investitionen Einfluss auf den Preis haben, fordert die Tessinerin. Im Visier hat sie auch die SNB.
SCHWEIZ SNB THOMAS JORDAN
Konjunktur
Thomas Jordan: Zu viele Sparer führen zu Niedrigzinsen
Höhere Zinsen würden zu einer Aufwertung des Frankens führen, so der SNB-Präsident. Dass nun viel Bargeld gehortet wird, glaubt er nicht.
epa07934543 Swiss National Bank Chairman Thomas Jordan adjusts his tie while posing for a group photo of the International Monetary Fund Governors during the IMF World Bank Annual Meetings in Washington, DC, USA, 19 October 2019. EPA/ERIK S. LESSER
Konjunktur
Negativzinsen bleiben noch lange. Wo ist das Problem?
Eine Analyse der Credit Suisse zeigt: Bund und Kantone sparen dank den Minuszinsen Milliarden. Und den privaten Haushalten schadet's auch...
Melanie Loos
SNB kann Zinsen weiter senken, wenn es «absolut notwendig» ist
News
SNB kann Zinsen weiter senken, wenn es «absolut notwendig» ist
Die Schweizerischen Nationalbank (SNB) schliesst eine weitere Zinssenkung nicht aus.
Thomas Jordan SNB
Konjunktur
Zinsentscheid: SNB lässt Negativzinsen unverändert
Die Nationalbank tastet den Leitzins von minus 0,75 Prozent nicht an. So will sie eine Währungsaufwertung in Schach halten. Erste Reaktionen.
A businesswoman places her hand on her head as she looks up and is perplexed by a chart indicating falling interest rates.
Konjunktur
Nach dem Zinsentscheid: Neun Mythen über die Negativzinsen
Ist wirklich die SNB verantwortlich? Verlieren die Sparer tatsächlich? Und was ist mit den Zombie-Firmen? Die gängigsten Thesen im Test.
Melanie Loos
34353637
...
59
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele