Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: S
Steuern
Alle Stichwörter
Steuern
Folgen
Zehn wichtige Steuer-Tipps für 2021
Es kann Hunderte, gar Tausende Franken zusätzlich kosten, wenn man sich zuwenig Zeit für die Steuererklärung nimmt. Die wichtigsten Tipps.
Mehr…
Publiziert am 21.02.2021
Steuererklärung im Corona-Jahr: Das lässt sich abziehen
Die Steuererklärung 2020 steht an. Viele fragen sich nun, ob die Homeoffice-Kosten von der Steuer absetzbar sind. Wir verraten es euch.
Mehr…
Publiziert am 27.01.2021
48 Tipps: So sparen Sie Steuern
Die Steuererklärung ausfüllen: eine lästige Pflicht. Doch wer die legalen Möglichkeiten nutzt, kann sparen – schweizweit und je nach Kanton.
Mehr…
Publiziert am 08.01.2021
Zahlen Sie zu viele Steuern? Machen Sie den Vergleich!
Lohnt ein Umzug in einen anderen Kanton oder eine Heirat? Mit dem Steuerrechner können Sie Ihre Abgaben in allen Schweizer Gemeinden vergleichen.
Mehr…
Publiziert am 25.12.2020
10 Tipps: Vor dem Jahreswechsel handeln, um danach Steuern zu sparen
Was Sie steuertechnisch unbedingt noch dieses Jahr erledigen sollten. Und was Sie besser auf 2021 schieben.
Mehr…
Publiziert am 07.12.2020
Wer zu Hause arbeitet, sollte dafür Steuern zahlen
Homeoffice sei ein Privileg, für das man bezahlen sollte, so ein Bericht der Deutschen Bank. Allerdings nicht, wenn es offiziell empfohlen wird.
Mehr…
Publiziert am 13.11.2020
Firmenpleiten, Jobverlust, Steuerloch: Welche Ängste berechtigt sind – und welche nicht
Die verheerenden Folgen des Corona-Einschlags zeigen sich teilweise erst mit langer Verzögerung. Was alles noch auf uns zukommt.
Mehr…
Publiziert am 13.10.2020
Affäre Schwarzenbach: 160 Millionen Franken Steuern stehen aus
Urs Schwarzenbachs Gang durch die Instanzen zeigte sich erfolglos. Zumindest einen Teil der fälligen Steuern muss der Milliardär nachzahlen.
Mehr…
Publiziert am 30.09.2020
EU-Gericht: Apple muss Rekord-Steuerforderung in Irland nicht bezahlen
Es ist eine Schlappe für die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Die Steuerforderung von 13 Milliarden wird gekippt.
Mehr…
Publiziert am 15.07.2020
Superreiche: «Besteuert uns. Besteuert uns. Besteuert uns.»
Dutzende Millionäre aus den USA und anderen Ländern fordern eine höhere Besteuerung. Die Staaten bräuchten das Geld jetzt dringend.
Mehr…
Publiziert am 13.07.2020
Vor der Schweiz: Jersey ist die beliebteste Steueroase der Deutschen
Auf die britische Kanalinsel folgen die Schweiz und Luxemburg. Doch in den Zahlen des Finanzministeriums fehlen wohl wichtige Kandidaten.
Mehr…
Publiziert am 24.06.2020
Mit einer Immo-Gesellschaft lassen sich Steuern sparen
Es lohnt sich, Liegenschaften in einer AG oder einer GmbH zusammenzufassen statt sie privat zu halten. Der Grund: Steuervorteile.
Mehr…
Publiziert am 15.04.2020
Kanton Zürich erzielt ein Plus von über einer halben Milliarde Franken
Zum vierten Mal in Folge ist die Zürcher Kantonsrechnung viel besser ausgefallen als budgetiert. Die Gründe dafür sind Steuererträge.
Mehr…
Publiziert am 13.03.2020
Les assureurs dénoncent les taxes incitatives
«La durabilité, nous l’avons dans le sang, ont déclaré les assureurs lors de leur conférence de presse annuelle. Elle ne s’arrête pas à
Mehr…
Publiziert am 06.02.2020
Und plötzlich wird die Steuer teuer
Gründer vergessen oft, ihre Vorsorge abzusichern. Und tappen in die Steuerfalle. UBS-Steuerexperte Patrick Arnold gibt Tipps.
Mehr…
Publireportage
Portugal will kein Steuerparadies für Rentner mehr sein
Die Regierung will die Steuerprivilegien für im Land lebende ausländische Pensionäre teilweise abschaffen.
Mehr…
Publiziert am 28.01.2020
Kantone schneiden bei der Besteuerung von Fachkräften gut ab
Insbesondere die europäischen Konkurrenten besteuern laut «BAK Economics» hoch qualifizierten Personen teilweise massiv höher als die Kantone.
Mehr…
Publiziert am 15.01.2020
«Steuern sind nur Teil des Lebens und nicht das Leben»
Olivier Weber über Steueroasen für den Ruhestand und den wichtigsten Steuertipp für Wohlhabende.
Mehr…
Publiziert am 27.12.2019
Parlament weist Abschaffung der Heiratsstrafe zurück
Der Nationalrat hat den Vorschlag an den Bundesrat zurückgewiesen. Politiker fordern nun eine moderne Besteuerung von Paaren und Familien.
Mehr…
Publiziert am 18.12.2019
Ueli Maurers 5-Milliarden-Drohkulisse bröckelt
Die Steuerausfälle durch die OECD-Reform dürften geringer ausfallen als befürchtet. Das gibt Platz für teure wirtschaftspolitische Reformen.
Mehr…
Publiziert am 09.12.2019
Mehr Firmen legen Steuerzahlungen offen
Ein Drittel der Schweizer Firmen legt ihre Zahlungen offen, so eine Studie vom Beratungshaus PwC. Die Zahl dürfte weiter zulegen.
Mehr…
Publiziert am 01.12.2019
Steuern bei Firmeneignern: Der Dividenden-Lohn ist passé
Bisher war es für Firmeneigner attraktiv, sich eher Dividenden statt Lohn auszuzahlen. Das ändert 2020.
Mehr…
Publiziert am 28.11.2019
Geld zurück: Dufry setzt sich gegen brasilianischen Fiskus durch
Der Reisedetailhändler hat zu viele Steuern in Brasilien bezahlt. Nun darf die brasilianische Tochter das Geld zurückfordern.
Mehr…
Publiziert am 11.10.2019
OECD bringt ihren Vorschlag zur Konzernbesteuerung
Gemäss OECD sollen multinationale Konzerne nicht nur am Sitz, sondern in den Absatzmärkten Steuern zahlen. Der Schweiz drohen Steuerausfälle.
Mehr…
Publiziert am 09.10.2019
Apple und die EU-Kommission kämpfen um 13 Milliarden Euro
Der iPhone-Konzern soll in Irland eine Körperschaftssteuer von nur 0,005 Prozent bezahlt haben. Nun kämpft Apple vor Gericht gegen eine hohe
Mehr…
Publiziert am 17.09.2019
Für Rentner ist Genf eine Steueroase
Zug, Schwyz, Ob- und Nidwalden sind die Steuerparadiese der Schweiz. Doch das gilt nicht für alle Alters- und Einkommensschichten.
Mehr…
Publiziert am 30.08.2019
Auch Italien verlangt Informationen über UBS-Kunden
Italiens Steuerbehörden haben eine Anfrage an die Eidgenössische Steuerverwaltung gestellt. Experten sprechen von einem «Pilotfall».
Mehr…
Publiziert am 07.08.2019
Widerstand gegen die Grossmächte
Die Schweiz muss sich vom Drehbuch abwenden und dem drohenden Steuerregime der OECD mit aller Kraft entgegentreten.
Mehr…
Von
Stefan Barmettler
Die grossen Steuerzahler der Schweiz
Ein paar Dutzend Weltkonzerne liefern Milliarden an den Fiskus ab, ganz viele Kleinbetriebe bleiben dagegen verschont. Wie lange noch?
Mehr…
Publiziert am 22.07.2019
G20-Länder wollen Amazon und Co. höher besteuern
Die grossen Internetkonzerne müssen sich künftig auf höhere Steuerzahlungen einstellen.
Mehr…
Publiziert am 08.06.2019
1
2
3
4
...
16