• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SNB
Alle Stichwörter

SNB

Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan, speaks during a semi-annual conference in Bern, Switzerland, Thursday, June 13, 2019. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Nationalbank
Die SNB und ihr neues geldpolitisches Konzept
Die Schweizerische Nationalbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest, stellt allerdings ihren Referenzzins um.
(KEYSTONE/Anthony Anex)
Geldpolitik
Die Nationalbank bleibt den Negativzinsen treu
Der Schweizer Leitzins bleibt unverändert. Die Nationalbank hält den Franken weiter für «hoch bewertet».
Thomas Jordan SNB Devisen Zinsen
Geldpolitik
Den Schweizer Währungshütern steht eine Gratwanderung bevor
Beim Zinsentscheid hat die Nationalbank kaum Luft für Veränderungen. Der Fokus richtet sich somit auf die Wortwahl der Währungshüter.
Die Helvetia auf der 2 Franken Muenze schaut George Washington auf dem US Dollar ins Gesicht am Freitag, 14. Maerz 2008 in Zuerich. Der Dollar ist heute Freitag erstmals weniger als einen Franken wert gewesen. Am Nachmittag kostete ein Dollar voruebergehend 0.9986 Franken. Auch gegenueber anderen Waehrungen kam er wegen schlechten US-Wirtschaftsnachrichten stark unter Druck. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Devisen
Das Fed-Muster: Weshalb der Franken bald nach oben springen könnte
Welche Währung steigt speziell stark, wenn die US-Notenbank die Zinsen senkt? In der Vergangenheit war es der Franken. Und nun?
Professor Thomas Jordan, Chairman of the Governing Board of the Swiss National Bank, is pictured during the 49th St. Gallen Symposium, on Friday, May 10, 2019, in St. Gallen, Switzerland. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Börseninterview
«Die SNB wird die Zinsen nicht senken»
Anlageexperte Thomas Heller sagt, wieso er nicht an einen Zinsschritt der SNB glaubt. Er erklärt zudem die Gründe des Goldpreisanstiegs.
Marc Bürgi
Thomas Jordan, Praesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, fotografiert am Jahresend-Mediengespraech der SNB, am Donnerstag, 13. Dezember 2018, in Bern.  Die Schweizerische Nationalbank belaesst ihre Geldpolitik unveraendert expansiv. Der Zins auf Sichteinlagen bei der Nationalbank betraegt weiterhin -0,75% und das Zielband fuer den Dreimonats-Libor liegt unveraendert zwischen -1,25% und -0,25%. Die Nationalbank bleibt bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Geldpolitik
So viele Milliarden zahlten Banken bisher an Negativzinsen
Seit 2015 müssen Banken in der Schweiz der SNB Negativzinsen zahlen. Es hat sie Milliarden gekostet.
Daniel Hügli
Thomas Jordan, Praesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, spricht am Jahresend-Mediengespraech der SNB, am Donnerstag, 13. Dezember 2018, in Bern.  Die Schweizerische Nationalbank belaesst ihre Geldpolitik unveraendert expansiv. Der Zins auf Sichteinlagen bei der Nationalbank betraegt weiterhin -0,75% und das Zielband fuer den Dreimonats-Libor liegt unveraendert zwischen -1,25% und -0,25%. Die Nationalbank bleibt bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Geldpolitik
So viel Negativzins zahlen die Banken der SNB
Seit über vier Jahren herrschen in der Schweiz Negativzinsen. Das kostet die Banken Milliarden.
Daniel Hügli
Paris City Finanzzentrum Sturm
Finanzstabilität
EZB: Europas Banken droht Stress
Die EZB warnt: Europas Banken sind zuwenig rentabel. Also sind viele schlecht gewappnet gegen Crashs, Schuldenkrisen oder eine Rezession.
Melanie Loos
US commerce secretary Wilbur Ross speaks at the 11th Trade Winds Business Forum and Mission hosted by the US Department of Commerce, in New Delhi, India, Tuesday, May 7, 2019. Top executives of more than 100 U.S. companies are visiting India to meet with government leaders, market experts and potential business partners to boost reciprocal trade.(AP Photo/Manish Swarup)
Handelsstreit
Die USA drohen Währungsmanipulatoren mit Zöllen
Trump will Währungsmanipulatoren strafen. Der Vorschlag zielt auf China ab. Doch auch die Schweizer Geldpolitik ist den USA verdächtig.
SNBGrossaktionaerTheoSiegert
Schweizerische Nationalbank
Diskreter SNB-Grossaktionär aus Deutschland: Wer ist Theo Siegert?
Seit Jahren ist Theo Siegert der grösste SNB-Einzelaktionär. Sein Aktienpaket ist über 30 Millionen Franken wert. Einfluss hat er jedoch kaum.
Melanie Loos
SNBGrossaktionaerTheoSiegert
Schweizerische Nationalbank
Der diskrete SNB-Grossaktionär aus Deutschland
Theo Siegert ist der grösste Privataktionär der Schweizerischen Nationalbank. Der frühere Professor und Manager hält damit ein Vermögen.
Melanie Loos
Thomas Jordan, Praesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, fotografiert am Jahresend-Mediengespraech der SNB, am Donnerstag, 13. Dezember 2018, in Bern.  Die Schweizerische Nationalbank belaesst ihre Geldpolitik unveraendert expansiv. Der Zins auf Sichteinlagen bei der Nationalbank betraegt weiterhin -0,75% und das Zielband fuer den Dreimonats-Libor liegt unveraendert zwischen -1,25% und -0,25%. Die Nationalbank bleibt bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Geldpolitik
SNB-Präsident Jordan glaubt an ein Ende der Negativzinsen
Thomas Jordan verteidigt die Schweizer Negativzinsen. Den Glauben an eine Rückkehr zu positiven Zinsen hat er aber nicht aufgegeben.
40414243
...
61
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele