Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: S
SNB
Alle Stichwörter
SNB
Folgen
Portfolio
Warum Pensionskassen nicht stärker auf Hypotheken setzen
Die Pensionskassen verschenken laut Studie jährlich eine halbe Milliarde Franken, weil sie zu wenig in Hypotheken investieren. Was dagegen...
Karen Merkel-Gyger
EU-Austritt
Thomas Jordan äussert sich zu No-Deal-Brexit
Die SNB erwarte im Falle eines ungeordneten EU-Austritts grosse Verwerfungen auf dem Devisenmarkt, sagt Thomas Jordan.
Devisen
SNB warnt: Turbulenzen bei Chaos-Brexit
Der Austritt der Briten aus der Europäischen Union könnte den Schweizer Franken attraktiver machen.
Nationalbank
SNB-Chef Jordan ist ein Gefangener des Euro
Die Schweiz ist eine kleine Insel im grossen Euromeer, die Nationalbank längst eine Behörde des nicht-autonomen Nachvollzugs.
Dirk Schütz
Jahresbilanz
SNB: Nach Milliardengewinn folgt 2018 ein Milliardenverlust
2018 schreibt die SNB 15 Milliarden Franken Verlust. Überraschend ist das nicht. Bund und Kantone erhalten dennoch eine...
Währungshüter
Die Nationalbank macht 15 Milliarden Franken Verlust
Wie vermutet legt die SNB tiefrote Zahlen vor: 15 Milliarden Franken beträgt das Minus für 2018 – die Ausschüttungen sind nicht gefährdet.
Geldpolitik
Warum die SNB auch weiterhin auf Negativzinsen setzen wird
Die SNB hält an ihrer expansiven Geldpolitik fest. Und auch für die Zukunft deutet nichts auf einen Kurswechsel hin.
Melanie Loos
Geldpolitik
Negativzinsen: Wer am meisten verliert
Noch ist nicht absehbar, wann die SNB ihre Geldpolitik ändert. Klar ist, dass wenige davon profitieren, manche Branche leiden besonders.
Marc Bürgi
Referenzzins
Saron statt Libor: Teure Umstellung mit Risiken
Die Finanzwelt steht vor einem Umbruch: Der internationale Referenzzins wird bald durch einen Schweizer Zinssatz ersetzt. Was das bedeutet.
Melanie Loos
Geldpolitik
Die Gewinner und Verlierer der beginnenden Zinswende
Die Zeichen stehen auf steigenden Zinsen. Doch nicht die gesamte Wirtschaft profitiert von der langsamen Normalisierung der Geldpolitik.
Melanie Loos
Geldpolitik
Warum die Zentralbanken einen Balanceakt vollziehen müssen
BIZ-Chef Agustín Carstens fordert die Notenbanken weltweit auf, die Zinsen zu normalisieren. Doch viel Spielraum haben sie dabei nicht.
Melanie Loos
Zentralbanken
Die Welt schaut nach Jackson Hole
Wie jedes Jahr treffen sich die Notenbanker aus aller Welt in den Rocky Mountains. Diesmal geht es um mehr als nur Geldpolitik.
Melanie Loos
42
43
44
45
...
61