• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. UBS
Alle Stichwörter

UBS

<p>Paradeplatz in Zürich: Die Mehrzahl der Befragten hält Anlagen bei Schweizer Geldinstituten nicht mehr für sicher.</p>
UBS/CS
Abschreiber der AT1-Anleihen schadet dem Image von Schweizer Banken
Eine Studie mit 1400 Unternehmern in fünf Ländern zeigt ein deutlich gesunkenes Vertrauen in den Schweizer Bankenplatz, besonders im Ausland.
Marc Kowalsky
<p>Die UBS baut das Italiengeschäft um.</p>
Kahlschlag in Italien
UBS baut um – und entlässt 180 Angestellte
Die UBS kündigt einen Stellenabbau in Italien an: 180 Arbeitsplätze sollen wegfallen. Gewerkschaften fordern dringend ein Treffen mit der Bank.
Morning Call
Morning Call vom 31. März 2025
«Der Signal-Chat hat die Verachtung der US-Regierung für Europa offenbart»
Morning Call
Morning Call
«Der Signal-Chat hat die Verachtung der US-Regierung für Europa offenbart»
Themen heute waren die Debatte um die UBS, Trumps «Liberation Day», der Signal-Chat seiner Sicherheitsverantwortlichen und der Absturz der...
Prügelknabe UBS: Karin Keller-Sutter, Stefan Walter (u.r.), Martin Schlegel (o.r.), Aymo Brunetti: die Grossbank im Visier.
Behörden vs. Grossbank
Wie viel Eigenkapital braucht die UBS?
Ein starker Finanzplatz braucht eine starke Grossbank. Doch die Behörden schlagen lieber auf sie ein. Es ist ein lähmender Regulierungsstreit.
Dirk Schütz
Stefan Walter, Direktor Finanzmarktaufsicht Finma, portraitiert am Donnerstag, 6. Juni 2024 in Bern. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Finma-Chef Stefan Walter
Der Bankenschreck, der sich mit der UBS anlegt
Er sei kein Schweizer und lerne die Zusammenhänge hier erst kennen, sagt Walter. Nun knöpft er sich die UBS vor. Wie tickt der Finma-Chef?
Aktionaere stehen an vor der St. Jakobshalle in Basel, wo die Generalversammlung der UBS stattfindet, am Mittwoch, 24. April 2024. (KEYSTONE/Georgios Kefalas) .
Ethos empfiehlt
UBS-Aktionäre sollen Vergütungsbericht und-Aktienrückkauf ablehnen
Die Aktionärsvereinigung kritisiert die UBS im Vorfeld der GV scharf und empfiehlt den Aktionären, nicht nur die Vergütungen abzulehnen.
Commuters walk past a logo of the Swiss bank UBS in Zurich, Switzerland, on Tuesday, February, 4, 2025. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Schreck im E-Banking
UBS belastet Kreditkarte für den Monat März doppelt
Technische Störung bei der UBS: Kreditkartenabrechnungen werden doppelt belastet. Die Buchungen werden laut der UBS korrigiert.
Nicola Imfeld
<p>Zusätzliche 25 Milliarden Franken Eigenmittel kommen für UBS-Chef Sergio Ermotti nicht infrage.</p>
Streit mit Keller-Sutter wegen Eigenkapital
UBS-Chef Ermotti denkt über «weitreichende Zugeständnisse» nach
Die Grossbank erwägt Zugeständnisse bei Eigenkapital und Investmentbanking, um strengere Regulierungen zu vermeiden.
Nicola Imfeld
UBS-CEO Sergio Ermotti pokerte im Steuerstreit mit Frankreich hoch.
Podcast
UBS – Chance oder Risiko?
Die UBS ist zur führenden Bank der Schweiz geworden. Dies bringt eine hitzige Debatte über Chancen und Risiken für den Finanzplatz mit sich.
Tim Höfinghoff
<p>Holger Alich, stellvertretender Chefredaktor: «Es darf sich nicht wiederholen, was nach der Finanzkrise 2008 geschah.»</p>
Kommentar zur Bankenregulierung
Zwei Jahre nach dem CS-Crash sind konkrete Konsequenzen Mangelware
Vor zwei Jahren ging die zweitgrösste Bank der Schweiz fast bankrott. Doch die Umsetzung der Lehren daraus zieht sich quälend langsam dahin. 
Holger Alich
Kommentar_Raoul Würgler
Gastkommentar
Wir sind da, um zu bleiben
In der Schweiz gibt es die Polemik, dass künftig State Street statt die UBS Vorsorgegelder verwahre. Der Geschäftsführer des AFBS wehrt sich.
Raoul Würgler
2345
...
154
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele