• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. UBS
Alle Stichwörter

UBS

Der CEO von UBS, Sergio Ermotti, links, und der Verwaltungsratspraesident von UBS, Thomas Columba ãColmÒ Kelleher, rechts, nach der GV, anlaesslich der Generalversammlung der Bank UBS in der Messe Luzern am Donnerstag, 10. April 2025 in Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
UBS-Generalversammlung
«Vergleiche mit der Credit Suisse sind eine Beleidigung»
Vor den Aktionären machten die Chefs der UBS erneut ihren Standpunkt in der Kapital-Diskussion klar. Und sie wehrten sich gegen Vergleiche.
UBS-CEO Sergio Ermotti will bei der Diskussion um die Eigenkapitalanforderungen aktiv mitreden. (Archivbild)
UBS-Generalversammlung
Ermotti will mit vollem Engagement bei Kapitalfrage mitdiskutieren
UBS-CEO Sergio Ermotti denkt gar nicht dran, in der Diskussion über mögliche schärfere Eigenkapitalanforderungen leisere Töne anzuschlagen.
<p>Hoffnungsträger: Gelingt Robert Karofsky, mehr Geld im US-Wealthmanagement zu verdienen, könnte er ein Kandidat für den CEO-Posten sein.</p>
Geschäft mit Superreichen
Er muss die US-Vermögensverwaltung zum Blühen bringen – und könnte Ermotti beerben
Die UBS verdient auch 25 Jahre nach dem Kauf von Paine Webber in den USA zu wenig. So will Spartenchef Rob Karofsky die Wende schaffen.
Holger Alich
Pensionskassen - Verluste im ersten Quartal 2022
Pensionskassen-Performance
Trump belastet: Negative Performance der Pensionskassen im März
Im März erzielten die Pensionskassen im UBS-Sample eine durchschnittliche Performance von -1,46 Prozent.
<p>Novartis-CEO Vas Narasimhan erhält für das Jahr 2024 als Entlöhnung 14,1 Millionen Franken.</p>
Managerlöhne
Die märchenhaften Gagen der Schweizer Chefs
Die Kritik an den hohen Lohnpaketen schwillt an. Doch im Vergleich zu ihren Vorgängern sind die aktuellen Chefs Waisenknaben.
Dirk Schütz
Foto: Thomas Meier. Zürich, 12.03.25. Barend Fruithof, CEO Aebi Schmidt.
Aebi-Schmidt-Chef im Interview
«Peter Spuhler ist ein extrem guter Coach»
Barend Fruithof erklärt, warum er trotz Donald Trump eine US-Übernahme wagt. Zudem warnt der Ex-Banker davor, die UBS zu hart zu regulieren.
Holger Alich
<p>Paradeplatz in Zürich: Die Mehrzahl der Befragten hält Anlagen bei Schweizer Geldinstituten nicht mehr für sicher.</p>
UBS/CS
Abschreiber der AT1-Anleihen schadet dem Image von Schweizer Banken
Eine Studie mit 1400 Unternehmern in fünf Ländern zeigt ein deutlich gesunkenes Vertrauen in den Schweizer Bankenplatz, besonders im Ausland.
Marc Kowalsky
<p>Die UBS baut das Italiengeschäft um.</p>
Kahlschlag in Italien
UBS baut um – und entlässt 180 Angestellte
Die UBS kündigt einen Stellenabbau in Italien an: 180 Arbeitsplätze sollen wegfallen. Gewerkschaften fordern dringend ein Treffen mit der Bank.
Morning Call
Morning Call vom 31. März 2025
«Der Signal-Chat hat die Verachtung der US-Regierung für Europa offenbart»
Morning Call
Morning Call
«Der Signal-Chat hat die Verachtung der US-Regierung für Europa offenbart»
Themen heute waren die Debatte um die UBS, Trumps «Liberation Day», der Signal-Chat seiner Sicherheitsverantwortlichen und der Absturz der...
Prügelknabe UBS: Karin Keller-Sutter, Stefan Walter (u.r.), Martin Schlegel (o.r.), Aymo Brunetti: die Grossbank im Visier.
Behörden vs. Grossbank
Wie viel Eigenkapital braucht die UBS?
Ein starker Finanzplatz braucht eine starke Grossbank. Doch die Behörden schlagen lieber auf sie ein. Es ist ein lähmender Regulierungsstreit.
Dirk Schütz
Stefan Walter, Direktor Finanzmarktaufsicht Finma, portraitiert am Donnerstag, 6. Juni 2024 in Bern. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Finma-Chef Stefan Walter
Der Bankenschreck, der sich mit der UBS anlegt
Er sei kein Schweizer und lerne die Zusammenhänge hier erst kennen, sagt Walter. Nun knöpft er sich die UBS vor. Wie tickt der Finma-Chef?
3456
...
156
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele