• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. UBS
Alle Stichwörter

UBS

Le Logo de la Credit Suisse filiale et une panneau à sens unique dans la vieille ville a Neuchatel, photographie le mercredi 19 avril 2023. (KEYSTONE/Christian Beutler)
CS-Krise
CS-Notübernahme: Aufarbeitung im Parlament und vor Gericht
Bei der Aufarbeitung der CS-Krise sind alle Augen auf die PUK gerichtet. Diese wird die Ergebnisse ihrer Arbeiten allerdings erst Ende Jahr...
Das "UBS Kids Cup"-Projektteam um Co-Meeting-Director Christoph Joho freut sich über den Sponsoring Excellence Award.
Sponsoring
«UBS Kids Cup» mit dem Sponsoring Excellence Award ausgezeichnet
Das Nachwuchssport-Projekt «UBS Kids Cup» ist das beste Sponsoring-Projekt des vergangenen Jahres.
Kommentar Holger Alich wundert sich über die UBS.
Kommentar
Die CS-Reformdebatte wird das Grossbankenproblem nicht lösen
Um das grosse Problem der CS zu lösen, hat die Schweiz ein noch grösseres geschaffen: die neue UBS. Alle Reformvorschläge ändern daran nichts.
Holger Alich
Der Fall der Credit Suisse beschert ihr den 1. Platz der meistgesuchten Aktien auf Google: Im April war die letzte Generalversammlung der Bank.
Ein Jahr danach
Was aus den Protagonisten der CS-Notübernahme geworden ist
Die Credit Suisse ist Geschichte, ihr Führungspersonal ist aber zum Teil noch da – und bekleidet einige der Schlüsselpositionen der neuen UBS.
Holger Alich
Colm Kelleher, Chairman UBS, reacts during a press conference, on Sunday, 19 March 2023 in Bern. Switzerland's largest bank UBS agreed to take over Credit Suisse for 3 billion Swiss francs ($3.25 billion) in a government-brokered deal over the weekend following days of market upheaval over the health of the banking sector. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Ein Jahr nach dem CS-Crash
Was wäre, wenn die UBS in eine Krise geraten würde?
Die CS wurde Opfer eines Bank-Runs. Wie viel Liquidität von der Notenbank bräuchte die UBS, sollte sie wie die CS in einen Sturm geraten?
Holger Alich, Michael Heim
Ein Frau laeuft zwischen den beiden Logos der Banken UBS und Credit Suisse, aufgenommen am Montag, 12. Juni 2023 in Zuerich. Heute verkuendete die nunmehr einzige Schweizer Grossbank in einem offenen Brief: Die Uebernahme der Credit Suisse durch die UBS ist vollzogen. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Too big to fail
OECD: CS-Übernahme hat neue Risiken für die Schweiz geschaffen
Die Einverleibung der Credit Suisse in die UBS bereitet einer weiteren internationalen Organisation Sorgen.
Seit der Übernahme der Credit Suisse sind die UBS-Aktien um mehr als die Hälfte gestiegen.
Umfrage
Umfrage zur To-big-to-fail-Problematik: Soll die Finma Bankmanager und -managerinnen rauswerfen dürfen?
Seit bald einem Jahr hat die Schweiz nur noch eine Grossbank. Die ist dafür riesig – und für die Schweiz zu gross, um von ihr gerettet zu...
DIe UBS-Führung um CEO Sergio Ermotti bei der Präsentation der ersten Quartalszahlen nach Übernahme der CS im Sommer 2023.
Die CS-Rettung aus Anlegersicht
Für die UBS-Aktionäre ging die Rechnung auf
Die Kursverdoppelung der UBS-Aktie reduziert den Verlust der treuen CS-Aktionärinnen. Die meisten Obligationäre wurden verschont.
Peter Rohner
Jos Dijsselhof ist seit Januar 2018 CEO der SIX.
Börsen
Mit CS-Übernahme durch die UBS kommt der SIX-Ertrag unter Druck
Die Börsenbetreiberin SIX muss nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS um einen guten Teil ihrer Einnahmen fürchten.
Sergio Ermotti, CEO der UBS
Grossbanken
UBS hält Margen der US-Rivalen vorerst für unerreichbar
Die UBS will im Schlüsselmarkt Amerika in den kommenden fünf Jahren den Rückstand auf die führenden heimischen Häuser verringern. 
Prof. Yvan Lengwiler, Universität Basel
Wirtschaftsprofessor im Interview
«Wir müssen alles daransetzen, dass die UBS im Notfall abgewickelt werden kann»
Yvan Lengwiler, Leiter der Kommission «Bankenstabilität», fordert eine stärkere Aufsicht – und eine bessere Vorbereitung auf den Worst Case.
Peter Rohner
Das Logo der Credit Suisse erscheint auf einem Bildschirm im Schaufenster der Berner Credit Suisse Filiale, am Montag, 8. Mai 2023. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Nach CS-Übernahme
Erste Filialen der UBS und der Credit Suisse werden zusammengelegt
Die Grossbank UBS startet nach der Übernahme der CS nun mit der erwarteten Bereinigung des Filialnetzes in der Schweiz.
30313233
...
156
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele