• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: T
  4. Teuerung
Alle Stichwörter

Teuerung

Die Inflation in China bleibt auf tiefem Niveau: Ein Mann verlässt ein Geschäft in Shanghai (Archivbild).
Newsticker
Inflation in China bleibt auf niedrigem Niveau
In China bleibt der Anstieg der Konsumentenpreise sehr niedrig. Da sich zudem der Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigte, hat die Notenbank weiter...
SDA
Der Anstieg der Konsumentenpreise ist im Mai zurückgefallen auf 2,2 Prozent. Zuletzt war die Inflationsrate im Februar 2022 so tief. (Symbolbild)
Deutlicher Rückgang
Die Inflation in der Schweiz fällt auf 2,2 Prozent
Die Kerninflation liegt sogar unter 2 Prozent. Das reicht aber noch nicht, um die SNB von weiteren Zinserhöhungen abzuhalten.
Die Preise für Produzenten haben nachgelassen: ein Mitarbeiter in einer Fabrik (Symbolbild).
Newsticker
Preisdruck für Produzenten nimmt im April markant ab
Der Preisdruck für Unternehmen hat sich im April weiter abgeschwächt. Die Produzentenpreise gelten als Vorlaufindikator für die Entwicklung der...
SDA
A woman carrying a shopping list and a basket reaches out toward the refrigerated shelf, pictured on March 5, 2013, at the Migros branch in Baden, Switzerland. Migros is Switzerland's the largest retail company. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Eine Frau mit Einkaufszettel und Einkaufskorb streckt die Hand zu einem Kuehlregal hin aus, aufgenommen am 5. Maerz 2013 in der Migros-Filiale in Baden. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Spürbare Inflation
Grundnahrungsmittel bis zu 20 Prozent teurer als im Vorjahr
Hohe Kosten für Energie, Futter- und Düngemittel hätten für gestiegene Lebensmittelpreise gesorgt. Diese würden kaum rasch sinken.
Schweizer bleiben in guter Kauflaune (Symbolbild)
Konsumausgaben steigen
Schweizer geben laut Postfinance-Indikator im März erneut mehr aus
Die Schweizer Bevölkerung war im März konsumfreudig. Allerdings sind die höhen Konsumausgaben auch auf Preiserhöhung zurückzuführen.
SDA
Die Preise für Nahrungsmittel wie Milchprodukte, Back und Teigwaren sind im März vergleichsweise stark gestiegen. (Symbolbild)
Newsticker
Teuerung bei Produzentenpreisen geht im März weiter deutlich zurück
Die Inflation auf Stufe Produzenten hat sich im März erneut deutlich zurückgebildet. Sie lag im März noch bei 2,1 Prozent nach 2,7 Prozent im Februar...
SDA
Im März ist die Teuerungsrate in Deutschland wieder unter die Marke von 8 Prozent gefallen. Damit ist sie zwar tiefer als  im Vormonat, bleibt aber auf hohem Niveau. (Symbolbild)
Newsticker
Deutschland verzeichnet im März eine etwas tiefere Inflationsrate
Die Inflation in Deutschland verharrt trotz einer Abschwächung im März auf hohem Niveau. Die Konsumentenpreise legten gegenüber dem Vorjahresmonat um...
SDA
Die Wirtschaft geht baden: Unter einer Teuerung von mehr als 100 Prozent leiden weite Teile der argentinischen Bevölkerung. (Bild aus dem Zentrum der Hauptstadt Buenos Aires, März 2023)
Newsticker
Inflationsrate in Argentinien steigt auf über 100 Prozent
In der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise in Argentinien ist die jährliche Inflationsrate auf 102,5 Prozent gestiegen.
In der Eurozone bewegt sich die Inflation weiterhin auf hohem Niveau. Grund dafür sind unter anderem steigende Preise für Lebensmittel. (Symbolbild)
Viel zu hohe Teuerung
In der Eurozone steigt die Kerninflation weiter
Die Gesamtinflation in der Eurozone hat sich zwar leicht abgeschwächt. Doch die Kernjahresinflationsrate stieg auf einen neuen Höchststand.
Einkaufen in Deutschland wird erneut teurer. Die Inflation bleibt hartnäckig hoch. (Archivbild)
Teuerung bleibt hoch
Inflationsrate in Deutschland auch im Februar bei 8,7 Prozent
Die Teuerung in Deutschland bleibt stark. Im Februar lagen die Konsumentenpreise um 8,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Der Preisdruck für Unternehmen hat auch im Dezember weiter nachgelassen. Der Auftrieb für die Produzenten- und Importpreise lag noch bei +3,2 Prozent nach 3,8 Prozent im November. (Symbolbild)
Newsticker
Teuerung bei Produzentenpreisen lässt im Dezember deutlich nach
Der Preisdruck für Unternehmen hat auch im Dezember weiter nachgelassen. Der Auftrieb für die Produzenten- und Importpreise lag noch bei +3,2 Prozent...
SDA
EZB-Präsidentin Christine Lagarde
Fast 1 Prozent weniger
Inflation in der Eurozone schwächt sich stärker ab als erwartet
Nachdem die Inflationsrate in der Eurozone im November noch bei 10,1 Prozent lag, ist sie jetzt deutlich gesunken.
3456
...
9
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele