• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Steuern
Alle Stichwörter

Steuern

Ein Zeitwertkonto lässt eine berufliche Auszeit flexibel finanzieren.
Umfrage
Planen Sie, nach der Pensionierung ins Ausland zu ziehen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Die Hochzeit ist ein grosser Moment im Leben. Sie kann aber auch Steuernachteile bringen.
Neue Reformprojekte
Wer von der Abschaffung der Hochzeitsstrafe profitiert
Ehepaare sollen steuerlich nicht schlechter gestellt werden als unverheiratete Paare. Derzeit gibt es mehrere politische Reformvorschläge dazu.
Reto Zanettin
<p>Die jungen Sozialisten hierzulande verhindern, dass die Schweiz davon profitiert, was die neue Linke Grossbritanniens verbockt.</p>
Kommentar 
Unausgegorene Pläne von links
Die Pläne der Linken Grossbritanniens lässt Reiche abwandern. Die jungen Linken hierzulande verhindern, dass die Schweiz davon profitiert.  
Carmen Schirm-Gasser
Steht die Abschaffung des Eigenmietwerts vor dem Durchbruch? Der Nationalrat hat dem Ständerat bei der offenen Frage der Zweitwohnungen eine Brücke gebaut. (Themenbild)
Newsticker
Nationalrat will Eigenmietwert weiterhin vollständig abschaffen
Der Nationalrat will den Eigenmietwert auch bei Zweitwohnungen abschaffen. An diesem Beschluss hat er am Mittwoch festgehalten. Gleichzeitig will er...
SDA
MONTE-CARLO, MONACO - MAY 26: Chairman of Ferrari John Elkann during practice ahead of the F1 Grand Prix of Monaco at Circuit de Monaco on May 26, 2023 in Monte-Carlo, Monaco. (Photo by Qian Jun/MB Media/Getty Images)
Steuerstreit geht weiter
Italienische Justiz beschlagnahmt 75 Millionen Euro aus dem Fiat-Erbe
Seit dem Tod des Fiat-Chefs tobt bei den Agnellis ein Erbstreit. Jetzt greift die Staatsanwaltschaft bei Italiens prominentester Familie durch.
Stefan Barmettler
Verwaltungsratspraesident und Group CEO ad interim Peter Spuhler an der Bilanzmedienkonferenz der Stadler Rail, am Dienstag, 15. Maerz 2022, in Bussnang. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Juso-Erbschaftsinitiative
Peter Spuhler muss vor der Abstimmung nicht wegziehen
Die umstrittene Initiative für eine Erbschaftssteuer soll im Falle einer Annahme nicht rückwirkend gelten. Das stellt der Bundesrat klar.
Andreas Valda
<p>Ziel Nummer eins für Multimillionäre und Multimillionärinnen: Die Vereinten Arabischen Emirate (VAE).</p>
Drastische Steuererhöhungen
Was Multimillionäre zum Wegzug bewegt
Aus Grossbritannien flüchten aktuell Tausende Millionäre. Auch in der Schweiz bereiten viele ihre Auswanderung vor. Wir zeigen, wohin.
Carmen Schirm-Gasser
epa11489843 Republican presidential nominee Donald J. Trump holds his fist up after speaking at his first joint rally with Republican vice presidential nominee Senator JD Vance at Van Andel Arena in Grand Rapids, Michigan, USA, 20 July 2024. EPA/ALLISON DINNER
Nach Biden-Rückzug
Donald Trump plant den grossen Bruch mit der Wirtschaft
Ob Bidens Rückzug die Wende für die Demokraten bringt, ist unklar. Damit rückt Trumps Wirtschaftsprogramm in den Fokus.
Andreas Valda
Marcel Speiser
Kommentar zur Fiskalpolitik
Finger weg von meinem Geld!
Neuerdings scheuen auch Bürgerliche nicht mehr davor zurück, die Steuern zu erhöhen, um den Staat zu alimentieren. Das muss aufhören.
Marcel Speiser
Das Kapitol (Parlamentsgebäude) in Washington.
Steuern
Schweiz und USA wollen künftig gegenseitig Finanzdaten austauschen
Die Schweiz und die USA tauschen voraussichtlich ab 2027 gegenseitig Finanzdaten aus, um Steuersündern auf die Schliche zu kommen.
marlene engelhorn
Phänomen unter Reichen
Rich Kids, die sich für ihr Vermögen schämen
Wohlhabende fühlen sich neuerdings unwohl wegen ihres Vermögens, wollen es hoch besteuern oder verschenken es gar. Was ist da los?
Die Steuern in der Schweiz für Unternehmen bleiben auf einem tiefen Niveau. (Symbolbild)
Newsticker
Unternehmenssteuern verharren auf tiefem Niveau
Im Durchschnitt bleibt die Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz im laufenden Jahr stabil. Zwischen den einzelnen Kantonen gibt es aber nach...
SDA
1234
...
28
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele