• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: T
  4. Teuerung
Alle Stichwörter

Teuerung

Die Inflation in der Eurozone hat sich deutlicher als erwartet abgeschwächt. (Symbolbild)
Newsticker
Inflation in Eurozone sinkt auf 10 Prozent
Die Inflation in der Eurozone ist im November von ihrem Rekordniveau aus gesunken. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat...
sda
Dramatische Kostenentwicklung verlangt rasches Handeln.
Unfallversicherung
Teuerungszuschlag auf Renten der Unfallversicherung
Bezügerinnen und Bezüger einer Invaliden- oder Hinterlassenenrente der obligatorischen Unfallversicherung erhalten ab 2023 eine...
Auch die japanischen Konsumenten müssen tiefer in die Tasche greifen. (Archivbild)
3,6 Prozent
Inflation in Japan steigt auf 40-jährigen Höchststand
Die Kernteuerungsrate ist im Oktober auf 3,6 Prozent gestiegen in Japan. Das ist der höchste Stand seit 40 Jahren.
Konsumentinnen und Konsumenten in der Eurozone müssen immer tiefer in die Tasche greifen. (Archivbild)
Newsticker
Inflation in Eurozone steigt auf Rekordwert von 10,6 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat im Oktober abermals einen Rekordwert erreicht. Gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um 10,6...
sda
In der Schweiz hat sich der Preisanstieg bei den Unternehmen im Oktober auf Jahresbasis weiter abgeschwächt. Der Produzenten- und Importpreisindex ging zum vierten Mal in Folge zurück.(Symbolbild)
Newsticker
Teuerung bei Produzentenpreisen lässt im Oktober nach
Der Preisanstieg für Unternehmen hat sich im Oktober auf Jahressicht weiter abgeschwächt. Der Auftrieb für die Produzenten- und Importpreise lag noch...
sda
Die Inflation in Deutschland hat im Oktober die Marke von 10 Prozent überschritten. Lebensmittel verteuerten sich gar um mehr als 20 Prozent. (Archivbild)
Newsticker
Inflation in Deutschland steigt im Oktober über 10 Prozent
Die Inflation in Deutschland hat im Oktober die Marke von 10 Prozent überschritten. Die Verbraucherpreise legten gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,4...
sda
Was 100 Franken von 1921 heute wert wären
Inflation
Versicherer müssen sich auf länger hohe Inflation vorbereiten
Die Finanzaufsicht BaFin hat die Versicherer aufgefordert, sich auf längerfristig höhere Inflationsraten einzustellen.
Teuerung im Grosshandel in der Schweiz so tief wie zuletzt im Januar (Symbolbild)
Inflation
Anstieg der Produzentenpreise im September etwas schwächer
Die Inflation für die Produzenten- und Importpreise lag im September bei 5,4 Prozent. Im Vormonat waren es noch 5,5 Prozent.
Eva Herzog, SP-BS, verlangt „Bundeschecks“ für den Mittelstand und ärmere Haushalte zur Kompensation steigender Energiepreise
Kaufkraft-Debatte
Fast alle Vorstösse im Parlament fallen durch
Vom Helikoptergeld bis Tankrabatt: Mit populistischen Rezepten gegen die Inflation kämpfen Parteien um die Wählergunst – die meisten...
Andreas Valda
Ein Kassenzettel mit Angabe der Mehrwertsteuer (7.7%) fuer die Konsumation einer Tasse Kaffee, fotografiert am Freitag, 12. August 2022 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Teuerung im Vergleich
Inflationsanalyse für Dummies
Energie, Mietnebenkosten, Privatverkehr: Nur einige wenige Produktegruppen haben sich in der Schweiz stark verteuert.
Michael Heim
Helene Budliger Artieda, designierter Staatssekretaerin des Staatssekretariats fuer Wirtschaft (SECO) kommt zur einer Medienkonferenz ueber die Ernennung der neuen Staatssekretaerin des Staatssekretariats fuer Wirtschaft (SECO), am Mittwoch, 4. Mai 2022, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Zu hohe Inflation
Seco-Ökonomen erwarten harte Zeiten für die Schweizer Wirtschaft
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant eingetrübt. Neben der Inflation droht eine steigende Arbeitslosenquote.
Die Credit Suisse plant den Verkauf des weltweiten Treuhandgeschäfts. Käufer sind die Bank Butterfield auf den Bermudas sowie die liechtensteinische Anwaltskanzlei Gasser Partner.(Archivbild)
Newsticker
Umsätze im Schweizer Detailhandel klettern im Juli wegen hoher Preise
Der Schweizer Detailhandel hat im Juli 2022 deutlich mehr umgesetzt als im entsprechenden Vorjahresmonat. Knapp die Hälfte des Umsatzanstiegs ist...
sda
4567
...
9
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele